Probl. Javascript/Aktualisierung v. Dreamweaver Elementen
holger_buns
- javascript
0 wahsaga0 rainer groth
hallo,
ich habe eine problem. ich habe in dw eine navigation erstellt und diese in ein div layer gelegt. diesen layer habe ich als element ausgelagert um spätere änderungen nicht auf jeder seite durch zu führen. in diesem layer habe ich noch ein javascript mit onmouseover showhidelayer eingebunden, das layer aufruft sobald der user über einen link in der navigation fährt. das problem liegt darin, sobald ich eine änderung der navigation durchführe, sollte diese auf alle seiten aktualisiert werden. das funktioniert auch in dem sinne fast tadellos. jedoch erscheint lauter die fehlermeldung das der javascript befehl mit onmouseover nicht aktualisiert werden konnte und gelöscht wird. das hat zur folge das er das ganze javascript in der navigation nicht mehr richtig funktioniert.
ich habe schon mal die version hochgeladen wo ich dann wieder mühsam auf jeder seite die javascript befehle wieder integriert habe hochgeladen unter www.shirt-club.de/beta1/
hat jemand eine ahnung warum er die javascript befehle nicht aktualisiert und diese nach jeder aktualisierung auf den jeweiligen seiten in dem code der elemente löscht.
ich hoffe ich habe das problem einigermassen verständlich erklärt.
gruss und danke
holger_buns
hi,
ich hoffe ich habe das problem einigermassen verständlich erklärt.
ich würde sagen, eher nein - es macht auf mich eher den eindruck, als ob du dir deine frage genauso von einem editor hast schreiben lassen, wie deinen html-/javascript-code.
gruss,
wahsaga
dank an rainer groth, für seine hilfe.
ich würde sagen, eher nein - es macht auf mich eher den eindruck, als ob du dir deine frage genauso von einem editor hast schreiben lassen, wie deinen html-/javascript-code.
gruss,
wahsaga
zu diesem kommentar, fällt mir nur eins ein: gut das dieses forum nicht nur aus solchen typen, besteht die alles besser können, oder es zumindest meinen, sondern das es noch leute gibt die den sinn dieses forums verstanden verstanden haben und helfen wollen!!
hi,
zu diesem kommentar, fällt mir nur eins ein: gut das dieses forum nicht nur aus solchen typen, besteht die alles besser können, oder es zumindest meinen, sondern das es noch leute gibt die den sinn dieses forums verstanden verstanden haben und helfen wollen!!
bei der beurteilung, wer hier den sinn dieses forums verstanden hat und wer nicht, solltest du dich wohl besser nicht so weit aus dem fenster lehnen.
wenn du willst, dass dir geholfen wird, sollte es eigentlich das mindeste was man erwarten darf sein, dass du dich bemühst, deine frage so verständlich wie möglich zu formulieren.
IMHO viel sie aber eher in die rubrik kauderwelsch.
gruss,
wahsaga
Hallo holger_buns,
... diesen layer habe ich als element ausgelagert...
Ich nehme mal an, dass Du diesen layer mitsamt Inhalt zu einem Bibliotheks-Element erklaert hast.
um spätere änderungen nicht auf jeder seite durch zu führen.
Genau diese Arbeitserleichterung hat zur Einfuehrung der Bibliotheken in DW gefuehrt.
in diesem layer habe ich noch ein javascript mit onmouseover showhidelayer eingebunden,
Und dieses 'Einbinden von JavaScript' (korrekter: Aufruf einer JS-Funktion) fuehrt zu Deinem Problem, denn:
DW 'kontrolliert' das Bibliotheks-Element und findet einen Funktionsaufruf, den er nicht mit einer Funktionsdeklaration in Verbindung bringen kann (die wird ja erst vom Browser im Head der Dateien gefunden, in denen das Bibliotheks-Element verwendet wird).
»»... das der javascript befehl mit onmouseover nicht aktualisiert werden konnte und gelöscht wird...
Und dann schreibt DW diese neue Version des Bibliothek-Elements in die HTML-Dateien :-(
Vorschlag:
1. Erstelle Dir eine DW-Vorlage (-Template), die Deine Navigation (inklusive Funktionsdeklarationen !) und andere wiederkehrende Elemente enthaelt.
2. Deklariere editierbare Bereiche.
3. Erstelle neue Dateien in Zukunft immer ueber "Neu von Vorlage".
4. Freue Dich ueber die enorme zukuenftige Arbeitserleichterung ;-)
gruesse
rainer groth