molily: Welchen Doctype

Beitrag lesen

Hallo,

Wahrscheinlich habe ich einen ganz anderen Ansatz und eine andere Vorstellung von "Normalität" als von dir formuliert "standardkompatiblen Modus mit voller Dokumenttyp-Deklaration".

Durch den Einsatz des standards compliant mode ist die Nutzung des CSS-Box-Modells in MSIE 6, Opera, Gecko und KHTML möglich. MSIEs darunter werden beispielsweise über Tantek-Hacks versorgt bzw. das Layout wird entsprechend flexibel aufgebaut.

In meinem "Normalfall" Transitional ist es Mozilla, für den border und padding abgezogen werden müssen, IE und Opera 7 verhalten sich ähnlich.

Mit padding habe ich es gar nicht probiert - es kommt aber auch darauf an, für was hr verwendet werden soll. In der Regel reicht es, stattdessen border für die jeweiligen Elemente zu vergeben, welche darunter bzw. darüber lagen. Generell ich nicht den Sinn, unbedingt hr-Elemente einzusetzen, wenn es so schwer einheitlich lösbar ist.

Ist natürlich m.E. für die Praxis total unsinig von Opera, denn IE 5 und 5.5. sind die häufigsten Browser, und da ist <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> m.E. die vernünftigste Lösung

Total unsinnig ist, ein bewusst rückwärtsgewandtes, primär auf ein proprietäres Boxmodell ausgerichtetes CSS-Layout einzusetzen, welches nur funktioniert, weil es damit rechnet, dass standardkonforme Browser die Seite absichtlich falsch anzeigen. Das ist alles, aber keine nachhaltige, zukunftssichere Strategie.

Paradoxe Wirkung, da es Mozilla gibt, wie ähnlich auch bei Operas bescheuretem document.all. Vielleicht eine Marketingstrategie gegen oder zur Unterscheidung von Mozilla.

Was meinst du damit?

Also html:root als Weiche mit einer Grössenkorrektur, und Opera 6 hat u.U. auch Pech gehabt, aber die 6er User sollen vielleicht sowieso upgraden.

Genauso wie MSIE 5.x und Netscape 4.

Dazu hat 36$-Opera offenbar einen Haufen Bugs (als Unterstützung des Quirks-Mode?) mit eingebaut,

Vergleiche die Unterschiede zwischen Opera 6.06, Opera 7 im standardkonformen und Opera 7 im Quirks-Modus, dann weißt du, ob der Bug absichtlich eingebaut wurde, um im Quirks-Mode dieselbe (eventuell kaputte) Darstellung wie MSIE 6 zu liefern. Einige »MSIE-Bug-Emulierungs-Features« sind auch dokumentiert: http://www.opera.com/docs/specs/doctype/.

Mathias