Robert: Unterschied a:link und a:

Hallo,

in unterschiedlichen Anleitungen, die Links mit CSS zu formatieren, finde ich manchmal für den Link "an sich" nur a: und dann wieder a:link.

Würde mich freuen, wenn mir jemand den Unterschied erklären könnte!
Bisher habe ich es immer so gemacht:
a:
a:hover
a: visited
etc...

Mit a:link habe ich noch nichts gemacht, bin aber mittlerweile unsicher, was dahinter steckt.

Danke!
Viele Grüße
Robert

  1. Hallo Robert,

    in unterschiedlichen Anleitungen, die Links mit CSS zu formatieren, finde ich manchmal für den Link "an sich" nur a: und dann wieder a:link.

    a: ist AFAIK ungültig, wenn schon einfach nur "a".

    a { ... }

    Würde mich freuen, wenn mir jemand den Unterschied erklären könnte!

    a:link trifft nur richtige Links und a trifft auch andere Anker. (<a name="...">...</a>)

    Mit a:link habe ich noch nichts gemacht, bin aber mittlerweile unsicher, was dahinter steckt.

    Ich würde a:link nehmen.

    Christian

    --
    Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
    1. Hallo Christian,

      a: ist AFAIK ungültig, wenn schon einfach nur "a".

      a { ... }

      Stimmt, war ein Schreibfehler von mir!
      Du hast natürlich recht a oder a:link

      Vielen Dank für Deinen Rat!
      Gruß
      Robert

    2. Hallo,

      a:link trifft nur richtige Links und a trifft auch andere Anker. (<a name="...">...</a>)

      Das bringt mich auf die Frage, ob man interne (also relative Links) und externe (ggf. also vollständige URLs) hiermdurch auch zur Unterscheidung bringen kann.

      Wäre ja für den Browserinterpreter irgendwie ein Leichtes das http://... zu erkennen.

      ...

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
      1. Hallo Thomas,

        Das bringt mich auf die Frage, ob man interne (also relative Links) und externe (ggf. also vollständige URLs) hiermdurch auch zur Unterscheidung bringen kann.

        In CSS3 geht das:

        a[href^="http://"] { /* externer Link */ }

        Der Mozilla kann es, soweit ich weiß. Warten wir noch 2 Jahre bis es die anderen auch können.

        Christian

        --
        Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
        1. Hi,

          Warten wir noch 2 Jahre bis es die anderen auch können.

          Optimist.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          1. Hallo Andreas,

            [CSS3-Umsetzung in 2 Jahren]
            Optimist.

            Ich weiß. Aber träumen darf man ja wohl noch...?

            Christian

            --
            Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
            1. Hi,

              Hallo Andreas,

              [CSS3-Umsetzung in 2 Jahren]
              Optimist.

              Ich weiß. Aber träumen darf man ja wohl noch...?

              Naja. Es gibt AFAIK noch keinen Browser, der CSS2 komplett umsetzt (noch nicht mal, wenn man die auralen Teile ignoriert). Und CSS2 ist vom Mai 1998, also 5 Jahre alt.

              Und Du erwartest, daß in 2 Jahren der noch nichtmal verabschiedete CSS3-Standard implementiert worden ist (und das in allen Browsern).

              Da kann man eigentlich froh sein, wenn CSS 3 bis dahin verabschiedet wurde...

              cu,
              Andreas

              --
              Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
              1. Hallo!

                Naja. Es gibt AFAIK noch keinen Browser, der CSS2 komplett umsetzt

                Wieviele Browser setzen denn HTML 2 komplett um? Mozilla, Links, Lynx?

                Und CSS2 ist vom Mai 1998, also 5 Jahre alt.

                September 1995.

                emu
                [...]

                1. Hallo Andreas, Hallo emu,

                  Müßt ihr eigentlich so hoffnungslos realistisch sein?

                  Christian
                  (Der meint, dass Optimismuss nicht schaden kann)

                  --
                  Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
                2. Hi,

                  Und CSS2 ist vom Mai 1998, also 5 Jahre alt.
                  September 1995.

                  http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/ sagt: Mai 1998
                  Selbst CSS 1 ist neuer als das von Dir angegebene Datum.
                  http://www.w3.org/TR/REC-CSS1 sagt: 17 Dec 1996, revised 11 Jan 1999

                  Es geht nicht um das Datum, wann das erste Mal was zu dem Thema erschienen ist, sondern um das Datum, zu dem es eine Empfehlung (Recommendation) wurde.

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                  1. Hallo Andreas,

                    Und CSS2 ist vom Mai 1998, also 5 Jahre alt.
                    September 1995.
                    http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/ sagt: Mai 1998
                    Selbst CSS 1 ist neuer als das von Dir angegebene Datum.
                    http://www.w3.org/TR/REC-CSS1 sagt: 17 Dec 1996, revised 11 Jan 1999

                    emu ging es um HTML2:

                    http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/ sagt: September 1995.

                    Christian

                    --
                    Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
                    1. Hi,

                      Und CSS2 ist vom Mai 1998, also 5 Jahre alt.
                      September 1995.

                      Also so wie es dastand bezog es sich auf CSS2

                      emu ging es um HTML2:
                      http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/ sagt: September 1995.

