wie mache ich ein w3c konformes Dokument?
mo scherer
- html
0 Lemmy Danger0 Sönke Tesch0 molily
Hallo zusammen
Ich hatte vor kurzem folgendes Problem. Meine HP wurde beim IE völlig korrekt angezeigt, jedoch beim Netscape (7.0) waren die ganzen Grafiken verschoben und zweichen Tabellenreihen waren Leerzeilen von ca 4px Höhe, wo keine sein sollten.
Das erste Problem hatte ich sehr schnell rausgefunden. Der Netscape ignoriert Tabellenzellen die leer sind, also nur drin stehen haben,(???) obwohl die Zelle der nächsten reihe gefüllt ist.
Gut. Das Problem löste ich schnell mit einer 1pixel Grafik.
ok.
Das zweite Problem dauerte schon länger.
Ich hatte in meinen Dokumenten als Dokumenttyp angegeben:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Das mag der Netscape anscheinend garnicht.
Nachdem ich schließlich dann
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//Netscape Comm. Corp.//DTD HTML//EN">
eingegeben hatte, wurde die Seite auch beim netscape fehlerfrei angezeigt. Der IE kümmert sich anscheindend gar nicht darum.
Der w3c Validator meldet mir nun natürlich, das dies kein Netscape konformes Dokument ist, da ich Elemente des IE und des Netscape verwende (z.B. Border + Frameborder im Frameset)
Nun meine Frage:
Wo kann ich rauskriegen, was ich als Dokumenttyp eingeben muss damit ich für alle Browser konform gehe, sowie für W3C???
Beim W3C kriegt man ja recht wenig Hilfe. da steht nur was falsch ist, aber nicht wie es richtig wäre.
Schaut es euch einmal an unter www.nudeartworks.net.
Mich würde auch eure Meinung interessieren zu dieser.
Gruß
MO
Ei guude wie?
Der w3c Validator meldet mir nun natürlich, das dies kein Netscape konformes Dokument ist [...]
Das hat er Dir _so_ bestimmt nicht gemeldet... ;)
Beim W3C kriegt man ja recht wenig Hilfe. da steht nur was falsch ist, aber nicht wie es richtig wäre.
Das stimmt so auch nicht. Natürlich kannst Du beim W3C nachlesen, welche Tags in welcher HTML-Version erlaubt sind und welche nicht. Einfach mal schauen unter http://www.w3.org/MarkUp/#recommendations.
Und was die Browser-Eigenarten betrifft: Hier hilft nur selbst testen. Am besten installierst Du Dir den IE, Opera, Mozilla (und vielleicht noch Netscape), schaust Dir Deine Seite nochmal unter Linux an (oder bittest jemand hier im Forum darum, falls Du kein Linux installiert hast) und schraubst solange an Deiner Seite rum, bis sie von allen Browsern akzeptiert ist _und_ weiterhin den Vorgaben des W3Cs entspricht.
LG ausm Hesseland
Lemmy
Wo kann ich rauskriegen, was ich als Dokumenttyp eingeben muss damit ich für alle Browser konform gehe, sowie für W3C???
Dein Problem ist nicht der Dokumenttyp, Dein Problem sind Browser, die sich nicht an die Standards halten. Entgegen häufiger Annahme ist das aber seltener ein Netscape-Problem (vorausgesetzt Du benutzt keine Uralt-Versionen, also kleiner als 6), sondern vielmehr ein IE-Problem.
Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder Du kümmerst Dich nicht um den Dokumenttyp und das, was der HTML-Validator sagt, und würgst stattdessen so lange an den Dateien rum, bis es überall zu passen scheint. Oder aber Du kümmerst Dich um den Dokumenttyp. Dann bleibt Dir auf Grund genannter Browser-Fehler nichts anderes übrig, als die aktuelle HTML-Version 4.01 anzugeben, und zwar "strict". Denn nur dann schalten die Browser in den Standard-konformen Modus und machen dementsprechend (weitesgehend) das gleiche. Siehe http://www.hut.fi/~hsivonen/doctype.html.
