Hallo holger_buns,
... diesen layer habe ich als element ausgelagert...
Ich nehme mal an, dass Du diesen layer mitsamt Inhalt zu einem Bibliotheks-Element erklaert hast.
um spätere änderungen nicht auf jeder seite durch zu führen.
Genau diese Arbeitserleichterung hat zur Einfuehrung der Bibliotheken in DW gefuehrt.
in diesem layer habe ich noch ein javascript mit onmouseover showhidelayer eingebunden,
Und dieses 'Einbinden von JavaScript' (korrekter: Aufruf einer JS-Funktion) fuehrt zu Deinem Problem, denn:
DW 'kontrolliert' das Bibliotheks-Element und findet einen Funktionsaufruf, den er nicht mit einer Funktionsdeklaration in Verbindung bringen kann (die wird ja erst vom Browser im Head der Dateien gefunden, in denen das Bibliotheks-Element verwendet wird).
»»... das der javascript befehl mit onmouseover nicht aktualisiert werden konnte und gelöscht wird...
Und dann schreibt DW diese neue Version des Bibliothek-Elements in die HTML-Dateien :-(
Vorschlag:
1. Erstelle Dir eine DW-Vorlage (-Template), die Deine Navigation (inklusive Funktionsdeklarationen !) und andere wiederkehrende Elemente enthaelt.
2. Deklariere editierbare Bereiche.
3. Erstelle neue Dateien in Zukunft immer ueber "Neu von Vorlage".
4. Freue Dich ueber die enorme zukuenftige Arbeitserleichterung ;-)
gruesse
rainer groth
ss:| zu:} ls:& fo:) de:] va:| ch:] n4:° rl:? br:$ js:| ie:| fl:( mo:?
(--> einer der letzten bauhaeusler <--)