FreeBSD 5.0
Harry
- zur info
0 Christoph Schnauß0 Christian Seiler0 Harry0 Harry0 Frank Schönmann0 Harry
0 Christoph Schnauß0 Harry
Psssst ...
ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/i386/ISO-IMAGES/5.0
Aber nicht weitersagen, die auf der Frontseite von http://www.freebsd.org wissen noch nichts davon ;-)
Ciao,
Harry
tach,
ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/i386/ISO-IMAGES/5.0
Naja, angekündigt wars ursprünglich mal für den 10. Januar, Dann wurde eine Woche lang noch der RC3 dazwischengeschoben, und _eigentlich_ hätte es ja bereits gestern da sein sollen. Aber bis 2 Uhr heute morgen war lediglich der RC1 verschwunden und DP2 dafür hochgeladen.
Aber nicht weitersagen, die auf der Frontseite von http://www.freebsd.org wissen noch nichts davon ;-)
Vielleicht sind die Release Notes noch nicht fertig, oder das ChangeLog. Vielleicht wirds aber auch gar nicht mitgezählt, weil ja schließlich im März noch die 4.8 kommen soll.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Holladiewaldfee,
ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/i386/ISO-IMAGES/5.0
Naja, angekündigt wars ursprünglich mal für den 10. Januar, Dann wurde eine Woche lang noch der RC3 dazwischengeschoben, und _eigentlich_ hätte es ja bereits gestern da sein sollen. Aber bis 2 Uhr heute morgen war lediglich der RC1 verschwunden und DP2 dafür hochgeladen.
Ja, und prinzipiell hätte es ja auch schon im November, äh, ich meine Mitte Dezember, nein, nein, Ende Dezember fertig werden sollen ... Aber was soll's? Die Jungens machen das freiwillig, da ziert es sich nicht, Ansprüche bzgl. irgendeines blöden Release-Datums zu stellen :-)
Ciao,
Harry
hi,
Die Jungens machen das freiwillig, da ziert es sich nicht, Ansprüche bzgl. irgendeines blöden Release-Datums zu stellen :-)
Richtig. Außerdem: man hats doch eh schon über CVSup auf dem Rechner.
Aber wenn wir schonmal dabei sind: irgendwas ist mit dem deutschen KDE 3.0.5-Paket nicht in Ordnung, ich kriegs nicht korrekt installiert. Es bricht bei der Doku ab, weil da in den XML-Vorlagen zwei tags nicht korrekt sind. Das Problem gabs auch schon bei 3.0.4.
Ist für mich persönlich unwichtig, aber ich darf gelegentlich anderen Leuten die Schönheiten von KDE erklären, und die schalten ab, wenn das dann nicht mal in Deutsch zu kriegen ist ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi!
Ja, und prinzipiell hätte es ja auch schon im November, äh, ich
meine Mitte Dezember, nein, nein, Ende Dezember fertig werden sollen
Richtig. Ursprünglich geplant war November 2001 (sic!).. ;)
bye, Frank!
Hallo Harry,
Psssst ...
ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/i386/ISO-IMAGES/5.0
Das muss ich ja dann doch mal ausprobieren, wenn das hier jetzt sogar groß angekündigt wird. ;-) (Eintrag hinzugefügt an meine riesige Todo-Liste gleich hinter »Perl lernen« *g*)
Christian
Holladiewaldfee,
Also, ein kurzer, erster Erfahrungsbericht:
Wie nicht anders zu erwarten läuft alles wunderbar schnell, abgestürzt ist die Kiste auch noch nicht.
Wie nicht anders zu erwarten läßt sich aber ein Haufen Zeug auch ums Verrecken nicht kompilieren: GCC, ProFTPd, Apache und Konsorten steigen jeweils mit diversen Fehlermeldungen aus, von fehlenden Header-Dateien bis hin zu total unverständlichem Kram.
