Wie könnte ich die Netscape 4.x Benutzer hinzubekommen?
Hansi
- html
Hallo Leute,
mal ne Frage; ich hab ne Seite gemacht die I-Frames benutzt (zumindest zwei Seiten). Diese können ja in Netscape 4.x nicht angezeigt werden.
Was meint ihr dazu? Sollte man sowas heutzutage vernachlässigen, oder doch lieber zugänglicher machen?
Ich habe I-Frames benutzt, weil ich eine PHP Seite eingebunden hab (siehe Link und dann Publikationen), weil ich das PHP Template nicht verändern möchte.
Auf der zweiten Seite mit I-Frames hab ich (unter Termine) eine durch PHP erzeugte HTML Seite eingebunden.
Ich persönlich finde ja I-Frames total schick, aber leider weiß ich nicht wie so ca. der prozentuale Anteil an alten, schlechten Browsern aussieht...?
...oder habt ihr alternative Vorschläge für mich?...aber wahrscheinlich seid ihr der Meinung dass der einfachste Weg die Templates anzupassen sind, oder?
Hallo Hansi,
Was meint ihr dazu? Sollte man sowas heutzutage vernachlässigen, oder doch lieber zugänglicher machen?
Ich tendiere zum vernachlässigen ...
Warum? Weil sich das Internet weiterentwickelt und User, die nie updaten, diese Entwicklung zu blockieren versuchen. Es ist halt mal eine Tatsache, dass ich auf einem Scharz-Weis-Fernseher keine Sendungen in Farbe gucken kann! ;-) Würde den User auf ein Update verweisen und das wär´s.
cu
DerWeb | http://www.derweb.de
Hallo!
Es ist halt mal eine Tatsache, dass ich auf einem Scharz-Weis-Fernseher keine Sendungen in Farbe gucken kann!
Es ist halt mal eine Tatsache, dass ich auf einem Schwarz-Weiß-Fernseher alle Sendungen gucken kann, nur ohne Farbe.
emu
Hallo,
Es ist halt mal eine Tatsache, dass ich auf einem Schwarz-Weiß-Fernseher alle Sendungen gucken kann, nur ohne Farbe.
da hast Du völlig recht! Wahrscheinlich hast Du auch noch einen ...
Man braucht auch keine Handys - schließlich gibt es ja auch noch Telefonzellen ... Nur mit der D-Mark wirst Du mittlerweile ziemliche Probleme bekommen haben - oder hast Du etwa schon den Euro? ;-)
Schöne Grüße aus Solingen
DerWeb | http://www.derweb.de
Hallo,
Man braucht auch keine Handys - schließlich gibt es ja auch noch Telefonzellen ... Nur mit der D-Mark wirst Du mittlerweile ziemliche Probleme bekommen haben - oder hast Du etwa schon den Euro? ;-)
Hab ich zu spät gesehen: Ein Ösi - dann muss es natürlich Alpendollar lauten, statt D-Mark ... *g*
Schöne Grüße aus Solingen
DerWeb | http://www.derweb.de
Hallo!
Es ist halt mal eine Tatsache, dass ich auf einem Schwarz-Weiß-Fernseher alle Sendungen gucken kann, nur ohne Farbe.
da hast Du völlig recht! Wahrscheinlich hast Du auch noch einen ...
Das kann dir doch egal sein und den Sendern auch. Wenn ich darauf bestehe, schwarzweiß zu fernsehen, dann bekomme ich trotzdem alle Informationen, nur eben nicht die Farbe und das nehme ich in Kauf.
Man braucht auch keine Handys - schließlich gibt es ja auch noch Telefonzellen
Und wenn ich lieber Telefonzellen benutze, dann ist das ebenfalls unwichtig. Wie du eventuell weißt, kann man auch zwischen Telefonzellen und Handys telefonieren.
