Andreas: Sessions ?

Hallo,
ich will mich jetzt etwas mit Sessions beschäftigen.
Nun habe ich eine neue Session gestartet und einen Wert zugewiesen:
@session_start();
@session_register(Wert);

Nun einige Fragen zu den Sessions, die Fragen beziehen sich auf die Variable Wert:

Wie lange bleibt diese gültig?
Wann wird ein neuer Session(Wert) zugewiesen?
Behällt eine Session auch gültigkeit wenn der User den PC ausschaltet?

Andreas

  1. Hi,

    @session_register(Wert);

    Wie lange bleibt diese gültig?

    solange wie der Browser offen ist bzw. Du kannst einstelen, wei lange sie gültig sein sollen, wärend der Browser offen ist

    Wann wird ein neuer Session(Wert) zugewiesen?

    wenn Du es tust

    Behält eine Session auch gültigkeit wenn der User den PC ausschaltet?

    siehe 1. (natürlich nicht)

    ansonsten
    lies bitte ein Manual

    zB.
    <www.php.net>

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
    1. solange wie der Browser offen ist bzw. Du kannst einstellen, wie lange sie gültig sein sollen, während der Browser offen ist

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  2. Hallo,
    ok danke für die Antwort.

    Kannst du mir auch sagen wie ich eine Weiterleitung in php schreibe.
    Sozusagen wenn alle Bedingungen im Script1 erfüllt sind soll Script2 geöffnet werden.
    Oder muß ich hier auf JavaScript und HTML zurückgreifen?

    Andreas

    1. Hi,

      Kannst du mir auch sagen wie ich eine Weiterleitung in php schreibe.

      header("Location:ordner/deinscript.php");
      geht aber nur, wenn vorher keine Ausgaben gemacht wurden (Leerzeichen, Text mit echo, Zeilenumbrüche)

      Oder muß ich hier auf JavaScript und HTML zurückgreifen?

      nur wenn es gar nicht anders geht, da man Javascript ausschalten kann.

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  3. hi,
    ja das sollte funktionieren da wenn alles ok ist nur die Weiterleitung stattfinden soll.

    Mal noch eine Frage:
    Ich will ein Betrugsicheres Script erstellen.
    Ich habe bisher die IP und den Browser über die Umgebungsvariablen erfaßt.
    eine neue IP bekommt mal wenn man sich neu einwählt, also nicht sehr sicher.
    Nun will ich extra noch vergleichen ob zwei Werte identisch sind.
    Der Browser und noch ein Wert, aber welchen könnte ich noch nehmen?

    In meinem Buch stehen nur die wichtigsten drin. Da muß es doch noch Variablen geben die mir mehr über den Besucher veraten!?
    Wie z.B. Farbtiefe oder Bildschirmauflösung...

    Andreas

    1. Hi,

      Ich will ein Betrugsicheres Script erstellen.

      vor welchem Betrug soll es schützen? Oder soll das Script vor Betrug geschützt werden? ;)

      Ich habe bisher die IP und den Browser über die Umgebungsvariablen erfaßt.

      Ip und Browser bringen Dir gar nichts! Den Browser kann ich manipulieren
      und die Ip auch , davon abgesehen, habe ich eh immer wieder eine andere

      Der Browser und noch ein Wert, aber welchen könnte ich noch nehmen?

      Das mit der Farbtiefe oder so, geht Dich eigentlich nichts an, bzw. Du kannst es nur über Javascript erfragen und das kann ich unterbinden.

      Wenn Du ein sicheres Script haben möchtes, wo nur Leute draufkönnen, die Du willst, musst Du sie einloggen lassen (entweder per htaccess oder eben per sessions)
      soll es multiuser-fähig sein oder gibt es einfach bestimmte Leute , die bestimmte Sachen sehen sollen???

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
      1. hi,

        ...das Script soll vor Betrug geschützt werden.

        Es soll eine Art Topliste werden wo auch die in´s geschützt werden sollen. Es soll unterbunden werden das ein User mehrmals Voten kann.

        Andi

        1. Hi,

          Es soll eine Art Topliste werden wo auch die in´s geschützt werden sollen. Es soll unterbunden werden das ein User mehrmals Voten kann.

          lass den Benutzer vorher einloggen...anders wirst Du kaum eine Chance haben herauszufinden ob der User schon mal da war. (selbst da kann man sich ja mehrmals einloggen und wieder ist es verfälscht)
          Denke an die User die in InetCafes sitzen, weil Du vorhin mit Browser usw. kommen wolltest.

          Ich kann Dir da keine Hoffnungen machen, allenfalls kannst Du es so sicher wie möglich machen aber nie hundertprozentig.

          Je nach dem was dein Provider unterstützt, setze Dich mit Datenbanken auseinander. Speichere dort die Daten eines jeden Nutzers der anmelden will.
          Wenn dieser sich einloggt kann er voten und bekommt dann ein flag in einer Spalte der Tabelle gesetzt, dass er schon dran war.

          Damit schliesst Du erstmal aus, dass man leicht mehrmals voten kann. Natürlich kann ich mich unter anderen Namen mehrmals anmelden, dem könnte man vorbeugen, indem sich die emial-Adresse bei der Registrierung angeben lässt und dort ein Passwort hinschickt. So fallen schonmal fasch angegebene Accounts raus.
          (Viele User haben natürlich mehrere Accounts)

          Ich denke viel mehr wirst Du nicht machen können.

          eine andere Variante wäre noch, bei dem User einen Cookie zu setzen, wenn er gevotet hat. Allerdings kann man dass auch sehr leicht umgehen (Cookies löschen zB ;)) bzw. die User im InetCafe machen was sie wollen

          ciao
          romy

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
        2. Hallo Andreas,

          Es soll eine Art Topliste werden wo auch die in´s geschützt werden sollen. Es soll unterbunden werden das ein User mehrmals Voten kann.

          Ein Denkanstoß: http://www.dclp-faq.de/q/q-scripte-abstimmung.html

          --
          Greetz,
          Andreas