Robert Bamler: Ist das nu JEHOVA-reif oder nicht?

Beitrag lesen

Hallo Danny,

eigentlich hatte ich mir ja einmal vorgenommen, mich aus Diskussionen wie "Netscap 4 - immer noch beachten?" oder eben dieser "Tabellen vs. Layer" herauszuhalten, weil sowieso nichts dabei herauskommt und es in Wirklichkeit auch egal ist. Aber was solls - Prinzipien sind schließlich dafür da, gebrochen zu werden.

Hi Rob,

Mein Bruder nennt mich immer "Bobby" - frag' mich aber nicht, woher das kommt ;-)

Kein Validator ändert etwas an der Eigenwilligkeit einiger Browser und gewissen Work-Arrounds, bzw. Fixes. Das gilt für Tabellen genauso wie für CSS.

Mit dem Validator bezog ich mich auf die "hohe Fehleranfälligkeit (sollte man z.B. vergessen, <td> mit </td> zu schließen)", also vergleichsweise offensichtliche Fehler im Code, die aber durch eventuelle Unübersichtlichkeit einem Menschen verschleiert werden können. Die Eigenwilligkeit einiger Browser halte ich übrigens gerade für ein Argument für Tabellen: Tabellen kann jeder, sogar Netscape 4 kann in Tabellen Hintergrundfarben und Innenabstände meistens besser darstellen, als in <div>-Tags.

[XHTML] Pedro hatte außerdem die Frage gestellt wie man eine gute zukunftsorientierte Website programmieren sollte... Und ich bin mehr oder weniger darauf eingegangen.

Ach so. Ja, da hast du mit XHTML sicher Recht.
[Wieso hat sich eigentlich noch niemand über das "programmieren" von Pedro aufgeregt ;-). Ist doch sonst eines der beliebtesten Themen...]

*scnr*

NC4 hat mit Layer-Designs massive Probleme? Du meinst wohl mit CSS2 und DHTML, denn Netscape ist ja bekanntlich der Erfinder der Layer-Technologie.

Hat Netscape schon style-Sheets interpretiert, bevor sie vom W3C standartisiert worden sind? Ich meine in diesem Fall mit "Layer" nicht die <layer>-Tags, sondern mit CSS positionierte Bereiche. Ich versuche gerade, mir diese Bezeichnung auch für andere Elemente als <layer> anzugewöhnen, wenn sie mit CSS positioniert sind.

Meinen Erfahrungen zu Folge kennt NC4 zwar die meisten wichtigen CSS-Attribute, interpretiert sie aber immer wieder unvorhersehbar falsch. Beispielsweise ignoriert er manchmal margin- und padding-Angaben, wenn das Element weitere Block-Elemente enthält oder wendet diese Angaben auch auf die untergeordneten Elemente an, was keinen Sinn macht. Andere Angaben werden dagegen anscheinend durch den Beginn eines neuen Tags aufgehoben. border- und padding-Angaben beißen sich meistens. Mit prozentualen Angaben (für flexible Seiten ganz wichtig) hat er so seine Probleme, line-height wird überinterpret und position-Angaben werden eher lässig ausgewertet (gerade die sind wichtig, wenn man auf Tabellen verzichten will).
Und wenn man scrollt oder die Fenstergröße verändert, ist sowieso nichts mehr, wie es einmal war...

Aber das sind alles Details. Ich muss Chräcker voll zustimmen: Wie man die Seiten technisch realisiert, ist nebensächlich. Wichtig ist nicht, wie die Seiten vom Browser gerendert werden, sondern wie sie vom Menschen "gerendert" (also aufgenommen und verstanden oder auch nicht verstanden) werden.

Aber Rückwärtskompatibilität in allen Belangen bremst den Fortschritt und sorgt dafür, dass wohl 2005 noch Leute mit NN4 surfen werden... IMHO muß irgendwann mal ein Schlußstrich gezogen werden. Entweder Update oder Pech gehabt...

Dieses Thema wird hier ja zur Genüge diskutiert, deshalb möchte ich mich lieber enthalten.

Robert