Guido : Wie "erzwinge" ich die Aktivierung von Java

Hallo Leute,

ich habe einen Besuchertausch erstellt und habe dort eine Zeitsperre mit Java eingesetzt. Wenn aber nun der User Java Skript in seinem Browser deaktiviert, nützt mir die Zeitsperre gar nichts mehr.
Hat jemand ne Idee, wie ich die Nutzung des Besuchertausches von der Java Aktivierung abhängig mache ???

Danke Guido

  1. Hi,

    ich habe einen Besuchertausch erstellt und habe dort eine Zeitsperre mit Java eingesetzt. Wenn aber nun der User Java Skript in seinem Browser deaktiviert, nützt mir die Zeitsperre gar nichts mehr.

    Was hat die Java-Zeitsperre (was auch immer das ist) mit Javascript zu tun?

    Hat jemand ne Idee, wie ich die Nutzung des Besuchertausches von der Java Aktivierung abhängig mache ???

    Was willst Du eigentlich? Oben gings noch um die Javascript-Aktivierung, jetzt redest Du von der Java-Aktivierung.

    Entscheide Dich doch erstmal, was Du eigentlich haben willst.

    Ich sehe aber wenig Chancen, daß Du irgendwelche Einstellungen im Browser Deiner Seitenbesucher erzwingen kannst - weder die Aktivierung von Java noch die Aktivierung von Javascript...

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    1. Anm. d. R.: Die kotzige Antwort hättest du dir sparen können, wenn du dir nich von selbst herleiten kannst, dass wohl JavaScript gemeint is ...

      Grüße, Mario

      P.S.: Sorry, musst ich jetz einfach mal loswerden. Lerne mal den Unterschied zw. destruktiver und konstruktiver Kritik. Ersteres bringt keinem was, nich ma dir!

      1. Moin!

        Anm. d. R.: Die kotzige Antwort hättest du dir sparen können, wenn du dir nich von selbst herleiten kannst, dass wohl JavaScript gemeint is ...

        Anm. v. mir: Die Antwort war nicht kotzig - deine Antwort ist kotzig.

        Außerdem sprichst du nicht für die Redaktion, sondern für dich.

        Und was Javascript angeht: Es ist von einem Besuchertausch die Rede, _und_ es ist sowohl von _Java_ als auch von _Javascript_ die Rede. Es ist durchaus im Bereich des Möglichen, dass genau das gemeint wurde, was geschrieben steht: _Java_ UND _Javascript_. Nicht alle, die nur Java schreiben, meinen damit _immer_ Javascript. Die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich Java gemeint ist, steigt dann, wenn zusätzlich auch Javascript geschrieben wird. Da darf man doch ganz sicher mal nachfragen, was denn nun gemeint ist.

        P.S.: Sorry, musst ich jetz einfach mal loswerden. Lerne mal den Unterschied zw. destruktiver und konstruktiver Kritik. Ersteres bringt keinem was, nich ma dir!

        Ich würde den Satz "Ich sehe aber wenig Chancen, daß Du irgendwelche Einstellungen im Browser Deiner Seitenbesucher erzwingen kannst - weder die Aktivierung von Java noch die Aktivierung von Javascript..." durchaus als konstruktiv betrachten. Er geht auf beide gewünschte Möglichkeiten so konkret ein, wie es die bisherige Fragestellung erlaubt.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
        1. Was Du aber schon mal kennst ist jetzt die Meinung derer, die Du zwingen willst.

          Ich kann auch sagen, was diejenigen machen, die bewußt Java oder JavaScript deaktiviert haben.

          Die sind weg...

          Übrigens: bei deaktiviertem JavaScript oder Java kannst Du nicht via   JavaScript oder Java umleiten.

          Du musst also eigentlich das Problem zunächst in purem HTML ausgeben und im Fall, daß das gewünschte funktioniert gleich wieder wegblenden. Sonst sieht der zufriedene Benutzer eine Minute lang "Ihr Browser wird geprüft..." und kommt nie wieder.

          fastix

      2. Hi,

        Anm. d. R.: Die kotzige Antwort hättest du dir sparen können, wenn du dir nich von selbst herleiten kannst, dass wohl JavaScript gemeint is ...

