thelonious: anderem frame css-eigenschaft zuweisen

hallo,

ich benutze ein gästebuchscript vom provider, das gästebuch läuft in einem frame; da die editierungsmöglichkeiten nicht so weit reichen, einen <style>-block im header des gästebuchs einzufügen, ich aber die scrollbars einfärben möchte, frag ich mich, ob ich von außen auf das body-tag des gästebuchs zugreifen kann, um ihm css-eigenschaften zuzuweisen...
ähh, problem klar:-)?

  1. Hallo,
    das wird wohl nichts, es wäre ja auch sehr unschön wenn man einfach fremde seiten läd und diese noch verändern kann.

    Gruss, Jan aus Dresden

    1. Hallo,

      doch das müsste gehen mittels JavaScript:

      http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/style.htm

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
      1. Hi Tom,

        doch das müsste gehen mittels JavaScript:

        http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/style.htm

        Nein, man kann mit JS nur auf Seiten der _gleichen_ Domain zugreifen. Wenn ich im einen Frame eine Seite auf localhost habe und in einem anderen z.B. web.de, dann kann ich im Web.de-Frame _nichts_ ändern.

        Wenn sein Gästebuch auf dem selben Server liegt, wie sein Account, dann hat er Chancen, per JS darauf zugreifen zu können, aber sonst auf keinen Fall.

        Fabian

        1. Hallo Fabian,

          das habe ich ja noch nie gehört, dass JavaScript Rücksicht auf die URL nimmt, aus der die Seite geladen wird. Spätestens wenn ich die HTML-Source auf dem Client habe, ist das doch egal. Knoten ist Knoten. Ich spreche ja die Frames nicht über die URL an sondern über ihren Namen oder Ihre ID.

          Nun will ichs aber genau wissen!

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
          1. Ok,

            man soll ja Niederlagen auch eingestehen können:

            habs ausprobiert und vom Browser auf die Finger bekommen:

            Zugriff wurde verweigert  ...
            Zugriff auf fremdes Frame

            Ich wollts Dir einfach nicht glauben.

            Muss ich wohl doch meinen eigenen Browser schreiben. Dumm nur, dass den dann keiner hat...

            Oder aber die Seite erst über den Server ziehen und dort eine passthrogh-Hülse schreiben. Das müsste dann aber gehen.

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            --
            Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
            1. Hi Tom,

              Ok,

              man soll ja Niederlagen auch eingestehen können:

              habs ausprobiert und vom Browser auf die Finger bekommen:

              Zugriff wurde verweigert  ...
              Zugriff auf fremdes Frame

              Ich wollts Dir einfach nicht glauben.

              Macht nix, solange du dich von den Beweisen überzeugen lässt darfst du auch weiter dran glauben ;-)))

              Muss ich wohl doch meinen eigenen Browser schreiben. Dumm nur, dass den dann keiner hat...

              Wenn er gut ist, nehme ich ihn. Da müssen wir uns aber antrengen *ggg*

              Oder aber die Seite erst über den Server ziehen und dort eine passthrogh-Hülse schreiben. Das müsste dann aber gehen.

              Ja, aber nur, wenn der Server das mit sich machen lässt. Ich habe das heute morgen ausprobiert, weil mein mod_proxy nicht so recht wollte (die Sache mit dem HTTP-Auth...) und der Debian-Apache hat doch partout keine Seite an ein (fremdes) PHP-Script ausgeliefert. Warum weiß ich nicht, aber so gesehen find ich's gut ;-)

              Dabei muss man immer darauf achten, dass die fremde Seite sich auch im Frame öffnen lässt... (Das geht spätestens, wenn man JS ausmacht)

              Was ich noch fragen wollte: Wenn ich eine Domain mit ProxyPass in ein Unterverzeichnis meines Webservers "reinspiegle", dann müsste ich vom DocumentRoot aus mit JS ja zugriefen können, oder? Das probier ich mal... *bastel*

              Fabian

              1. Hallo Fabian,

                was passiert denn, wenn Du folgendes Script auf Deinen Server hochlädst:

                <?PHP  #### fabianspage.php ####

                $fh=fopen("http://www.fabiantranschel.de.vu/","r");
                if(!$fh) die("hat nicht geklappt");
                $site=fread("$fh);  // was ist hier mit der Größenanganbe?
                fclose($fh);

                echo $site;

                ?>

                Der Einfachheit halber wollen wri das mal mit einer Site ausprobieren, die kein Frameset enthält, sondern eine normale Seite.

                Ich kanns leider im Moment nicht ausprobieren, da meine Server ja keine Verbindung zum Internet haben.

                Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

                Tom

                --
                Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
          2. ich hab's probiert - es geht nicht.
            internet explorer sagt dann tatsächlich 'Zugriff verweigert'...

          3. Hi Tom,

            das habe ich ja noch nie gehört, dass JavaScript Rücksicht auf die URL nimmt, aus der die Seite geladen wird. Spätestens wenn ich die HTML-Source auf dem Client habe, ist das doch egal. Knoten ist Knoten. Ich spreche ja die Frames nicht über die URL an sondern über ihren Namen oder Ihre ID.

            Na und? Der Browser _darf_ deinem Script keinen Zugriff auf Frames von anderen Domains gewähren, das kannst du ja ausprobieren. Das ist IMHO auch gut so, denn ich hätte keine Lust, dass meine Seite in ein Frameset geladen werden kann, um dann mit JS verunstaltet zu werden.

            Fabian