frank: Ladezeit bei externen CSS Dateien

Wie verhaelt es sich eigentlich ladezeittechnisch mit externen CSS
Dateien?
Werden die bei jedem Dateiaufruf mitgeladen? Oder werden dann nur die benoetigten Daten der CSS Datei geladen? Muss eine CSS Datei zur
Datenmenge der aufrufenden HTML Datei addiert werden?
Weiss jemand mehr?
Danke

Frank

  1. hi

    Werden die bei jedem Dateiaufruf mitgeladen?

    Ja

    Oder werden dann nur die benoetigten Daten der CSS Datei geladen?

    Nein

    Muss eine CSS Datei zur Datenmenge der aufrufenden HTML Datei addiert werden?

    Ja

    Weiss jemand mehr?

    Ja, was willst du wissen?

    Danke

    Bitte :)

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
    Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    1. Hallo,

      hi

      Werden die bei jedem Dateiaufruf mitgeladen?
      Ja

      Aber doch nur wenn man für jede Seite eine andere CSS-Datei hat?!
      Gruß,
      Henning

      --
      Gruß aus Braunschweig
      1. hi

        Aber doch nur wenn man für jede Seite eine andere CSS-Datei hat?!

        im prinzip wir die seite jedes mal neu geladen, allerdings kann es vorkommen das diese aus dem cache geholt wird. geladen wird sie aber deshalb immernoch bei jedem aufruf, oder? :)

        so long
        ole
        (8-)>

        --
        Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
        Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    2. Hallo Ole,

      wenn wir gerade bei dem Thema sind: Weiß jemand, ob eine HTML-Seite, die eine externe CSS-Datei eingebunden hat, erst dann überhaupt vom Browser angezeigt wird, wenn die CSS-Datei *vollständig* geladen wurde? Oder wird schon einmal die Seite angezeigt, soweit sie geladen ist, und dann mit später geladenen CSS-Formatierungen noch "nachformatiert"?

      Da gibt es sicher keinen Standard, aber wie machen es die meisten Browser? Wenn für ein Webprojekt beispielsweise eine sehr große CSS-Datei angelegt wurde, von der für die Startseite aber nur wenige Ausschnitte benötigt werden, muss man ja abwägen, ob man für die Startseite eine Ausnahme machen und die wenigen benötigten Formatierungen direkt in die HTML-Datei schreiben soll.

      Robert

      --
      Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.
      1. Hi,

        [...] Oder wird schon einmal die Seite angezeigt, soweit sie geladen ist, und dann mit später geladenen CSS-Formatierungen noch "nachformatiert"?

        Meiner Erfahrung nach (mit Opera, Mozilla und IE) wird nachformatiert. Du bemerkst dass, wenn Du die CSS-Datei auf einer anderen (Sub-)Domain als die HTML-Datei speicherst. Die andere Domain zu kontaktieren kostet natürlich Zeit und in der Zwischenzeit siehst Du den Text schonmal unformatiert.

        schö
        stefan

        1. Hallo Stefan,

          Du bemerkst dass, wenn Du die CSS-Datei auf einer anderen (Sub-)Domain als die HTML-Datei speicherst.

          Gute Idee, so kann man das gut "testen". Dann überlege ich mir doch mal, ob ich meinen CSS auslagern sollte.

          Robert

          --
          Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.
      2. Hi,

        Da gibt es sicher keinen Standard, aber wie machen es die meisten Browser? Wenn für ein Webprojekt beispielsweise eine sehr große CSS-Datei angelegt wurde, von der für die Startseite aber nur wenige Ausschnitte benötigt werden, muss man ja abwägen, ob man für die Startseite eine Ausnahme machen und die wenigen benötigten Formatierungen direkt in die HTML-Datei schreiben soll.

        Frage: wie viele der Besucher betreten Deine Site denn über die Startseite? Und wie viele kommen von einer Suchmaschine direkt auf eine beliebige andere Seite der Präsenz?

        Der User kommt m.E. in den seltensten Fällen über http://www.example.org/, sondern in den meisten Fällen über http://www.example.org/some/other/page.html

        Insofern ist die Überlegung, für die Startseite eine kleine CSS-Datei anzulegen, hinfällig...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        1. Hallo MudGuard,

          Frage: wie viele der Besucher betreten Deine Site denn über die Startseite? Und wie viele kommen von einer Suchmaschine direkt auf eine beliebige andere Seite der Präsenz?

          Dass die meisten Besucher meiner Homepage über eine Unterseite betreten, trifft auch bei meinen Logfiles zu. Ich habe die Startseite nur als Beispiel gewählt, weil das oft eine Seite ist, die nicht alle Formatierungen der anderen Seiten eines Projekts benötigt, weil sie ja oft keinen Text, keine Kapitel,... enthält. Das ist jetzt nicht auf meine eigene Homepage bezogen, sondern allgemein für die Startseiten vieler Webprojekte. Insofern wäre es ja - wenn überhaupt - nur für eine Startseite sinnvoll, den CSS zu kürzen, da er auf den anderen Seiten ja sowieso (meist) (fast) vollständig benötigt wird.

          Robert

          --
          Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.
          1. Hi,

            Dass die meisten Besucher meiner Homepage über eine Unterseite betreten, trifft auch bei meinen Logfiles zu.

            Eben.

            Ich habe die Startseite nur als Beispiel gewählt, weil das oft eine Seite ist, die nicht alle Formatierungen der anderen Seiten eines Projekts benötigt, weil sie ja oft keinen Text, keine Kapitel,... enthält. Das ist jetzt nicht auf meine eigene Homepage bezogen, sondern allgemein für die Startseiten vieler Webprojekte. Insofern wäre es ja - wenn überhaupt - nur für eine Startseite sinnvoll, den CSS zu kürzen, da er auf den anderen Seiten ja sowieso (meist) (fast) vollständig benötigt wird.

            Da aber in den meisten Fällen (siehe oben) vorher eh eine andere Seite  geladen wurde und damit die vollständige CSS-Datei im Cache gelandet ist, kostet es beim Betreten der Startseite dann _mehr_ Zeit, wenn dort eine andere CSS-Datei benutzt wird, da diese ja erst geladen werden muß.

            Meine einzige meiner Meinung nach recht umfangreiche CSS-Datei für meine gesamte Web-Präsenz hat 7651 Byte - davon könnte ich noch einiges einsparen (durch weglassen von Einrückungen usw.)
            Wenn ich mir da angucke, welche Dateigröße oft das Firmenlogo hat, brauch ich mir da aber keine Gedanken machen...

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.