Hallo,
- eMails
- Info-Beschaffung
- schneller Zahlungsverkehr (Online-Banking, aber auch Banken untereinander)
- Firmeninterne Netze, um neue Software und Daten auszutauschen
- Feldbussysteme für Maschinensteuerung
- Telefonnetze
- Installations-Bus-Systeme EIBA = european insta bus association
- Erdbeben-Frühwarnsystem
- Wettererkundung
(- Energieverteilung) - im Kraftfahrzeug (Bordnetze)
- in Flugzeugen
- auf Schiffen
...
Viele der Netze haben zwar ursprünglich proprietäre Standards gehabt, lassen sich aber durch Anpassung immer leichter ineinander überführen oder durch andere emulieren.
Als erstes würde ich mal total das Wort (K)Internet (klingt ja doch irgendwie nach Kindernetz) durch "globales Informationsnetz" ersetzen und den Leuten das in deiner Arbeit an allen Ecken und Kanten immer wieder unter die Nase reiben.
Ich habe etliche Veranstaltungen mit Bankern, Chefs, leitenden Angestellten etc durch, die alle irgendwann mehr oder weniger zwangsweise ein (oder mehrere) Seminare zum Thema "Internet" belegt haben. Nachdem am Anfang die Stimmung immer etwas unaufmerksam war, trat in allen Kursen schlagartig andächtige Stille ein, wenn ich den Begriff "globales Informationsnetzwerk" eingeführt habe. Irgendwie muss das was wichtiges haben, oder?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.