Hi Alexander,
Tipps für browser-individuelle CSS-Definitionen mit JavaScript
siehst du im Kühlschrank nach, wenn du wissen willst, ob du heute einen Regenschirm benötigen wirst? Eben... Mit Javascript oder gar serverseitig einen Browser ermitteln zu wollen, halte ich für arg optimistisch, da unzuverlässig und vor allem vom Prinzip her für falsch. Javascript und CSS haben (außer bei Netscape 4) *nichts* miteinander zu tun, können unabhängig voneinander deaktivert/manipuliert sein - auch ohne Zutun des Besuchers. Außerdem haben wohl wesentlich mehr Besucher Javascript deaktiviert als CSS.
Ich habe ein kleines Beispiel gebastelt, wie eine reine CSS-Weiche aussehen könnte. Der Vorteil ist, dass jeder Browser das anzeigt, was er darstellen kann - und das ändert sich innerhalb einer Version für gewöhnlich nicht. Ein Nachteil ist, dass man diese Methode anpassen muss, sobald ein neuer Browser (der besser ist als sein Vorgänger) erscheint.
http://skop.net/self/css_browserweiche.html
Wer einen Fehler findet, darf ihn nicht behalten - ich bitte um Feedback, vor allem, was Macs und Exoten betrifft. Danke :)
LG Roland