Christoph: Nur " aus einem String maskieren

Beitrag lesen

Hallo,

hi

ich arbeite derzeit daran, die Inhalte meiner Website in eine Datenbank zu übertragen und so eine einzige Website (index.php) zu erhalten, welche durch die Angabe der entsprechenden Site-ID (z.B. index.php?si=1) durch die entsprechenden Inhalte aus der Datenbank gefüllt wird.

aha ok

Mein Problem: Natürlich verwende ich in der Datenbank auch HTML-Quelltext. Sobald nun aber ein Gänsefüßchen im Datenbanktext auftaucht, welchen ich mit echo() in die index.php integriere, "denkt" PHP, der echo-Befehl sei zu Ende und fügt den Rest des Datenbanktextes nicht mehr mit ein.

Naja HTML Quelltext in ne DB einzutragen ist net sooo der Reisser, da deine MySQL DB da schnell an die Grenzen stossen kann und immens groß werden könnte! Also dumme Idee ;)
Irgendwie kommen ja die Daten in die DB, wie stellst du denn das an? Mit einem Formular oder direkt rein? Mann könnte nämlich dann mit Tags arbeiten: quasi [zentriert]text[/zentriert] und dann im php so ähnlich schreiben:
$inhalt=eregi_replace("[zentriert]","<div align="center">",$inhalt);
$inhalt=eregi_replace("[/zentriert]","</div>",$inhalt); oder soooo

Durch htmlspecialchars() werden ja leider ALLE Sonderzeichen aus HTML umgewandelt, sodass HTML den Quelltext nicht mehr als HTML-Befehle erkennt, ein ähnliches Problem ergibt sich bei der addslashes()-Funktion.

Wie kann ich also erreichen, dass ich einen HTML-Quelltext aus einer Datenbank in eine PHP-Datei einfügen kann, ohne dass das Gänsefüßchen-Problem auftritt?

Da gibts noch den Effekt mit dem einfachen Hochkomma --> ' <--

Danke für eure Hilfe,

Bitte

Mischa

cg