Hallo!
Was genau möchtest Du damit zum Ausdruck bringen?
Etwa, dass alles was Netscape damals nicht konnte, auch in Zukunft nicht möglich sein darf?
Nein. Farbe konnten die ersten Fernsehgeräte auch nicht darstellen und es ist trotzdem eine sinnvolle Entwicklung. Auch Mobiltelefone sind eine gute Idee. Dass die Telefonzellen allmählich verschwinden, finde ich dagegen nicht gut, aber hier gilt zumindest die Ausrede, dass sie, unbenutzt, einfach zuviel kosten. Das Argument gilt im Web nicht, nicht beim einzelnen Auftrag und schon gar nicht beim TCO*.
In Sachen Kompatibilität gebe ich Dir recht, doch das ist anscheinend nicht so einfach, sonst würde sich ja mal jemand daran halten.
Es gibt durchaus Seiten, die sich daran halten. Nur, weil IE-only-Seiten omnipräsent sind, heißt das nicht, dass es nicht auch anders geht. Bitte fang jetzt keine Kostendiskussion an und erzähle nichts von Kundenwünschen, veralteten Browsern und von den achsotollen neuen Möglichkeiten.
Oder kannst Du mit Deinem SW-Fernseher Videotext abrufen?
Jetzt gibt es aber Kunden, die z. B. einen I-Frame haben möchten
Ab einem gewissen Zeitpunkt wirkt die Snowboarder-Ausrede »Kunde« nicht mehr. Ich bin ja bereit, zu glauben, dass sich manche Kunden Laufschriften wünschen, eventuell bestehen manche wirklich auf langweiligen Flashintros und vielleicht verlangen sie eine Abstimmungsfunktion, aber dass ein Kunde dich beauftragt, Iframes einzubauen, halte ich für völlig absurd. Ich gehe davon aus, dass es jedem Kunden egal ist, was du das machst, wenn es nur gut aussieht und halbwegs kompatibel ist. Anwendungen, die zwingend Iframes erzwingen, sind ebenfalls nicht gerade zahlreich. Shoutboxes vielleicht, aber deren Sinn ist mir ebenfalls nicht klar.
* um auch einmal ein Buzzword zu verwenden.
emu