Ein richtig umfangreiches Thema hast Du dir dabei raus gesucht.
1. Gilt festzuhalten, dass derartige historisierung in unterschiedlichem Umfang abläuft.
Zum einen begüngen sich die meisten lediglich Änderungen und druchgeführte aktionen zu merken.
Damit kann dann hinterher lediglich festgestellt werden, wer für eine missere veranwortlich war. Z.b. löschen eines kompletten Datenbestandes.
Zum anderen gitb es eine historie, welche änderungen in einem vorfall pflegt und merkt. Die funktionsweise ist denkbar einfach.
z.B. Bei einem Konto verweist z.B. der Kontostand auf eine Liste welche entpsrechend der historie gepflegt wird. dazu gibt es im Regelfall eine Buchungsnsummer.
-> Du benötigst immer einen historischen Bezug.
Diese Buchungsnummer dient hierbei als Grundlage für sämmtliche andere Sachen. z.B. was ist gebucht worden von wo nach wo welcher Betrag usw.
Das war nur mal ein kleiner sehr kleiner vorgeschmack zum thema.
Grundssätzlich wird hier keiner Deine Hausaufgaben machen. setz dich mit dm thema auseinander und mach Deine arbeit selbst.
Links zum thema habe ich leider nicht.
Aber eine Tip mach dir gedanken übr obiges Beispiel und Du wirst schon etwas dazu finden. PS Data Warehousing ist da noch ein Stichwort.