                      Also bin ich jetzt blind? Wenn ich das Ding aufrufe, steht da November 1995, nicht September - irgendeine Vorgängerversion war vom September...

                      cu,
                      Andreas

                      --
                      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                      1. Hallo Andreas,

                        Also so wie es dastand bezog es sich auf CSS2

                        Jain. Das lässt sich so und so interpretieren. ;-)

                        Also bin ich jetzt blind? Wenn ich das Ding aufrufe, steht da November 1995, nicht September - irgendeine Vorgängerversion war vom September...

                        Ups... Ich hab' einfach nach »ember 1999« geschaut. Und nachdem ich das da gefunden hatte, dachte ich, das stimmt. Ich vermute mal, emu hat sich vertan. (naja, und ich hab halt ohne genau zu schauen nachgeplappert)

                        Andererseits: Diese zwei Monate sind natürlich entscheidend für den Implementierungsstand im Microsoft Internet Explorer. ;-)

                        Christian

                        --
                        Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
                        1. Hi,

                          Andererseits: Diese zwei Monate sind natürlich entscheidend für den Implementierungsstand im Microsoft Internet Explorer. ;-)

                          Klar, jeder Monat beim Standard bedeutet 3 Jahre im IE ;-)
                          cu,
                          Andreas

                          --
                          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                      2. Hallo!

                        Und CSS2 ist vom Mai 1998, also 5 Jahre alt.
                        September 1995.
                        Also so wie es dastand bezog es sich auf CSS2

                        Bitte auch den Kontext beachten, danke.

                        Also bin ich jetzt blind? Wenn ich das Ding aufrufe, steht da
                        November 1995, nicht September - irgendeine Vorgängerversion war vom
                        September...

                        Ich meinte http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/html-spec_toc.html.

                        emu
                        [...]

                        1. Hi,

                          Bitte auch den Kontext beachten, danke.

                          Ich zitiere:
                          <cite>
                          MudGuard: Naja. Es gibt AFAIK noch keinen Browser, der CSS2 komplett umsetzt
                          emu: Wieviele Browser setzen denn HTML 2 komplett um? Mozilla, Links, Lynx?
                          MudGuard: Und CSS2 ist vom Mai 1998, also 5 Jahre alt.
                          emu: September 1995.
                          </cite>

                          So wie das dasteht, korrigierst Du das von mir angegebene CSS2-Datum auf den September 1995.
                          Und vorher konterst Du gegen meine Aussage, daß noch kein Browser meines Wissens CSS2 komplett umsetze, mit der Frage, ob es auch einen gäbe, der HTML 2 komplett umsetze.
                          Bei der zweiten Aussage (bzw. dem hingeknallten Datum) ist kein Bezug mehr zu HTML 2 vorhanden, da in der Zwischenzeit von CSS2 geredet wurde.

                          Ich meinte http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/html-spec_toc.html.

                          Ist kein Standard, erst das aus dem November...

                          cu,
                          Andreas

                          --
                          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      2. Hi,

        a:link trifft nur richtige Links und a trifft auch andere Anker. (<a name="...">...</a>)

        Das bringt mich auf die Frage, ob man interne (also relative Links) und externe (ggf. also vollständige URLs) hiermdurch auch zur Unterscheidung bringen kann.

        Wäre ja für den Browserinterpreter irgendwie ein Leichtes das http://... zu erkennen.

        Es ist ja nicht nur eine Frage dessen, was machbar ist, sondern auch dessen, was wie definiert wurde (sonst kocht jeder Browserhersteller wieder sein eigenes Süppchen und man kann 97 verschiedene CSS-Varianten bauen...)

        Es geht, aber erst ab CSS 3.

        Dann geht es mit
        a:link { /* declarations für alle Links */ }
        a:link[href^=http://] { /* declarations für absolute Links */ }

        Aufgrund der höheren Spezifizität werden dann für absolute Links die richtigen Einstellungen übernommen.

        Mozilla kann das (zumindest im User.css) schon, im normalen CSS hab ich es noch nicht getestet.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
  2. Hallo Robert.

    Auf die Inhalte von SelfHTML ist eigentlich immer Verlass (</selfhtml/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus>).
    a: dürfte Links für jeden Zustand formatieren wenn ich mich nicht irre, wobei dies evtl. auch durch Folgezustände (z.B. hover) überschrieben werden könnte, also sogar funktioniert. Ganz sauber erscheint's mir aber nicht.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

  3. Hi,

    a:

    inkorrekter Selektor, a-Elemente mit nichtdefinierter leerer Pseudoklasse

    a:hover

    korrekter Selektor, formatiert ALLE a-Elemente, über denen sich der Mauszeiger befindet.

    a: visited

    inkorrekter Selektor, a-Element mit nichtdefinierter leerer Pseudoklasse, in dem sich ein visited-Element befindet...

    Mit a:link habe ich noch nichts gemacht, bin aber mittlerweile unsicher, was dahinter steckt.

    a:link formatiert a-Elemente mit href-Attribut.
    a (ohne Doppelpunkt) formatiert ALLE a-Elemente

    PS: IE ist nicht in der Lage, :hover für andere Elemente als a mit href-Attribut anzuwenden...

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
  4. Vielen Dank allen für die Hilfe!

    Robert