Daß zum Testen nur neue Browser (IE 6, Netscape 7, Mozilla, Opera weiß-ich-nicht) verwendet werden sollten, müsste eigentlich klar sein.
Die Ursache für Dein Problem könnte unter http://devedge.netscape.com/viewsource/2002/img-table/ beschrieben sein.
Gruß,
soenk.e
Hallo, Mo,
Ich hatte vor kurzem folgendes Problem. Meine HP wurde beim IE völlig korrekt angezeigt, jedoch beim Netscape (7.0) waren die ganzen Grafiken verschoben und zweichen Tabellenreihen waren Leerzeilen von ca 4px Höhe, wo keine sein sollten.
Das hört sich nach folgendem Problem an: http://www.dodabo.de/html+css/img-table/.
Das erste Problem hatte ich sehr schnell rausgefunden. Der Netscape ignoriert Tabellenzellen die leer sind, also nur drin stehen haben,(???) obwohl die Zelle der nächsten reihe gefüllt ist.
Suchst du vielleicht empty-cells:show? http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/tabellen.htm#empty_cells
Gut. Das Problem löste ich schnell mit einer 1pixel Grafik.
Zumindest für Gecko (Netscape, Mozilla, ...) ist das nicht nötig.
Ich hatte in meinen Dokumenten als Dokumenttyp angegeben:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Das ist ein Widerspruch in sich - HTML 3.2 Transitional als Dokumenttyp angegeben, aber eine HTML 4 Dokumenttypdefinition verlinkt.
Das mag der Netscape anscheinend garnicht.
Wenngleich die Dokumenttypdeklaration in der Form unsinnig ist, schaltet Gecko bei dessen Angabe in den »standards compliance mode«.
Nachdem ich schließlich dann
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//Netscape Comm. Corp.//DTD HTML//EN">
eingegeben hatte, wurde die Seite auch beim netscape fehlerfrei angezeigt.
Dieser DOCTYPE führt wie erwartet zum Kompatibilitätsmodus.
Der IE kümmert sich anscheindend gar nicht darum.
Stimmt - beide DOCTYPEs lösen den quirk mode aus, siehe window.alert(document.compatMode);.
Der w3c Validator meldet mir nun natürlich, das dies kein Netscape konformes Dokument ist, da ich Elemente des IE und des Netscape verwende (z.B. Border + Frameborder im Frameset)
Das Frameset wirst du mit diesen Attributen nicht validieren können. In dem Punkt musst du folglich invalides Markup schreiben. Dennoch würde ich dir raten, ein vollen DOCTYPE für das Frameset anzugeben:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
Wo kann ich rauskriegen, was ich als Dokumenttyp eingeben muss
http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#h-7.2
damit ich für alle Browser konform gehe,
Die Browser kennen verschiedene Rendermodi, du solltest darum bemüht sein, die Browser in den standardkonformen Modus zu bringen, Stichwort http://www.google.at/search?q=doctype+switching.
sowie für W3C???
Siehe oben.
Beim W3C kriegt man ja recht wenig Hilfe. da steht nur was falsch ist, aber nicht wie es richtig wäre.
Nein, siehe oben.
Schaut es euch einmal an unter www.nudeartworks.net.
Das Tabellenlayout sieht unüberblickbar aus, es ist mehrfach unnötig verschachtelt, vielleicht um NS 4.x damit zufriedenzustellen - der Teufel könnte irgendwo im Detail stecken.
Auf photo.php3 kann ich im direkten Vergleich keine Renderunterschiede zwischen Quirks und Standards Compliance mode im Gecko feststellen... was genau meinst du? Kannst du eventuelle eine spezielle Seite einrichten, auf der die Unterschiede deutlich werden?
Mich würde auch eure Meinung interessieren zu dieser.
Die typographische Gestaltung gefällt mir.
Der Frame ganz links stört leider sehr, bei einer Auflösung von 1024 ma 768 Pixeln werden darin horizontale Scrollleisten angezeigt. Das knallbunte Amazon-Bild steht bedauerlicherweise in einem starken Kontrast zur übrigen Farbgestaltung.
Grüße,
Mathias