Hi Rob,
Danke für Deine offene Meinung. Meine Antwort darauf ist: Jaein...
Mit der Struktur meinte ich nicht die Darstellung am Bildschirm, sondern den HTML-Code. Und der ist für Mensch und Maschine eben schwerer zu interpretieren, wenn für visuell auf den ersten Blick recht einfache Layouts im Hintergrund komplizierte Tabellen-Konstrukte eingesetzt werden. Das man gemeinte Codemonster auch PHP und Co. generieren kann, ist mir bekannt...
Kein Validator ändert etwas an der Eigenwilligkeit einiger Browser und gewissen Work-Arrounds, bzw. Fixes. Das gilt für Tabellen genauso wie für CSS.
XHTML hat gar nichts mit Tabellen oder Layern zu tun. Der Unterschied von HTML4 zu XHTML ist mir wohl bekannt. Pedro hatte außerdem die Frage gestellt wie man eine gute zukunftsorientierte Website programmieren sollte... Und ich bin mehr oder weniger darauf eingegangen. XHTML bringt halt den Vorteil, dass es strenger strukturiert sein muß, d.h. keine Tag-Aussnahmen wie z.B. <br> mehr bestehen, die in HTML4 nicht abgeschlossen werden müssen. Daher ist XHTML wohlgeformt und 100% in der eierlegenden Wollmilchsau XML abbildbar, die in den Augen der Visionäre "die" Auszeichnungssprache der Zukunft sein wird.
NC4 hat mit Layer-Designs massive Probleme? Du meinst wohl mit CSS2 und DHTML, denn Netscape ist ja bekanntlich der Erfinder der Layer-Technologie. Die Rückwärtskompatiblität ist auch kein unlösbares Problem, wichtig ist ja das Webseiten in alten Browsern überhaupt dargestellt werden. Und mit CSS-Weichen und Serverseiten Abfragen läßt sich da ein akteptabler Workarround erzielen.
Aber Rückwärtskompatibilität in allen Belangen bremst den Fortschritt und sorgt dafür, dass wohl 2005 noch Leute mit NN4 surfen werden... IMHO muß irgendwann mal ein Schlußstrich gezogen werden. Entweder Update oder Pech gehabt...
Viele Grüße
Danny