Chräcker Heller: Ständige Layoutänderung - WOZU ?

Beitrag lesen

Hallo,

Dann heute die Diskussion um runde Ecken, die in unzähligen Farben
gebraucht werden, weil sie beliebig anpassbar sein sollen.

zumindest letzteres ziehlt ja auf diese immer wieder auftauchende CSS-Stylesheet-Selektoren ab, bei denen ich mich also nicht nur um Inhalt und Gehalt einer Seite kümmern soll, sondern auch noch entscheiden muß, ob ich es lieber in rot auf braun oder grün auf blau haben möchte. Letztere Selektoren sind meiner bescheidenen Meinung nach für sich absolut schwachsinnig und nur auf css-Beispielseiten als eben solches (Beispiel) sinnreich. Ansonsten sind sie wie gesagt Quatsch, sagen sie ja höchstens aus, das eine Seite so wenig fesselnd ist, das der Besucher glatt seine Zeit mit dem ausprobieren fremgemachter Stylesheets totschlagen kann....

In Wirklichkeit ist es eher so, daß Leute, die auf CSS-bestimmtes-Design umsteigen und (zu recht) ganz begeistert sind, was eine Änderung an einer Stelle im zentralen Stylesheet für tolle auswirkung auf die gesamte Site hat, nun meinen, daß gleich allen präsentieren zu müssen. So wie man früher begeistert war, das man per dhtml einen Ticker schreiben konnte.... mit dem gleichen Nährwert.

Eine zweite Erkenntnis, die man beim Vorhandensein eines Styleswitchers erkennen kann ist die, daß der Gestalter nicht in der Lage war, das Layout fest mit dem Gehalt der Seite zu verbinden (oder der Gehalt eben so beliebig ist, das er glatt mehrere grafische Aufbereitungen verträgt....) - Reine Textbasierte bzw Textkonzentrierte-Informationstseiten natürlich ausgenommen.... das sind dann aber eher technisch orientierte Seiten und deren Konsumenten intersiert es naturgemäß wenig, ob rot auf braun oder blau auf grün: hauptsache man kann es lesen.... (alles natürlich "von Ausnahmen abgesehen" und wie immer pauschalisiert....)

Chräcker