Hallo!
Ich habe folgendes Problem.
Meine Designerin hat eine super tolle Website designed (Größe 760 x 500 px) das ist ja auch echt eine super Größe. So kann die Seite jeder sehen. Mit Laptop, PC etc.
Tja, die modernen Leute mit einem Palm oder Internet Handy wohl nicht so gut.
Nun ist es so, dass ich ein Frameset angelegt habe, in dem folgendes angelegt ist: Rundrum Füll-Frames, die verschwinden (sollen) wenn kein Platz für sie ist, Rahmen-Frames und der eigentliche mainframe.
Anschauen könnt ihr es mal hier: www.kevin-tarte.de/design2/
Warum hier Frames zum Einsatz kommen sollen erschliest sich mir ebenfalls nicht ganz. Dieses Design liese sich tadellos als HTML Seite darstellen. Frei skalierbar und in jeder Enstellung benutzbar.
HTML design hat fast nichts mit Papier design gemeinsam. Das ist aber ein normales Problem, dass die meisten Grafiker/Layouter erstmal haben und das sich denen auch nur ganz schlecht erklären läßt. sie werden immer nur ihren Monitor sehen und das was sie auf Papier ausdrucken. Das es aber ca. 5 milliarden verschiedenen Kombinationen von Betrachtungsmöglcihkeiten gibt, ist ihnen in aller Regel egal. Trotzdem ist es aber so und aus dem Grunde ist HTML/CSS auch kein Instrument zum Pixelgenauen Design.
Jetzt ist das Problem auf jeden Fall, dass die Füll-Frames immer bleiben, auch wenn sie gar nicht nötig wären. Wie würdet ihr das Lösen?
Keine Frames benutzen.
Struppi.