Michael Schröpl: das zweit-, dritt-, viert-aktuellste Datum aus DB holen

Beitrag lesen

Hi Heiner,

Du benutzt das veraltete Datumsformat DD.MM.YYYY. Nimm lieber YYYY-MM-DD, also etwa 2003-07-31
Das ist nämlich Standard nach DIN 5008. Steht auch jetzt so im Duden. Das alte Format soll damit ersetzt werden, um die nationalen Formate an das internationale Format ISO 8601 anzupassen.

gerade im Kontext der laufenden Diskussion: DIN 5008 erlaubt zwar String-Vergleichbarkeit, nicht aber einfache arithmetische Operationen.

Falls die Aufgabe also sinngemäß "nicht älter als vier Werktage" lauten sollte, könnte man dies durch eine gezielt darauf abgestimmte Änderung des Datums-Format (nämlich eine, die einem UNIX time stamp entspricht) noch wesentlich besser unterstützt werden. (Obwohl auch String-Sortierbarkeit in dieser Hinsicht schon helfen würde, weil man die Datums-Arithmetik dann eben erledigt, während der SQL-Code generiert wird.)
Die Visualisierung gegenüber den Benutzern steht dann ja noch mal auf einem anderen Blatt ...

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.