Hi Michael,
Ist es möglich aus einer XML Datei eine
CSV Datei zu schreiben?
syntaktisch ist das kein Problem - semantisch schon eher. Denn XML erlaubt Dir, geschachtelte Strukturen zu besitzen; CSV dagegen lebt eher davon, lineare Strukturen zu beschreiben.
Du hast also im Prinzip zwei Möglichkeiten:
a) Du brichst Deine komplexen Strukturen in viele einzelne Strukturen auf und generierst entsprechend viele CSV-Dateien (so, wie Du beispielsweise in einer relationalen Datenbank einzelne Tabellen definieren würdest, um diese Daten zu modellieren).
Nachteil: Die durch Schachtelung implizit repräsentierten Beziehungen zwischen den Datenelementen gehen verloren bzw. müssen durch zusätzliche Konstrukte (Fremdschlüssel etc.) mühsam nachgebildet werden (um beispielsweise später über SQL-JOINs die entsprechenden Bezüge wieder herstellen zu können).
b) Du "mißbrauchst" CSV derart, daß die komma-separierten Bestandteile einer jeden Zeile nicht skalar sind, sondern Strukturen beschreiben _können_. Eine von vielen möglichen Codierungsformen für etwas Derartiges wäre eine Klammerstruktur - so, wie Du das bei (arithmetischen oder logischen) Ausdrücken kennst, wo ja auch eine Baumstruktur durch eine lineare Zeichenkette repräsentiert wird. Eine solche Darstellung ist für Menschen ziemlich schlecht lesbar (hast Du schon mal ein LISP-Programm gesehen?), aber sie würde Deine Aufgabenstellung lösen.
Mist, wieso gibt es hier keine Posting-Kategorie "(INFORMATIK)" ... ;-)
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
=> http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.