Hi!
Was spricht eigentlich dafür, sich mit JSP zu beschäftigen und tomcat zu installieren/administrieren?
Zu der zweiten Frage: Tomcat ist die Referenz-Implementation der Java Servlet Specification und der JavaServer Pages Specification. Heißt im Klartext: es ist der Standard-Container für Servlets und JSP's. Was jetzt also dafür spricht, gerade Tomcat zu installieren, ist eine andere Frage. Er ist sehr gut, aber es gibt auch viele kommerzielle Application-Server, die Servlet- und JSP-Container integriert haben.
Zur ersten Frage: in der "Industrie" (oder soll ich eher schreiben, im professionellen Bereich?) ist JSP sehr stark verbreitet, da es vor allem Entwickler anspricht, die einen gut geplanten Entwicklungsprozess gewohnt sind. So ist zum Beispiel der Model-View-Controller-Ansatz sehr schön damit umzusetzen, wenn man Servlets und Taglibs hinzunimmt.
Wie sind diese Subprojekte zu verstehen, welche braucht man davon - und wofür braucht man sie (bitte: auf die englischsprachige Doku zu verlinken, bringt mir nix, weil ich die sehr wohl gelesen, aber bestimmt nicht richtig verstanden habe)?
Die Subprojekte haben nicht immer was mit Tomcat zu tun, sondern sind oft einfach während dessen Entwicklung entstanden und vielseitig einsetzbar.
Einige Beispiele:
Ant - der Beschreibugnstext trifft es schon ganz gut: "Apache Ant is a Java-based build tool. In theory, it is kind of like Make, but without Make's wrinkles."
JMeter - Ein Performance-Testtool
Log4J - Eine Logging-API (Wieso eigentlich _die_ API? Es ist doch _das_ Interface?)
Struts und Taglibs sind wiederum stark mit Tomcat verbunden.
Ich weiß, es ist nicht immer leicht, da den Überblick zu behalten. Aber Apache ist da noch besser als Sun; die machen mich mit ihren Kürzeln noch wahnsinnig! ;)
Grüße aus Berlin
Zurück aus Köln
VG Simon
"Ordnung um der Ordnung willen beraubt den Menschen seiner wesentlichen Kräfte"
- Antoine de Saint-Exupéry