HILFE ! Mac zerschiesst laufendes HTML-Layout
Daniel
- browser
0 Sven Rautenberg0 Daniel0 Struppi0 Daniel
Hallo
Ich bräuchte dringend nen HTML-Spezialisten der mir kurz analysiert warum auf dem MAC die Seiten www.asbach.de/html/index.php zum Teil zerschossen werden. Habe viele CSS und HTML Einstellungen versucht, alle Seiten sind handcoded. Kenn nur die Mac-Spezifikationen nicht. Auf PC läufts von Phoenix, Mozilla, NS 4.6-7.02 bis Ie. 5+6.
Bitte dringend um Hilfe.
Danke
P.S.:Wenns geht bitte mailen. xxx@xxx.xx
Moin!
Ich bräuchte dringend nen HTML-Spezialisten der mir kurz analysiert warum auf dem MAC die Seiten www.asbach.de/html/index.php zum Teil zerschossen werden.
Da es sich hier offenbar um eine professionelle Arbeit handelt, solltest du, bevor du hier fragst, mal ganz professionell deinen Code validieren lassen - der ist nämlich trotz Hand-Coding Schrott! Valider Code erhöht die Chance auf fehlerfreie Darstellung ganz erheblich.
Und wenn der Code dann valide ist, kannst du gerne nochmal fragen, wenn es dann immer noch nicht geht. Dafür sind die Experten hier da. Aber erledige vorher deine Hausaufgaben!
http://validator.w3.org <- Da testen lassen!
Deine Seite behauptet, XHTML 1.0 Strict zu sein. Davon ist sie weit entfernt. Erstens scheint der Validator deinen DOCTYPE nicht zu mögen, und allein die Meta-Tags im <head> sind alle falsch - es fehlt das abschließende / im Tag!
Naja, mit HTML 4.01 transitional offenbaren sich ein paar Schachtelungsfehler.
P.S.:Wenns geht bitte mailen. xxx@xxx.xx
Nein, das geht nicht. Hier hast du gefragt, hier kriegst du Antworten. Damit jeder weiß, welchen Stand der Diskussion und der Fehlerbehebung deine Frage erreicht hat und keiner doppelt für dich arbeitet (was ja immerhin kostenlos geschieht - du kriegst hingegen offenbar Geld dafür).
- Sven Rautenberg
Danke für die rasche Antwort.
Aber:
1. sind die Seiten als HTML 4.01 definiert
2. Seit wann werden Mata Tags geöffnet und geschlossen?
Laut Selfhtml: Eine Meta-Angabe steht in einem Standalone-Tag namens meta.
3. Die sind durch den Validator gelaufen, die Fehler die auftreten sind aus Kopatibilitätsgründen nicht zu vermeiden.
4. Naja, mit HTML 4.01 transitional offenbaren sich ein paar Schachtelungsfehler.---> inwiefern, Tip?
5. warum so angriffslustig? Du musst doch nicht helfen ...
Gruß Daniel
Moin!
Danke für die rasche Antwort.
Aber:
- sind die Seiten als HTML 4.01 definiert
Ok, der sichtbare Doctype lautet auf XHTML 1.0 strict, ist aber auskommentiert. Das ist zwar erlaubt, aber dennoch böse, denn jedes Dokument braucht einen. Also sind die Seiten gerade _nicht_ als HTML 4.01 definiert. Sie sind gar nicht definiert.
- Seit wann werden Mata Tags geöffnet und geschlossen?
Laut Selfhtml: Eine Meta-Angabe steht in einem Standalone-Tag namens meta.
Seit XHTML würden sie geschlossen werden, weil jedes Tag geschlossen wird. Bei HTML 4.01 natürlich nicht.
- Die sind durch den Validator gelaufen, die Fehler die auftreten sind aus Kopatibilitätsgründen nicht zu vermeiden.
Das glaube ich nicht. Schachtelungsfehler sind niemals aus Kompatibilitätsgründen eingebaut. Du darfst vielleicht die Fehlermeldungen über Attribute ignorieren, aber keine Schachtelfehler.
- Naja, mit HTML 4.01 transitional offenbaren sich ein paar Schachtelungsfehler.---> inwiefern, Tip?
Lies die Fehlerausgabe des Validators.
http://validator.w3.org/check?uri=www.asbach.de%2Fhtml%2Findex.php (ohne Doctype)
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.asbach.de%2Fhtml%2Findex.php&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional (mit erzwungenem Doctype HTML 4.01 transitional)
- warum so angriffslustig? Du musst doch nicht helfen ...
"Ich bräuchte _dringend_ nen HTML-Spezialisten der mir _kurz_analysiert_..."
Klingt nach "macht mal eben für mich, der Kunde wartet schon".
- Sven Rautenberg
Moin!
Ich hab die Asbach-Seite jetzt nochmal in allen auf meinem Mac installierten Browsern angeschaut:
Opera 5
IE 5.1
Netscape 4.77
Mozila 1.0
Alle sehen gleich aus. Alle sehen so aus wie auf dem PC.
