Ich bin leider kein Profi beim Erstellen von Homepages.
Wer ist das schon? Wer sich als solcher darstellt, ist es nicht, wer es leugnet, scheint es zu sein.
Ich will das Problem von Frames umgehen. Ich frage mich ob Seiten wie z.B. spiegel.de oder n-tv.de, die am linken Seitenrand das Menü plaziert haben, Frames verwenden. [...] Aber ein Frame scheint das nicht zu sein. Wie funktioniert das und wo finde ich das eventuell auf selfhtml?
Nachdem es bereits einige - für den kleinen Homepage-Bastler eher unrealistische - Vorschläge mit SSI gab, habe ich einen mehr praktikablen, der zum Funktionieren nur HTML, CSS und DOM benötigt:
Packe die Navigation und den eigentlichen Textkörper in je einen div-Bereich und gib diesen IDs wie z.B. "nav" und "main". Lege eine style-Bereich an:
#nav { position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 25%; clip: rect(); }
#main { position: relative; top: 0px; left: 25%; clip: rect(); overflow: visible; width: 75%; }
Die Navigation besitzt jetzt eine Breit von 25% des Anzeigefensters, der Textkörper 75%. Weiterhin ist definiert, dass, falls "main" zu breit sein sollte, am Fensterrand umbrochen wird.
Die "Old School" Methode (sollte man nicht mehr verwenden) ist schließlich die Verwendung einer Tabelle.
Was das sogennante Content Managment System anbetrifft, wären wir wieder bei SSI angelangt, oder du lässt diese #include-Arbeit offline machen. Das einzige was du dazu brauchst, ist ein Perl-Interpreter und mein Tool include.bat, siehe URL -> Kategorie Tools