Deine Ablehnung gegen Schwarzweiß-Geräte und Telefonzellen kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Übrigens würde ich keinem Webdesigner[tm] vertrauen, der wissentlich Leute aussperren will.
emu
Hallo,
Was genau möchtest Du damit zum Ausdruck bringen? Etwa, dass alles was Netscape damals nicht konnte, auch in Zukunft nicht möglich sein darf? Wie definierst Du denn Entwicklung?
In Sachen Kompatibilität gebe ich Dir recht, doch das ist anscheinend nicht so einfach, sonst würde sich ja mal jemand daran halten. Oder kannst Du mit Deinem SW-Fernseher Videotext abrufen?
Jetzt gibt es aber Kunden, die z. B. einen I-Frame haben möchten ... Dann entgegnest Du den Kunden wahrscheinlich, dass das nicht geht, da NS4 das ja nicht kann ...
Schöne Grüße aus Solingen
DerWeb | http://www.derweb.de
Hallo "DerWeb",
Jetzt gibt es aber Kunden, die z. B. einen I-Frame haben möchten ... Dann
entgegnest Du den Kunden wahrscheinlich, dass das nicht geht, da NS4 das ja
nicht kann ...
Wieso NS4? Habe ich etwas verpaßt? Schließlich wird es über die nächsten
Jahre hinweg das Problem sein, Webseiten unter Ausnutzung moderner
Technologien zu basteln und diese trotzdemabwärtskompatibel zu solch
Krücken wie dem Internet Explorer 6 zu sein. Leider.
Hallo Tim,
Wieso NS4? Habe ich etwas verpaßt? Schließlich wird es über die nächsten
Jahre hinweg das Problem sein, Webseiten unter Ausnutzung moderner
Technologien zu basteln und diese trotzdemabwärtskompatibel zu solch
Krücken wie dem Internet Explorer 6 zu sein. Leider.
da hast Du womöglich recht, und doch musst Du mit der Masse mitschwimmen! Ich glaube nicht, dass dann noch irgend jemand Wert auf die Kompatibilität von IE6 legen wird.
Ein Beispiel: Damals fand ich das System Video 2000 (beide Seiten bespielbar) auch besser als VHS - und? was bringt mir heute mein Video 2000 Gerät? (Mal ganz von DVD abgesehen) Nichts ...
Schöne Grüße aus Solingen
DerWeb | http://www.derweb.de
Hallo DW,
Ich glaube nicht, dass dann noch irgend jemand Wert auf die Kompatibilität
von IE6 legen wird.
Ich bin da pessimistisch. Genauer gesagt sind wir wahrscheinlich bald
in einer ähnlichen Situation, wie der NN 4.x jetzt ist. Der IE6 hinkt
jetzt schon hinterher und ist ein Bremsstein (1). Und er wird auf absehbare
Zeit nicht mehr weiterentwickelt (2). Da er eine große Marktdurchsetzung
hat, wird es ewig dauern, bis wir ihn los sind, genauso wie beim NN 4.7.
Eine Zukunft, die mir nicht wirklich gefällt. Gottseidank interpretiert
der IE6 bei Streichelbehandlung nicht sooo viel flasch wie der NN.
(1) PNG, position:fixed; CSS-Selektoren, natives MathML, keine Ansätze für
native SVG-Unterstützung, kein SMIL. Ich kann noch weitermachen.
(2) Microsoft sagt, daß sie (im Gegensatz zu allen anderen Browserherstellern)
den IE nur weiterentwickeln können, wenn sie Funktionen ins OS legen.
Das nächste OS kommt 2005, also in redmond'scher Tradition 2007. Vier
Jahre lang gibt es wahrscheinlich keine Weiterentwicklung des IE.
Hallo!
Was genau möchtest Du damit zum Ausdruck bringen?
Etwa, dass alles was Netscape damals nicht konnte, auch in Zukunft nicht möglich sein darf?
