romy: Funktionen vs. if

Beitrag lesen

Hi,

Eigentlich ist es ja ganz praktisch, oder!?
Jein, nur wenn du auf "Alles-in-einem-Abwasch"-Scripte setzt. Wenn du PHP eher Prozedural anlegst ist es IMO sauberer mit Übergabewerten für jede Funktio zu arbeiten. Aber das ist eine Philosophie für sich. Hauptsache sicher und performant =)

theoretisch sehe ich das genauso, mein Problem sind, die verschiedenen Programmabschnitte in meinem Quellcode. Gut ich könnte diese über if-Anweisungen ansteuern, da hätte ich dass Problem nicht. Aber ist dass nicht total unperformant? (ob es das Wort gibt? ;))
Wenn ich aber die Abschnitte in Funktionen schreibe, müsste ich extrem viele Variablen übergeben (Sprachvariablen, sämtlich session-Variablen usw.), dass können bei einem Aufruf bei mir, bis zu 50 Stück sein, soll ich die alle im Funktionskopf mitübergeben? ODer doch lieber global deklarieren?
Vielleicht gibt es ja echt ne bessere (sichere) Lösung, ich lass mich gern belehren! ;)

Fabian
[desse Tastatr gerade die Ns und Us getötet hat, wie du beim Lesen wohl merke wirst...]

?

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist