MudGuard: Text für status-Meldung vorbereiten

Beitrag lesen

Hi,

Die Statuszeile dient dazu, Status-Informationen des Browsers darzustellen, nicht irgendwelche Inhalte von Webseiten.
ja und nein. denn manchmal wird dort absolut nichts sinnvolles für den besucher ausgegeben. ich denke da z.b. an ein javascript popup-befehl. 'öffnet neues fenster' ist dort weit sinnvoller.

Da in der Statuszeile üblicherweise das href-Attribut zu sehen ist bei Mouseover von einem Link, sollte dort niemals ein javascript: auftauchen - javascript im a-Element gehört ins onclick-Attribut.

ich will es trotzdem. im prinzip ersetze ich mir die fehlende möglichkeit bei einem textlink ein alt-tag zu definieren.

alt ist kein tag, sondern ein Attribut.
Der Attribut-Inhalt des alt-Attributs soll dargestellt werden, wenn das Element selbst nicht dargestellt werden kann (bei img das bild, bei input type="image" das Button-Bild usw.)
Ein alt-Text hat also für einen Text-Link keinen Sinn, denn dann müßte ja Text in Situationen dargestellt werden, in denen kein Text dargestellt werden kann.

aus platzgründen muss der text von textlinks abgekürzt werden und wird, wenn zu lang, mit "..." beendet. ich finde bei mouseover 'darf' dabei der volle text durch die statuszeile angezeigt werden.

Und wohin guckt der Mensch normalerweise, wenn er den Mauszeiger auf den Link schiebt? Auf den Link oder auf die Statuszeile?
Also ist der richtige Ort beim Link.
Und das ist genau der Sinn und Zweck des title-Attributs.

oder ist das für dich auch ein missbrauch?

Ja. Jegliche Manipulation der Statuszeile durch die schreibende Verwendung von window.status ist Mißbrauch.
Lesend darf es gerne verwendet werden.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/