Christoph Schnauß: erzähl keinen Unsinn

Beitrag lesen

hi Calo,

Sofern man einen Browser hat, der den Cache so organisiert, dass man mit den Dateinamen dort etwas anfangen kann, ja. Ich verwende Mozilla, da haben alle Dateien Namen wie z.B. "C64DEC73d01", also im wesentlichen eine laufende Nummer.

Auch da geht es. Ich habe nicht gesagt, daß die gesuchte Datei immer mit dem erwarteten Namen im Cache zu finden sein muß. Kopiert man sich aus dem IE-Cache etwas heraus, wird z.B. "datei.htm" in "datei[1].htm" umbenannt.

Gut, man kann dann z.B. mit
  file * | grep -i flash
und anhand der Dateigroessen die richtige Datei sicherlich lokalisieren

Sofern dein System "grep" kann. Bei mir läuft das, wenn ich denn mal was aus dem mozilla-Cache holen will, mit einem kleinen PERL-Script (auf verschiedenen Plattformen). Und Henryk hat dir ja auch schon "about:cache" genannt (was im IE nicht funktioniert), womit du dir zusätzliche Anstrengungen bei der Erkundung deines Cache ersparen kannst.

aber da finde ich einen gesonderten Download mit
  wget http://...
doch irgendwie einfacher.

Sofern dein System "wget" kann ... Letzten Endes muß jeder die Methode wählen, mit der er am besten zurechtkommt. Wers denn mit "Seite speichern unter ..." im IE versucht, bekommt das gewünschte Ergebnis auch.

Letzten Endes "funktioniert" ja der Vorschlag

<a href="http://www.felix-zone.de/binladen.swf">hier downloaden</a>
Dann drückst Du rechte Mousetaste auf den Link und auf "Speichern unter..."

tatsächlich, man kann das in eine lokale HTML-Datei reinschreiben, nur muß man auch wieder die korrekte Zieladresse vorher rausbekommen haben.

Grüße aus Berlin

Christoph S.