Hallo, Mo,
Ich hatte vor kurzem folgendes Problem. Meine HP wurde beim IE völlig korrekt angezeigt, jedoch beim Netscape (7.0) waren die ganzen Grafiken verschoben und zweichen Tabellenreihen waren Leerzeilen von ca 4px Höhe, wo keine sein sollten.
Das hört sich nach folgendem Problem an: http://www.dodabo.de/html+css/img-table/.
Das erste Problem hatte ich sehr schnell rausgefunden. Der Netscape ignoriert Tabellenzellen die leer sind, also nur drin stehen haben,(???) obwohl die Zelle der nächsten reihe gefüllt ist.
Suchst du vielleicht empty-cells:show? http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/tabellen.htm#empty_cells
Gut. Das Problem löste ich schnell mit einer 1pixel Grafik.
Zumindest für Gecko (Netscape, Mozilla, ...) ist das nicht nötig.
Ich hatte in meinen Dokumenten als Dokumenttyp angegeben:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Das ist ein Widerspruch in sich - HTML 3.2 Transitional als Dokumenttyp angegeben, aber eine HTML 4 Dokumenttypdefinition verlinkt.
Das mag der Netscape anscheinend garnicht.
Wenngleich die Dokumenttypdeklaration in der Form unsinnig ist, schaltet Gecko bei dessen Angabe in den »standards compliance mode«.
Nachdem ich schließlich dann
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//Netscape Comm. Corp.//DTD HTML//EN">
eingegeben hatte, wurde die Seite auch beim netscape fehlerfrei angezeigt.
Dieser DOCTYPE führt wie erwartet zum Kompatibilitätsmodus.
Der IE kümmert sich anscheindend gar nicht darum.
Stimmt - beide DOCTYPEs lösen den quirk mode aus, siehe window.alert(document.compatMode);.
Der w3c Validator meldet mir nun natürlich, das dies kein Netscape konformes Dokument ist, da ich Elemente des IE und des Netscape verwende (z.B. Border + Frameborder im Frameset)
Das Frameset wirst du mit diesen Attributen nicht validieren können. In dem Punkt musst du folglich invalides Markup schreiben. Dennoch würde ich dir raten, ein vollen DOCTYPE für das Frameset anzugeben:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
Wo kann ich rauskriegen, was ich als Dokumenttyp eingeben muss
http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#h-7.2
damit ich für alle Browser konform gehe,
Die Browser kennen verschiedene Rendermodi, du solltest darum bemüht sein, die Browser in den standardkonformen Modus zu bringen, Stichwort http://www.google.at/search?q=doctype+switching.
sowie für W3C???
Siehe oben.
Beim W3C kriegt man ja recht wenig Hilfe. da steht nur was falsch ist, aber nicht wie es richtig wäre.
Nein, siehe oben.
Schaut es euch einmal an unter www.nudeartworks.net.
Das Tabellenlayout sieht unüberblickbar aus, es ist mehrfach unnötig verschachtelt, vielleicht um NS 4.x damit zufriedenzustellen - der Teufel könnte irgendwo im Detail stecken.
Auf photo.php3 kann ich im direkten Vergleich keine Renderunterschiede zwischen Quirks und Standards Compliance mode im Gecko feststellen... was genau meinst du? Kannst du eventuelle eine spezielle Seite einrichten, auf der die Unterschiede deutlich werden?
Mich würde auch eure Meinung interessieren zu dieser.
Die typographische Gestaltung gefällt mir.
Der Frame ganz links stört leider sehr, bei einer Auflösung von 1024 ma 768 Pixeln werden darin horizontale Scrollleisten angezeigt. Das knallbunte Amazon-Bild steht bedauerlicherweise in einem starken Kontrast zur übrigen Farbgestaltung.
Grüße,
Mathias
»Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html