Hallo nochmal,
a) ich habe eine durch php erzeugte html seite und will diese einbinden...
...dann eure lösung: die erste html in php umbenennen und die andere mittels include befehl einfügen...gut...der angegebene pfad ist der relativ oder absolut?...oder beides möglich?
Relativ geht immer, absolut (mit http:// u.s.w.) nur bei
bestimmten Einstellungen, siehe
http://ch.php.net/manual/de/function.include.php
Bitte lies mein 1. Posting nochmal.
Wenn die News-Seite so gemacht ist, dass sie alleine stehen kann,
dann ist sie _nicht_ geeignet, um einfach so (d.h. mit einem einfachen
Include-Befehl) in eine andere eingebettet zu werden.
Wie die Dateien heissen, spielt eigentlich keine Rolle.
Der springende Punkt ist, dass Du mit "normalen", statischen
HTML-Seiten grundsaetzlich nichts anderes einbauen kannst.
Die Moeglichkeit von Includes hast Du eben nur mit einer
serverseitigen Programmiersprache, und das _kann_ PHP sein,
aber auch etwas anderes, z.B. auch Server Side Includes (SSI).
Mit entsprechender Konfiguration des Webservers kannst Du
auch erreichen, dass in Dateien mit der .html-Endigung
entweder PHP oder aber SSI ausgefuehrt werden, siehe:
http://www.tiptom.ch/tests/phpssi/server1.html
b) ich habe eine php seite die ich in eine html seite einbinden will...wie würde ich das denn machen? (also zwei php-seiten?)
Stell Dir vor, dass die mit Include() eingebauten Quellcode-Stuecke
eben nur _Bausteine_ sein duerfen, nicht vollstaendige Dateien!
Du musst also nur gerade das ausliefern, was dann eingebettet werden soll.
HTH, mfg
Thomas