Manuel: <div> Bereiche

Griazie!

Wie ist eure Meinung zum Thema <div> Bereiche?
Arbeitet ihr häufig mit <div>?
Wie ist die Browser "unterstützung" für <div> Bereiche?
Was sagt das W3C zu <div> Bereichen valid oder not valid?
Was sind die Vor und Nachteile von div´s?

Der Grund für diese Meinungs Umfrage ist dieser. Ich bin gerade in der Planungs und Design Phase meiner neuen Homepage und bin mir nicht sicher ob ich meine Elemente (test, Bilder ...) mit <table>, <div> oder beidem positionieren soll!

Manuel - Der gespannt auf eure Meinung wartet

  1. Hallo,

    Arbeitet ihr häufig mit <div>?

    Ja, eigentlich nur mit <div> zur aufteilung der seite.

    Wie ist die Browser "unterstützung" für <div> Bereiche?

    <div> ist ein simples html element und sollte doch von allen grafischen browsern dargestellt werden.

    Was sagt das W3C zu <div> Bereichen valid oder not valid?

    Warum sollte ein html element nicht valide sein?

    Was sind die Vor und Nachteile von div´s?

    Ehrlich gesagt sehe ich schon keine nachteile mehr, gut,
    in älteren browsern hat man mitunter so seine probleme
    die dinger zu formatieren aber es gibt immer eine lösung
    wenn man nicht an einem pixelgenauen design klebt und den vorsatz,
    es soll auch in diesen browsern exakt so aussehen wie in neueren.

    Die vorteile, in verbindung mit css sind div container einfach wunderbar
    dazu geeignet seine seite zu "layouten", man klebt nicht mehr
    an den starren tabellenstruckturen, man kann die einzelnen element
    frei anornen und auch übereinanderlegen.
    Ich find eine div konstrucktion einfach sehr praktisch und mittlerweile auch einfacher zu erstellen als ein tabellenlayout.

    Gruss, Jan aus Dresden

  2. Griazie!

    Prego?

    Wie ist eure Meinung zum Thema <div> Bereiche?

    Sehr nützlich, man kann es aber auch übertreiben. Denn die Frage ist nicht "<div>/<span> oder <table>/<font>?", sondern "Setze ich die HTML-Elemente entsprechend ihrer inhaltlichen Aussage ein oder nicht?".
    Es kommt nicht selten vor, daß begeisterte <div>-Neulinge nur noch <div> und <span> einsetzen und damit genau den selben aussagelosen Mist fabrizieren wie vorher mit Tabellen.

    HTML zeichnet Textstellen ihrem Inhalt entsprechend aus. Für Überschriften sind beispielsweise <h1> bis <h6> zuständig. Wer für Überschriften <div> oder <span> einsetzt, hat nichts verstanden und kann eigentlich auch gleich bei den heißgeliebten Tabellen und <font> bleiben.
    Gleiches gilt für alle anderen Elemente von <p> über <li> bis zu <table>.

    Klug eingesetztes HTML erkennt man, wenn das "Optimiert für Browser blabla" überflüssig wird, weil eine Seite selbst mit Mosaic und Lynx gut lesbar und übersichtlich bleibt.

    Arbeitet ihr häufig mit <div>?

    Ich reduziere HTML nur ungern auf ein einzelnes Element :)

    Wie ist die Browser "unterstützung" für <div> Bereiche?

    <div> unterstützt jeder Browser (fast) automatisch, ob er es kennt oder nicht. Der Einsatz von <div> ist aber sinnlos ohne CSS und da hapert es bei einigen Browsern, namentlich beim Internet Explorer 5 und ganz besonders beim Netscape 4. Allerdings sind das alte Versionen, die somit nicht zur Debatte stehen.

    Was sagt das W3C zu <div> Bereichen valid oder not valid?

    Vielleicht solltest Du mal einen Blick in die HTML-Spezifikation werfen: http://www.w3.org/TR/html.

    Was sind die Vor und Nachteile von div´s?

    Siehe oben. Man muß ihren Sinn verstehen, um mit ihnen umgehen zu können.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Hallo!

      Der Einsatz von <div> ist aber sinnlos ohne CSS

      Nicht unbedingt - was spricht beispielsweise gegen

      <div lang="de">
      <h2>Emu</h2>
      <p>Der Emu ist ein großer, flugunfähiger Vogel.</p>
      </div>
      <div lang="en">
      <h2>Emu</h2>
      <p>Emus are large, flightless birds.</p>
      </div>

      emu
      [...]

  3. Hallo Manuel,

    Griazie!

    Bitte? :-)

    Wie ist eure Meinung zum Thema <div> Bereiche?

    Jo, is'n Element, nicht? Ich wüßte nicht, was ich da für eine Meinung
    gegenüber haben sollte.

    Arbeitet ihr häufig mit <div>?

    Ich verwende sie nur, um HTML-Elemente zu Einheiten zu gruppieren, für die es
    im Standard keine sinnvollen semantischen Elemente gibt. Bzw. auch um für die
    Visualisierung mit CSS eine kleine Vorarbeit zu schaffen. Abgesehen von diesen beiden Einsatzmöglichkeiten sehe ich keinen Nutzen für divs, da diese
    ja keine semantische Bedeutung haben.

    Wie ist die Browser "unterstützung" für <div> Bereiche?

    Von den aktuellen Browsern ist mir keiner bekannt, der nichts damit anfangen
    kann.

    Was sagt das W3C zu <div> Bereichen valid oder not valid?

    Sie stehen im Standard drin. Also generell valid. Wenn man sie allerdings
    falsch benutzt sind sie natürlich nicht valid.

    Was sind die Vor und Nachteile von div´s?

    Pro:
    Die fehlende Semantik

    Contra:
    Die fehlende Semantik

    Der Grund für diese Meinungs Umfrage ist dieser. Ich bin gerade in der
    Planungs und Design Phase meiner neuen Homepage und bin mir nicht sicher ob
    ich meine Elemente (test, Bilder ...) mit <table>, <div> oder beidem
    positionieren soll!

    Ich würde Elemente generell mittels CSS positionieren. Ob es nun divs sind
    oder Tabellen, mit denen man ja eigentlich nur tabellarische Daten auszeichen
    will.

    • Tim (Im SCNR-Modus ;-) )
    --
    Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.
    1. Hallo,

      • Tim (Im SCNR-Modus ;-) )

      echt? Fand ich alles wunderbar treffend und (auf)klärend..... (naja, ich bin bei Tabellen (noch?) nicht so pingelig, ich bnutze ja auch einen Hammer zum Schrauben-reinhauen.... aber sonst....;-))

      Chräcker

  4. Griazie! (== Begrüße Sie bzw. Grüß Sie)
    Merci für die ganzen Antworten.

  5. Hallo Manuel,

    div's bieten in Verbindung mit css eine übersichtliche und klare Sitestruktur.
    Solltest Deine Website darauf aufbauen.
    Das W3C hat nichts dagegen.

    Interessante Anregungen findest Du u.a. bei:

    http://www.thenoodleincident.com/tutorials/box_lesson/boxes.html

    und

    http://www.bluerobot.com/web/layouts

    Grüße vom Niederrhein
    Klaus