Nein. Farbe konnten die ersten Fernsehgeräte auch nicht darstellen und es ist trotzdem eine sinnvolle Entwicklung. Auch Mobiltelefone sind eine gute Idee. Dass die Telefonzellen allmählich verschwinden, finde ich dagegen nicht gut, aber hier gilt zumindest die Ausrede, dass sie, unbenutzt, einfach zuviel kosten. Das Argument gilt im Web nicht, nicht beim einzelnen Auftrag und schon gar nicht beim TCO*.
In Sachen Kompatibilität gebe ich Dir recht, doch das ist anscheinend nicht so einfach, sonst würde sich ja mal jemand daran halten.
Es gibt durchaus Seiten, die sich daran halten. Nur, weil IE-only-Seiten omnipräsent sind, heißt das nicht, dass es nicht auch anders geht. Bitte fang jetzt keine Kostendiskussion an und erzähle nichts von Kundenwünschen, veralteten Browsern und von den achsotollen neuen Möglichkeiten.
Oder kannst Du mit Deinem SW-Fernseher Videotext abrufen?
Jetzt gibt es aber Kunden, die z. B. einen I-Frame haben möchten
Ab einem gewissen Zeitpunkt wirkt die Snowboarder-Ausrede »Kunde« nicht mehr. Ich bin ja bereit, zu glauben, dass sich manche Kunden Laufschriften wünschen, eventuell bestehen manche wirklich auf langweiligen Flashintros und vielleicht verlangen sie eine Abstimmungsfunktion, aber dass ein Kunde dich beauftragt, Iframes einzubauen, halte ich für völlig absurd. Ich gehe davon aus, dass es jedem Kunden egal ist, was du das machst, wenn es nur gut aussieht und halbwegs kompatibel ist. Anwendungen, die zwingend Iframes erzwingen, sind ebenfalls nicht gerade zahlreich. Shoutboxes vielleicht, aber deren Sinn ist mir ebenfalls nicht klar.
* um auch einmal ein Buzzword zu verwenden.
emu
Hallo,
Jetzt gibt es aber Kunden, die z. B. einen I-Frame haben möchten
Ab einem gewissen Zeitpunkt wirkt die Snowboarder-Ausrede »Kunde« nicht mehr. Ich bin ja bereit, zu glauben, dass sich manche Kunden Laufschriften wünschen, eventuell bestehen manche wirklich auf langweiligen Flashintros und vielleicht verlangen sie eine Abstimmungsfunktion, aber dass ein Kunde dich beauftragt, Iframes einzubauen, halte ich für völlig absurd. Ich gehe davon aus, dass es jedem Kunden egal ist, was du das machst, wenn es nur gut aussieht und halbwegs kompatibel ist. Anwendungen, die zwingend Iframes erzwingen, sind ebenfalls nicht gerade zahlreich. Shoutboxes vielleicht, aber deren Sinn ist mir ebenfalls nicht klar.
* um auch einmal ein Buzzword zu verwenden.
ein explizit gewünschter Iframe ist mir im Gegensatz zu den immerhin nicht so häufig gewünschten Flashintros nicht untergekommen.
Frames werden aber schon ausdrücklich gewünscht, oft der Wunsch nach schnellerem und ruhigerem Wechsel von Inhalten.
Grüsse
Cyx23
Hi,
Die kannst du vernachlässigen, aber du hast in deinem HTml 3 <style>´s mach doch lieber einen drauf du musst bei CSS schrieben <style type="text/css"> und Bei javascript <script type="text/javascript"> und eine Doctype fehlt, bitte schriebe gültiges HTML!
Auch wenn dir der Code egal ist, achte ein bissl drauf was du machst!
Gruß, Lars
Hallo,
Was meint ihr dazu? Sollte man sowas heutzutage vernachlässigen, oder doch lieber zugänglicher machen?
User aufgrund ihrer software, egal warum sie sie benutzen, von womöglich für sie
wichtigen inhalten auszuschliessen ist meiner meinung nach der falsche weg.
Du hast zwischen <iframe> und </iframe> die möglichkeit alternativen anzubieten
und das mindeste sollte ein link sein.
