Sven Rautenberg: "Geändert am..."-Datum bei Grafikbearbeitung beibehalten

Beitrag lesen

Moin!

Es ist so, dass ich auf dem Server (auch Windows2000) anhand des "zuletzt geändert"-datums das Datum und die genaue Uhrzeit, wann das Bild erstellt wurde auslesen möchte, und das dann in eine html-datei schreiben.

Das Datum manuell auslesen und dann in die html-Datei schreiben ginge zar auch, aber das ist sehr zeitaufwendig, und geht mit einem php-script, dass in 5 min gechrieben ist wesentlich schneller.

Digitalkameras speichern viele interessante Informationen über das Bild im sogenannten EXIF-Bereich ab. PHP bietet zwei Funktionen an, um diesen Bereich auszulesen - allerdings müssen die extra aktiviert sein, wenn PHP kompiliert wird. Welche Möglichkeiten Windows-PHPs bieten, weiß ich nicht - unter Linux klappt es bei mir ganz hervorragend.

Bestandteil der EXIF-Informationen ist zum Beispiel das Aufnahmedatum, Blende, Belichtungszeit, der Einsatz des Blitzes, das verwendete Belichtungsprogramm und vieles mehr. Außerdem enthalten die EXIF-Daten sehr wahrscheinlich ein Thumbnail des Originalbildes, welches sich sehr gut für eine Vorschau eignet, weil es schnell erstellt ist. Mein Server (Pentium 90 mit 32 MB RAM) macht nämlich schlapp, wenn er ein Megapixel-Bild verkleinern soll. Ok, ein Bild schafft er noch, aber nicht zehn auf einmal.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)