Manfred: gesprengte Bandwidth

Beitrag lesen

Hallo,

Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Infos dazu geben:
ein Freund hat das Problem, dermaßen viele Zugriffe auf seiner Homepage zu haben, daß die Bandwidth überschritten wird (was Zusatzkosten bedeutet). Die HTML-Seiten sind ursprünglich mit Frontpage geschrieben, das an vielen-vielen Stellen viele-viele unnötige Formatierungsanweisungen einfügt, was dem HTML-Dokument zu ungeahnter Größe verhilft. Spaß beiseite: Ich habe die Seiten nun einmal mittels CSS formatiert (dabei versucht XHTML-Strukturen zu verwenden, was aber aufgrund der leider nötigen NN4-kompatibilität nur eingeschränkt gelang).
Die neuen HTML-Dateien (mit 'embedded-CSS') sind natürlich größer als die alten Dateien. Selbverständlich werde ich eine externe CSS-Datei verwenden, wodurch die HTML-Dateien selbst kleiner werden als die alten.
Nun zu meiner Frage: Die externe CSS-Datei muß beim ersten Zugriff auf eine Seite vom Server geladen werden - klar, aber wie sieht es bei Folgeseiten aus. Ausgehend vom Normalfall, daß ein Cache verwendet wird: soweit ich weiß überprüfen Browser<->Server, ob sich die Datei inzwischen verändert hat und lädt sie nicht, wenn... und hier ist mir unklar wie die Überprüfung stattfindet. "Nur" via Timestamp und filesize?
Mit anderen Worten: spart man Bandwidth ein?

Hoffentlich ist die Frage halbwegs verständlich formuliert.

Vielen Dank im Voraus
   Manfred