Nils P.: Nochmal pt/px Win/Mac- Problem

Hallo,

ich habe in diesem Forum schon einiges über das im Titel angesprochene Problem gelesen, und auch den Feature-Artikel hier, habe aber immer noch offene Fragen.

Grundproblem: Ich will/muss die Schriftgröße einer stark grafikorientierten Website an manchen Stellen auf eine bestimmte Größe (sprich Höhe in Pixeln, zB 13) zwingen (abgesehen von Ausnahmen wie user-Stylesheets  oder Textzoom im Mozilla, etc). Mir steht leider kein Mac/Linux zur Verfügzng, deshalb kann ich das Entscheidende nicht selbst testen.

Ich benutze also die Angabe font-size: 13px; (statt pt) damit die Schrift auch im Mac (und Linux, wie ich glaube verstanden zu haben) 13 Pixel hoch ist.

Dann passiert folgendes: Im NS 4.x wird die Schriftgröße (unter Windows) auf 11 px verkleinert. Mit der Angabe font-size: 13pt; macht's auch NS richtig, aber da tritt dann wieder das Mac/-Linux-Problem auf.

Gibt es also einen Ausweg aus diesem Dilemma, der nicht die Änderung des Grundgedankens der erzungenen Schrifthöhe beinhaltet?
Ist es die Lösung, px-Angaben zu nehmen und eine Browserweiche nur für NS4 mit Extra-Stylesheet zu machen, bei dem die Schriftgröße um die fehlenden 2 px vergrößert wird? Und damit verbunden gleich die nächste Frage:
Verhält sich NS 4 unter Mac auch unterschiedlich bei pt/px? Bewirkt die Kombination Mac/NS4 und px-Angaben eine ganz besonders kleine Schrift (kleiner als Win/NS4?
Würde die oben genannte Browserweiche unter Mac/Linux den gleichen Effekt wie unter Windows haben?

Danke und Gruß,
Nils

  1. Hallo!

    Ich benutze also die Angabe font-size: 13px; (statt pt) damit die Schrift auch im Mac (und Linux, wie ich glaube verstanden zu haben) 13 Pixel hoch ist.
    Im NS 4.x wird die Schriftgröße (unter Windows) auf 11 px verkleinert.

    13.4px

    emu
    [...]

    1. Moin!

      Ich benutze also die Angabe font-size: 13px; (statt pt) damit die Schrift auch im Mac (und Linux, wie ich glaube verstanden zu haben) 13 Pixel hoch ist.
      Im NS 4.x wird die Schriftgröße (unter Windows) auf 11 px verkleinert.

      13.4px

      Wobei die ".4" keinesfalls zur Annahme verleiten darf, der Netscape 4 runde irgendwie unglücklich auf. Dem ist nicht so. Das einzige, was man als Lösungsansatz mitnehmen sollte: Netscape 4 beachtet auch Pixelbruchteile und ändert die Schriftgröße an anderen Stellen, als normale Browser (die beachten nämlich eigentlich nur den Ganzzahl-Anteil). Ich hab auch schon "X.9px" verwenden müssen, damit Netscape 4 sich ordentlich verhält.

      - Sven Rautenberg

      --
      "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
      1. Hi,
        danke für die Hilfe/Meinung - das Problem hab ich so kurz und schmerzlos lösen können!
        Schon klar, dass man sich bei so einer Gelegenheit auf den Sinn von HTML besinnen sollte, aber mein Auftraggeber hätte dafür kein Verständnis und er wollte es so - und "wer zahlt, schafft an"!

        Ich hab auch schon "X.9px" verwenden müssen, damit Netscape 4 sich ordentlich verhält.

        Weißt du noch, unter welchen Umständen?

        Grüße,
        Nils

        1. Moin!

          Ich hab auch schon "X.9px" verwenden müssen, damit Netscape 4 sich ordentlich verhält.
          Weißt du noch, unter welchen Umständen?

          Netscape 4 stellt grundsätzlich alle Pixel-Schriftgrößen zu klein dar. Ich kann dir aus dem Kopf nicht mehr sagen, bei welcher Schriftgröße er ".9" Pixel brauchte, aber es war sicher eine Angabe im Bereich von 9 bis 15 Pixeln.

          Und nein: 9 Pixel benutze ich nicht wirklich, meine Mindestschriftgröße ist 10 Pixel, und auch das ist ziemlich klein. :) (Nur falls jemand zum Meckern ansetzen will)

          - Sven Rautenberg

          --
          "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
  2. Hallo,

    ich habe in diesem Forum schon einiges über das im Titel angesprochene Problem gelesen, und auch den Feature-Artikel hier, habe aber immer noch offene Fragen.

    Grundproblem: Ich will/muss die Schriftgröße einer stark grafikorientierten Website an manchen Stellen auf eine bestimmte Größe (sprich Höhe in Pixeln, zB 13) zwingen (abgesehen von Ausnahmen wie user-Stylesheets  oder Textzoom im Mozilla, etc). Mir steht leider kein Mac/Linux zur Verfügzng, deshalb kann ich das Entscheidende nicht selbst testen.

    Deine Beschreibung ist eigentlich die Argumentation gegen ein Grafikorientiertes Design (soll wohl heißen pixelgenaues Layout). Die unterschiedlichen Anzeigemedien machen dies unmöglich und alle Versuchen enden in einer nie endenen wollenden Workaroundorgie. Es ist halt so, das HTML gar nicht und CSS nur bedingt für solch Layoutanforderungen konzipiert wurden. BZW. es aus den genannten Gründen nicht gehen kann. du hast aufgrund der verschiedenen Konstellationen von Hardware, Software und Usereinstellungen keine Möglichkeit vorherzusagen, wie eine HTML Seite dargestellt wird.

    Insofern ist dies auf Dauer verlorene Liebesmüh. Aber so lang der Auftrageber zahlt... ;-)

    Struppi.