Gruss, Jan aus Dresden
User aufgrund ihrer software, egal warum sie sie benutzen, von womöglich für sie
wichtigen inhalten auszuschliessen ist meiner meinung nach der falsche weg.
tja...da könnte man wohl philosophieren...
Du hast zwischen <iframe> und </iframe> die möglichkeit alternativen anzubieten
und das mindeste sollte ein link sein.
jo...dat mach ich
Ich habe I-Frames benutzt, weil ich eine PHP Seite eingebunden hab (siehe Link und dann Publikationen), weil ich das PHP Template nicht verändern möchte.
Auf der zweiten Seite mit I-Frames hab ich (unter Termine) eine durch PHP erzeugte HTML Seite eingebunden.
hi,
wenn du php nehmen kannst, warum benutzt du dann i-frames?
Ich persönlich finde seiten ohne scollbars schicker als die mit (besonders in der mitte der seite)
aber bevor du dir zuviel arbeit machst, biete den ns4.x usern einfach einen link an...
grüße,
Linda
wenn du php nehmen kannst, warum benutzt du dann i-frames?
könntest du mir dazu deine gedanken mal näher erläutern?
Ich persönlich finde seiten ohne scollbars schicker als die mit (besonders in der mitte der seite)..da hast du nicht ganz unrecht
aber bevor du dir zuviel arbeit machst, biete den ns4.x usern einfach einen link an...gegen arbeit hab ich nix...wenn's später supi läuft und ich wieder was gelernt hab... ;-)
Hallo Hansi,
wenn du php nehmen kannst, warum benutzt du dann i-frames?
könntest du mir dazu deine gedanken mal näher erläutern?
Ich mache das einfach mal:
Eingebettete Frames werden nicht von allen Browsern (insbesondere nicht
von älteren, die leider immer noch rumschweben) unterstützt.
Dazu kommt, daß auch eingebettete Frames ein paar Probleme mit sich
herumschleppen. Schlechte Verlinkung, Probleme mit der Größe sind
nur einige Gründe. Dazu kommt, daß einige (wie ich) der ganzen
Framestechnologie eher skeptisch gegenüber stehen, da sie ihrem
Bild von Web-Dokumenten widerspricht (Aber das ist nur eine einzelne
Meinung).
Wenn ich dann vor der Wahl stehen würde eine Seite mit eingebetteten
Frames anzubieten oder serverseitig die Möglichkeit habe, Inhalte
dort in eine Seite einzubetten, so daß ein einzelnes Dokument
ausgeliefert wird und der Besucher des Dokumentes nichts von der
Einbettung merkt, so würde ich immer letztere Möglichkeit wählen.
Hallo,
mal ne Frage; ich hab ne Seite gemacht die I-Frames benutzt (zumindest zwei Seiten). Diese können ja in Netscape 4.x nicht angezeigt werden.
falls der iframe nicht als target adressiert wird geht es sehr einfach per layer / ilayer -Tag mit src=.
Auch validierbar, falls der betr. Code per JavaScript erzeugt wird, oder etwas umständlicher mit einem per JavaScript angesprochenem div statt layer.
Was meint ihr dazu? Sollte man sowas heutzutage vernachlässigen, oder doch lieber zugänglicher machen?
Ich persönlich finde ja I-Frames total schick, aber leider weiß ich nicht wie so ca. der prozentuale Anteil an alten, schlechten Browsern aussieht...?
Netscape 4 wird ja immer noch häufig genutzt.
...oder habt ihr alternative Vorschläge für mich?...aber wahrscheinlich seid ihr der Meinung dass der einfachste Weg die Templates anzupassen sind, oder?
Für Netscape 4 kann natürlich auch einfach ein richtiges Frameset, etwa kleines Script im head, erzeugt werden.
Oder, m.E. flexibler, um den Inhalt des iframe zu wechseln, können auch per JavaScript die Links für Netscape nach dem Laden der Seite einfach angepasst werden, Netscape 4 kann dann den Inhalt eines Layers oder Div adäquat austauschen.
Grüsse
Cyx23