Das bedeutet: Wenn du irgendwelche Fehler meinst, solltest du sie schon klar benennen können - ansonsten geh' davon aus, dass du lediglich den IE für Mac sehr kritisch beurteilen mußt, der hat nämlich mit dem Win-IE nur den Namen gemeinsam, ist aber ansonsten ein im Prinzip eigenständig entwickeltes Programm. Er hat selbstverständlich andere Probleme als der Win-IE. Opera, Netscape, Mozilla nutzen auf allen Plattformen die gleiche Rendering-Engine, machen also die gleichen Fehler (oder auch nicht).
- Sven Rautenberg
Vielen Dank,
Das hört sich ja gut an. Fehler soll Netscape 7, und Iex 6 machen.
Ich habe auch die Tabellen, mit dem Tabellenzerleger, W3C Validatoren, Webmasterplan etc. geprüft. Ich finde keine Fehler. Das Schwierige an der Programmierung ist der umschliessende Aufbau der Seite, der auch keine Ausweichmöglichkeit zulässt.
Keene Ahnung ...
MFG
Moin!
Das hört sich ja gut an. Fehler soll Netscape 7, und Iex 6 machen.
Netscape 7 hab' ich nicht geprüft (Mozilla 1.0 ist aber wirklich der unterste gemeinsame Nenner, d.h. die Ergebnisse sollten übertragbar sein), und IE 6 kann auf dem Mac gar keine Probleme machen, weil es die Version nach meinen Recherchen noch gar nicht gibt. :o)
- Sven Rautenberg
Hallo
Ich bräuchte dringend nen HTML-Spezialisten der mir kurz analysiert warum auf dem MAC die Seiten www.asbach.de/html/index.php zum Teil zerschossen werden. Habe viele CSS und HTML Einstellungen versucht, alle Seiten sind handcoded. Kenn nur die Mac-Spezifikationen nicht. Auf PC läufts von Phoenix, Mozilla, NS 4.6-7.02 bis Ie. 5+6.
Bitte dringend um Hilfe.
Ich weiss das hat nichte mit deinem Problem zu tun. Da ich aber auf imer mehr seiten solch ein Konjstrukt sehe und irgendwie auch nicht verstehe, warum es sich webdesigner so schwer machen müssen und mir ebenfalls, erwähne ich das hier mal kurz.
Du rufst Popuops so auf:
<a href="javascript:Pop('http://www.asbach.de/popup/lexikon/frame.php?language=1','popup',689,380);">
...</A>
Das läßt sich elegenater und vor allem auch so das JS lose surfer was mit dem Link angfangen können lösen.
<a
href="http://www.asbach.de/popup/lexikon/frame.php?language=1"
target="popup"
href="Pop(this.href, this.target, 689, 380);return false">
...</A>
Darüber hinaus versteh ich nicht, gerade weil du sagst du machst die Seiten von Hand, warum du so massiv CSS und HTML-Stile zusammen packst. Eigentlich bietet dir doch CSS die Möglichkeit, Dokument (sogar Seiten-) -weit die Stile zu definieren. Wozu noch <font> Tags oder <body text="..." bgcolor="..."> usw, das läßt sich doch einfach mit CSS machen.
Struppi.
Hallo
Ich benutze HTML und CSS weil ich somit sicherstellen kann, wenn ein Browser CSS nicht unterstützt nicht die Seite total zerschossen wird.
Das mit dem JavaScript überdenke ich mal ...
Danke, Daniel
Moin!
Ich benutze HTML und CSS weil ich somit sicherstellen kann, wenn ein Browser CSS nicht unterstützt nicht die Seite total zerschossen wird.
Das sind: Netscape 3 und darunter, Netscape 4, sofern Javascript aus ist, und IE 3 (der kann CSS nur sehr mies).
Alle diese Browser dürften insgesamt mittlerweile einen Marktanteil von unter 0,01% haben. Insbesondere Netscape 4 hat eigentlich immer Javascript an - anders kommt man auf der Seite ja sowieso nicht wirklich weiter, das ist also keine wirkliche Einschränkung.
Das mit dem JavaScript überdenke ich mal ...
Das mit dem HTML+CSS vielleicht auch noch... :)
- Sven Rautenberg
Hallo
Ich benutze HTML und CSS weil ich somit sicherstellen kann, wenn ein Browser CSS nicht unterstützt nicht die Seite total zerschossen wird.
Ich glaube nicht, das ein Browser, der CSS nicht kann, deine Seite in irgendeiner Sinnvollen Form darstellen kann. Insofern ist das vergebliche Liebesmühe (und massiver Mehraufwand).
Letztlich ist auch die Frage, inwieweit du das Konzept von CSS, das die Trennung von Layout und Inhalt vorsieht umsetzten möchtest.
Aber da dein Layout sehr stark pixelorientiert ist (feste Tabellenbreite überall) spielt dies wohl keine Role für dich.
Struppi.