farant: array - url - porblem

hey gemeinde

ich hab ein kleines prob
ich generiere checkboxen welche so aussehen: ... name="lines[]" value="'.$id.'" ...
in der url wird das übergeben; ...&lines%5B%5D=51&lines%5B%5D=52&lines%5B%5D=53&lines%5B%5D=54&...

wie schaff ich es jetzt mir die ids zu holen???
mit echo lines[""] bekomm ich nur A (von Array).
mit count lines bekomm ich nur 1.
mit implode bekomme ich ne fehlermeldung ...
 ... name="lines" ... kann ich nich schreiben da ich das ganze für ne js-funktion brauch

ich bin am verzweifeln!

thx
farant

  1. hey gemeinde

    ich hab ein kleines prob
    ich generiere checkboxen welche so aussehen: ... name="lines[]" value="'.$id.'" ...
    in der url wird das übergeben; ...&lines%5B%5D=51&lines%5B%5D=52&lines%5B%5D=53&lines%5B%5D=54&...

    wie schaff ich es jetzt mir die ids zu holen???
    mit echo lines[""] bekomm ich nur A (von Array).
    mit count lines bekomm ich nur 1.
    mit implode bekomme ich ne fehlermeldung ...
    ... name="lines" ... kann ich nich schreiben da ich das ganze für ne js-funktion brauch

    ich bin am verzweifeln!

    Ich kann auch nur spekulieren, da ich PHP viel zu sehr ätzend finde, um soetwas auszuprobieren ;)

    Ich erinnere mich, dass PHP es mal nötig hatte, dass ein Eingabefeld "name[]" sein musste, damit multiple Werte interpretiert wurden. Ich weiss nicht, ob das immernoch so ist, denn mittlerweile dürften ja alle gemerkt haben, dass der register_globals Ansatz Mist ist und dass die Eingabe keine Datenstrukturellen Entscheidungen vorgeben darf.

    Was enthält denn in deinem Beispiel $_GET['lines'] und was steht in $_GET['lines[]']?

    Anm.: Ein Blick ins Manual hat mir offenbart, dass dieser unsägliche "name[]" Quatsch immernoch existiert. $_GET['lines'] dürfte enthalten, was du suchst.