Hallo Robert,
Dann kann ich mir ja gleich eine RBML erfinden ;-)
Ähm, ja, _dafür_ solltest Du allerdings XML nehmen, dann kannst Du wirklich RBML erfinden.
Genau das meinte ich. Aber damit das funktioniert, müsste das W3C ja von jedem Benutzer verlangen, dass er JavaScript aktiviert hat.
Wo ist das Problem? Der Link geht auch ohne JS. Was ist denn eigentlich so schlimm daran, dass der Link im gleichen Fenster geöffnet wird? (Ich vertrete eher den Standpunkt, dass es Bevormundung des Benutzers ist, Links in einem neuen Fenster zu öffnen - aber bitte keine neue Diskussion darüber, im Archiv gibt es dutzende davon)
Oder andersherum: Warum nimmst Du dann nicht Transitional? Das ist immerhin ein _gültiger_ HTML-Standard. Du kannst es Dir ja zum Ziel machen, alles _bis auf_ target gültig Strict zu machen, aber eine Transitional-DTD anzugeben. (Jedes Strict-Dokument ist automatisch ein gültiges Transitional-Dokument)
Zu den Gründen des W3C: HTML ist eine Auszeichnungssprache und target beeinflusst das Verhalten und hat keinerlei semantischen Wert. Daher ist es in Strict nicht mehr drin, weil Strict »back to the roots« ist. CSS ist (immer unter dem Gesichtspunkt »back to the roots«) für das Aussehen verantwortlich und JavaScript für das Verhalten - HTML dient nur der Auszeichnung. Wenn Dir diese Einstellung nicht so ganz passt, gibt es ja Transitional. Ich sehe da kein wirkliches Problem. (Und bis HTML 4.01 Transitional wirklich verschwunden ist, vergehen bestimmt noch Jahre - wenn nicht gar Jahrzehnte, daher brauchst Du Dir auch keine Sorgen um die Zukunftstauglichkeit zu machen)
Christian
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.