Könnte mir vielleicht irgendwer, der ein FreeBSD 4.x am laufen hat, die ansi.h aus /usr/include/machine mailen? Danke :-)
Ciao,
Harry
Holladiewaldfee,
Könnte mir vielleicht irgendwer, der ein FreeBSD 4.x am laufen hat, die ansi.h aus /usr/include/machine mailen? Danke :-)
Hat sich inzwischen erledigt :-)
Weiß zufällig jemand, was mir das hier sagen will:
----------------------------------------------------------------
tc-srv2000# make
echo #define BUILD_STAMP "date
" > include/buildstamp.h
cd lib ; make lib
gcc -DFREEBSD5_0 -DFREEBSD5 -I.. -I../include -O2 -Wall -c pr_fnmatch.c
In file included from ../include/libsupp.h:35,
from pr_fnmatch.c:39:
../include/glibc-glob.h:55: redefinition of \_\_size\_t' /usr/include/machine/\_types.h:86:
__size_t' previously declared here
*** Error code 1
----------------------------------------------------------------
Bzw. noch besser, was man dagegen tun kann?
Danke schonmal.
Ciao,
Harry
hi!
Weiß zufällig jemand, was mir das hier sagen will:
[...]
Bzw. noch besser, was man dagegen tun kann?
Danke schonmal.
Sicher hast du
http://www.freebsd.org/releases/5.0R/early-adopter.html
und
http://www.freebsd.org/cgi/cvsweb.cgi/src/UPDATING?rev=1.235&content-type=text/x-cvsweb-markup
gelesen und Schritt für Schritt befolgt?
Wenn ja, dann frage am besten in freebsd-current oder freebsd-stable,
die können dir sicher am ehesten helfen.
bye, Frank!
Holladiewaldfee,
Sicher hast du
http://www.freebsd.org/releases/5.0R/early-adopter.html
und
http://www.freebsd.org/cgi/cvsweb.cgi/src/UPDATING?rev=1.235&content-type=text/x-cvsweb-markup
gelesen und Schritt für Schritt befolgt?
Nö ;-) Denn bis gestern Nachmittag waren diese Seiten so noch nicht existent. Aber ich werd's gleich nachholen, vielen Dank :-)
Wenn ja, dann frage am besten in freebsd-current oder freebsd-stable,
die können dir sicher am ehesten helfen.
Naja, ich hab jetzt erst mal die Leute auf der proftpd-Mailingliste gefragt. Mal schaun, was die dazu sagen - wenn sie überhaupt was sagen.
Ciao,
Harry
hi,
Also, ein kurzer, erster Erfahrungsbericht:
Wie nicht anders zu erwarten läuft alles wunderbar
Ja ;-) Bloß der Kernel liegt plötzlich woanders, und wenn man sich selber einen backen muß, funktionieren viele Einträge, die bei 4.7 gültig waren, nicht mehr ...
Wie nicht anders zu erwarten läßt sich aber ein Haufen Zeug auch ums Verrecken nicht kompilieren: GCC, ProFTPd, Apache und Konsorten steigen jeweils mit diversen Fehlermeldungen aus
ups, wirklich ? Der GCC hat bei mir nicht gezickt, Apache 2.0.43 (nicht aus dem port, sondern von apache.org) auch nicht, im Gegensatz zum RC2. Probleme gemacht hat die deutsche Übersetzung von KDE, was aber daran liegt, daß das ISO-file KDE 3.0.5 mitbringt, und in den ports-Dateien immer noch 3.0.4_1 steht. Außerdem wollten gmake und gettext nicht so richtig, aber mit bißchen "anschubsen" über CVSup gings. Sogar meine Fernsehkarte (WinTV/radio) spielt völlig problemlos mit.
Was bei mir nicht so recht will, ist SQUID ...
Aber das führt denn jetzt doch vielleicht etwas zu weit
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Holladiewaldfee,
ups, wirklich ? Der GCC hat bei mir nicht gezickt, Apache 2.0.43 (nicht aus dem port, sondern von apache.org) auch nicht, im Gegensatz zum RC2. Probleme gemacht hat die deutsche Übersetzung von KDE, was aber daran liegt, daß das ISO-file KDE 3.0.5 mitbringt, und in den ports-Dateien immer noch 3.0.4_1 steht. Außerdem wollten gmake und gettext nicht so richtig, aber mit bißchen "anschubsen" über CVSup gings. Sogar meine Fernsehkarte (WinTV/radio) spielt völlig problemlos mit.
Also, GCC hat sich inzwischen beruhigt, und auch der Apache hat sich dazu entschlossen, friedlich zu sein :-)
Bloß ProFTPd weigert sich weiterhin beharrlich. Ich habe mal eine Anfrage an die proftpd-Mailingliste gestellt, mal schaun, ob da einer weiter weiß.
Kernel kompilieren war bei mir dagegen kein Problem :-)
Ciao,
Harry