Moin Moin,
was hast du denn gegen meine Ausrufezeichen?(?????) :-) Du bist als Cisco Trainer. Schön. Ich muss noch die Prüfung zu CCNA ablegen. Ja, Ja! Sag es! Oh Gott! Den Microsoftkram habe ich hinter mir. Gelernt, bestanden, schnell wieder vergessen.
Meine ISDN Karte bleibt wo sie ist. Du willst doch nicht meinen AB und mein Fax rausschmeissen, oder? Das glaube ich nicht.
So, So, Du verdienst also dein Geld damit. Ich suche nämlich noch irgendwie den Grund dafür, warum ich den CCNA überhaupt mache. :-) Ehrlich gesagt habe ich noch niemand kennen gelernt, der CISCO im Einsatz hat. Viel zu teuer und dann dieses properitäre IOS. Ich weiß ja, das es total genial ist, aber es ist zu teuer und eben properitär. Suche nämlich so ganz nebenbei auch einen 826er oder 827er aber 650$ ist zu viel für daheim.
Daher auch die Idee ein kleines Routing mit dem W2K Server zu machen. Aber der hat eben Probleme mit der Reihenfolge der Netzwerkkarten. Ansonsten wäre statisches Routen ja wohl nicht schwer. Ich habe aber auch einen Trainer kennengelernt, der NAT nicht ans Laufen bekommen hat.
Wie auch immer. Die Clients hängen in der Domäne und bekommen die IPs auf's Auge gedrückt. Namensschema ist auch OK. Mein Server 192.168.x.x wird erkannt. Kein Subnetting oder so. Schlußendlich läuft das Netzwerk optimal.
Selbst wenn ich alles deiner Grafik nach aufbaue, bekomme ich die Clients immer noch nicht ohne Einwahl auf die serverseitigen Internetseiten. Das würde doch selbst in einem Peer-to-Peer-Netz gehen, oder?