Wo wird das Internet überall eingesetzt?
Maik Görgens
- sonstiges
0 donroca0 verona0 Thomas Schmieder
Hallo!
Ich bin derzeit dabei, am Kolloquim von der Seminarfacharbeit zu arbeiten (wer aus Thüringen kommt, weiß, was das fürn Mist ist ;) Auf jeden Fall stellte sich mir dabei jetzt die Frage, wo überall das Internet (oder auch Netze etwas allgemeiner z.B. Firmennetze) eingesetzt werden.
Einige fallen mir da so ein:
- eMails
- Info-Beschaffung
- schneller Zahlungsverkehr (Online-Banking, aber auch Banken untereinander)
- Firmeninterne Netze, um neue Software und Daten auszutauschen
Ja, das wars soweit, wies mir auf die schnelle einfällt.
Hat jemand von euch noch weitere Einfälle, wo das Internet noch überall ein wichtige Rolle spielt, was ohne dem Internet in dieser Form nicht möglich wäre.
Vielen Dank für eure Tipps
Maik
Hallo Maik,
Beispiel technischer Support:
Kunden koennen mit Treibern, BIOS-Updates usw. versorgt werden, es gibt aber auch Firmen, die via Internet auf die Rechner der Kunden direkt zugreifen.
Grosse Firmen setzen auch haeufig Instant Messenger zur weltweiten Kommunikation ein, aber eher mit Tools wie Sametime, die auf firmeninternen Servern laufen, evtl. auch mit Tools, die Videokonferenzen ermoeglichen.
Auch eher bei grossen Firmen gibt es Projekte, die an einem Standort auf dem Server laufen und von anderen Standorten aus bearbeitet werden koennen.
Dieter
Das Internet ist ein Kommunikationsmedium schlechthin. Du könntest dich auch Fragen wofür man Radio oder Fernsehen braucht.
Hast du mal was über die Geschichte des Internet gelesen? Worum es da damals überhaupt ging?
Hatte militärischen Ursprung. Es ging in erster Linie darum, Informationen militärischer Art nicht auf einen einzigen Computer zu haben. BUM! Und weg isser! Du verstehst?!
Also hat man die Informationen dezentral halten wollen. Das Ganze hatte den Namen ARPANET! Naja, so in etwa ist das gewesen.
Bezeichne das Internet einfach mal als Informationsschnittstelle zwischen Mensch und Mensch, Mensch und Maschinen und Maschinen und Maschine. So wie Duftstoffe als Informationen für Ameisen durch die Luft getragen werden, sind es beim Internet Bits und Bytes. :-)
Hallo,
- eMails
- Info-Beschaffung
- schneller Zahlungsverkehr (Online-Banking, aber auch Banken untereinander)
- Firmeninterne Netze, um neue Software und Daten auszutauschen
Viele der Netze haben zwar ursprünglich proprietäre Standards gehabt, lassen sich aber durch Anpassung immer leichter ineinander überführen oder durch andere emulieren.
Als erstes würde ich mal total das Wort (K)Internet (klingt ja doch irgendwie nach Kindernetz) durch "globales Informationsnetz" ersetzen und den Leuten das in deiner Arbeit an allen Ecken und Kanten immer wieder unter die Nase reiben.
Ich habe etliche Veranstaltungen mit Bankern, Chefs, leitenden Angestellten etc durch, die alle irgendwann mehr oder weniger zwangsweise ein (oder mehrere) Seminare zum Thema "Internet" belegt haben. Nachdem am Anfang die Stimmung immer etwas unaufmerksam war, trat in allen Kursen schlagartig andächtige Stille ein, wenn ich den Begriff "globales Informationsnetzwerk" eingeführt habe. Irgendwie muss das was wichtiges haben, oder?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom