Christoph Schnauß: lokaler Apache-Webserver einrichten - wie?!?!?!

Beitrag lesen

hallo nochmals,

Ihm geht es wohl um die Einbindung von PHP, ansonsten war die Aussage zu duenn. Meine duerftigen Kenntnisse fuer die Konfiguration reichen eigentlich nur so weit:

LoadModule php4_module c:/php/sapi/php4apache.dll

Diese Zeile ist bei Apache 2.0.x (unter WinXP) nicht nötig  -  ich kann im Moment nicht mehr sicher sagen, ob sie nicht sogar als Fehler angemeckert wird  -  hängt wohl auch noch von der PHP-Version ab, ich habe PHP 4.3.0. Die php4ts.dll sollte allerdings nach C:\WinNT\system32 kopiert werden, das ist bereits alles - das steht aber in der INSTALL zu PHP drin

AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3
AddType application/x-httpd-php-source .phps

Richtig, genügt aber nicht.

Es muß noch hinein:
-  ScriptAlias /Php/ "D:/Php/" (wobei der Pfad korrekt sein muß, bei mir gibts eben die PHP-Installation auf Laufwerk D)
-  Action application/x-httpd-php "/Php/php.exe"

Haette er sich wieder gemeldet, waere ein Verweis auf http://www.php.net/manual/de/install.apache.php angebracht gewesen.

Der ist grundsätzlich angebracht und niemals verkehrt.

Zuguterletzt: es gibt zwei verschiedene Arten, wie man PHP einsetzen kann. "Es gibt zwei Arten, PHP mit Apache 1.3.x unter Windows aufzusetzen. Eine ist die Verwendung des CGI Moduls (php.exe), die andere ist der Einsatz der Apache Modul dll." steht an der von dir angegebenen Stelle im PHP-Manual  -  aber das gilt nun wieder nur für Apache 1.3.x ... Wenn man es sich bequem machen möchte, holt man sich für den Zweck, den Fabian angegeben hat, eh den Installer von http://www.php.net/get_download.php?df=php-4.3.0-installer.exe, und das Teil kann nur als CGI-Modul laufen, arbeitet aber auch gut unter WinXP.

Grüße aus Berlin

Christoph S.