Hallo, emu,
Ich weiß, ECMA-Skript ist der eigentliche Name des Standards
Der eigentliche Name wäre ja LiveScript. Gerüchteweise heißt die
Sprache nur deshalb JavaScript, weil Java damals neu und in war.
Netscape hat die Sprache dann irgendwann von der ECMA normieren
lassen - JavaScript ist ein diffuser Begriff, ECMA-Script immer-
hin ein Standard.
»ECMAScript does not include browser and document related objects« (http://www.opera.com/docs/specs/#ecmascript, um nur eine Quelle zu nennen, du kannst dir auch den Standard anschauen). Der ECMAScript-Standard sagt nichts über die Objekthierarchie aus, welche in JavaScript, durch Netscape eingeführt, breite Verwendung findet und über welche diese Skriptsprache überhaupt im Hypertextkontext angewendet werden kann. JavaScript ist insofern eine ECMAScript-Anwendung (bzw. -Implementation) und um einen unpassenden Vergleich zu ziehen, könntest du, wenn du von einer »ECMA-Skript-gesteuerte[n] Navigation« sprichst, auch von XML-Seiten sprechen, wenn du XHTML-Seiten meinst. Somit ist »ECMA-Skript-gesteuerte Navigation« zumindest unpräzise, denn soweit ich es verstehe, ist ECMAScript gegenüber dem jeweiligen »host environment« neutral, somit ist das, was wir unter JavaScript verstehen und was sich vor allem durch die Objekthierarchie http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/ definiert, keinesfalls treffend mit ECMAScript zu bezeichnen. »JavaScript« bezeichnet hingegen als Oberbegriff einerseits eine konforme ECMAScript-Implementation und andererseits das mehr oder weniger standardisierte (es herrscht zumindest ein stiller Konsens), vom Browser zur Verfügung gestellte »host environment«, was JavaScript interessant für das Web macht. »ECMA-Skript-gesteuerte Navigation« sagt nicht einmal aus, dass das Script clientseitig läuft (zugegeben, JavaScript auch nicht eindeutig, aber serverseitiges JavaScript findet praktisch keine Verwendung, generell bei ECMAScript-Derivaten bin ich mir nicht sicher)...
Insofern lohnt es sich meiner Meinung nach nur, von »ECMAScript« zu sprechen, wenn man über spezielle JavaScript-Themen diskutiert, welche direkt durch den ECMAScript-Standard abgedeckt sind beziehungsweise zu dessen Verständnis die direkte Kenntnis des ECMAScript-Standards nötig ist.
Ich glaube, dass es ziemlich irrelevant ist, wie ich es handhabe.
ECMAScript ist für die Mehrheit der Fragenden wahrscheinlich kein Begriff.
Mathias
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, ... (Air - People In The City)