        Du sprichst im Namen der Redaktion?
        Welche kotzige Antwort?
        Die einzige kotzige Antwort in diesem Thread ist bisher deine.

        Da sowohl Java als auch Javascript im Zusammenhang mit Webseiten benutzt werden, ist hier eine klare Unterscheidung notwendig, um korrekt antworten zu können.
        Insbesondere, da das konkrete Umfeld nicht bekannt ist.

        P.S.: Sorry, musst ich jetz einfach mal loswerden. Lerne mal den Unterschied zw. destruktiver und konstruktiver Kritik.

        Was war jetzt an Deiner Kritik konstruktiv?

        Ersteres bringt keinem was, nich ma dir!

        Du darfst es ruhig mir überlassen, zu entscheiden, was mir etwas bringt.

        PS:
        Was hat Dein Posting dem ursprünglichen Poster gebracht?
        Was hat Dein Posting Dir gebracht?

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      3. ...aber tun dann so, als würden sie ihn sehen. Deswegen meint ich "kotzig". Hätte er (JAVASCRIPT) als Kategorie genommen, wenn er JAVA meinen würde?

        Was hat mir das gebracht ... hm, nix, ausser, dass ich mich aufgeregt hab. In dem Sinn hast du recht: Hätt ich mir sparen können. Aber mich nervts halt, wenn jemand Hilfe sucht und dann eine herablassende "Antwort" kommt. Erleb ich nich nur in dem Forum hier. Woran liegt das? Sicher nich an dem Fragensteller, sondern an demjenigen, der Antwortet. Deine Antwort hätte ich nich als "kotzig" empfunden, wenn sie in der Art von "Sorry, ich versteh nich ganz, was du meinst ..." gekommen wäre. Aber da war kein aufbauender Impuls zu spüren, keine konstruktive Kritik halt. Ich hatte das empfinden, du wolltest ihn einfach nur auf seine scheinbare "Blödheit", so eine Frage zu stellen, hinweisen. Aber wie viele der Ansicht sind, gibt es keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

        Ein Forum lebt von seinen Benutzern. Und dank der Ignoranz von vielen, die aus irgendwelchen Gründen solche Fragen nich aktzeptieren können, schafft man es, das Suchenden das Fragen vergeht. "... Stolz macht Liebenswert, wenn man darauf verzichtet ..."

        Grüße, Mario

        1. Hi,

          ...aber tun dann so, als würden sie ihn sehen. Deswegen meint ich "kotzig". Hätte er (JAVASCRIPT) als Kategorie genommen, wenn er JAVA meinen würde?

          Guido hat vielleicht Javascript als Kategorie gewählt, weil Guido vielleicht das Erzwingen mittels Javascript vornehmen wollte.

          Hätte Guido "Wie erzwinge ich die Aktivierung von Java" als Überschrift gewählt, wenn Guido die Aktivierung von Javascript gemeint hätte?

          Woher weißt Du so genau, was Guido gemeint hat?

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        2. Hi Mario,

          Ein Forum lebt von seinen Benutzern.

          Falsch. Ein Forum lebt von den Leuten, die den 'Benutzern' helfen.

          LG Roland

  2. Hallo Guido,

    Du könntest auf der Startseite abfragen, ob JavaScript (Java ist etwas anderes) eingeschaltet ist. Falls dies nicht der Fall ist, leitest Du auf eine Fehlerseite weiter und bittest den Besucher, JavaScript einzuschalten. Bedenke aber, das einige Leute generell JavaScript deaktiviert haben.

    Gruß

    Eidgenosse

  3. hi,
    warum streiten,wenns ne einfache Antwort gibt?
    also hier der code im header:
    <head>
    <noscript>
    <meta http-equiv="REFRESH" CONTENT="0; URL=nojava.html">
    </noscript>
    </head>
    <body>

    ich habe einen Besuchertausch erstellt und habe dort eine Zeitsperre mit Java eingesetzt. Wenn aber nun der User Java Skript in seinem Browser deaktiviert, nützt mir die Zeitsperre gar nichts mehr.
    Hat jemand ne Idee, wie ich die Nutzung des Besuchertausches von der Java Aktivierung abhängig mache ???

    Allerdings müsstest Du ne htmlseite haben auf die dann geleitet wird wenn einer javascript nicht aktiviert hat.

    Grüsse vom Alain