Hallo, Michael,
Ein richtig umfangreiches Thema hast Du dir dabei raus gesucht.
dem kann ich nur beipflichten.
es gibt im Web recht wenig Material dazu.
Interessant ist auch, das speziell bei Großprojekten mit Großrechnerdatenbanken dann in den Tabellen Datensätze eine sogenannte "Duftmarke" und auch oft genug Effectiv- und Expierie-Spalten vorhanden sind, welche zum einen ein Tracking auf die letzte Änderung erlauben (Jede Änderung hinterläßt ihre Spur mittels Tag, Zeit und UserID), als auch erlauben, daß Inhalte zwar in der Jetztzeit invalide sind, in der Historie oder Zukunft aber durchaus eine Relevanz haben.
Ja, richtig. - Allerdings sehe ich noch keinen Zusammenhang mit Daten-Historisierung. Da wurden doch einfach einer Tabelle zwei Dimensionen hinzugefuegt, die Bedingungen setzen, wenn der Datensatz gerade "gueltig" ist.
Mittels der Effectiv-/Expirie-Methodik kannst Du dann zum Beispiel sagen, daß ein Satz bis zur Änderung valide ist, nach einer Änderung wird der Satz kopiert, der alte Satz erhält den aktuellen Timestamp als Expirie und der neue denselben Stamp als Effectiv und gleichzeitig werden die Änderungen im neuen(!) Datensatz gemacht.
Fragen:
Was genau bedeutet ein "effective"-DF und ein "expiry"-DF?
Was heisst hier kopieren?
Was wolltest Du mit dem letzten Teilsatz aussagen?
Das eignet sich aber nur, wenn Du die Sätze nicht in alle Ewigkeit aufbewahren mußt oder genügend Kapazität hast um diese Mimik über die gesamte Laufzeit der DB zu halten (auch die Schwerstlaster unter den Datenbanken haben, wenn auch sehr hohe, Grenzen der Verarbeitungskapazität).
Was ist Mimik?
---
Weitere Fragen waeren:
- Soll man Daten-Historisierung ueber Trigger realisieren, falls diese vom RDBMS als Objekt bereitgestellt werden?
- Soll man die Daten-Historisierung beim Datenzugriff platzieren, (also bei den SPs)?
- Soll man fuer historische Daten eine zweite DB mit dem gleichen Schema wie die Quell-DB halten?
- Welche Ueberlegungen bzw. der vorhandenen Ressourcen duerfen gestellt werden? - Wie "teuer" ist Daten-Historisierung?
- Was sind die Ziele, die mit Historisierung erreicht werden sollen?
- Gehen Daten-Historisierung und Sicherheit immer Hand in Hand?
Diese Fragen werden morgen in meinem Vortrag von mir alle kompetent beantwortet werden. *huestel*
Gruss,
Lude