Hallo,
auch mir gefällt Dein Angang sehr. Du hast versucht, die "Dekoelemente", zu denen auch Schaltergrafiken und Navigationsgrafiken gehören, dem Thema anzupassen. Das macht gerade bei einer Fotoseite Spaß, weil viele noch(!!!) die sinnliche Erfahrung eines Fotostreifens oder das "gegen das Licht halten" eines Negativstreifens kennen und so viel lieber mit einem Fotostreifen umgehen als mit einem, sagen wir mal, dropdownmenü.
Ich würde nur diese Grundintention strenger fassen. Die frage scheint mir berechtigt, was "das runde" an den Schaltern mit Fotos zu tun hat. Du magst vielleicht an die Linse gedacht haben, das kommt aber nicht raus. (Das die Schrift schlecht zu lesen ist, wurde ja schon gsagt....) Wie wäre es, wenn Du hier einen Mouseover baust. Es erscheinen oben vier geschlossene Linsen (Du weist, diese Metalllamellen), darunter(!) steht die Rubrik, fahre ich auf den Menüpunkt öffnet sich die Linse und man sieht in der Linse ein Beispielmotiv für die Rubrik? - Es gäbe den gleichen geometrischen Aufbau, die Tatsache des "runden" hätte aber einen themensinn. (Würde die Kreise dann aber auch kleiner machen....)
Wozu sind die Fotoaparate da? Wenn ich mir Fotostreifen auf dem Schreibtisch unter einer Lampe ansehe, oder besser, an einem leuchttisch, dann lege ich mir ja auch keine Kameras oben hin.... so sind es nur Dekobildchen, die so viel Sinn haben wie früher die Aufkleber die wir auf den Reclamheften geklebt haben oder wie die Glitzerpoesiealbumbilder. (Gibts sowas noch?)
Wozu diese Vertiefung in rot? Die ist so "schwer", zumal in diesem dunklen Rotton, als ob mein "Fotoarbeitsplatz" mit Samt ausgelegt wurde.
Der Fotstreifen oben und unten ist nicht ganz "stimmig", die Löcher überschneiden sich bei der Wiederholung. Auch würde ich überlegen, mehrere zu fertigen damit die Nummern auch durchlaufen, so fällt es mir gleich auf. (Im detail gewinnt eine Simulation ;-))
Das Menü unten links past nun überhaubt nicht. Du arbeitest mit Bildern "aus der Wirklichkeit" zum erzeugen eines angenehmen Gefühls und dann so ein einblend-Higteck-menü.... zumal man, wenn man es mal gefunden hat, man gar nicht versteht, wohin man denn jetzt genau kommt. Und zurück kommt man auch nicht mehr ;-)
Und dann würde ich das iframe(?) nicht immer gleich breit befüllen, sprich: Der Scrollbalken braucht nur so breit zu sein, wie der Streifen wirklich ist und der Streifen sollte immer sofort linksbündig im Bild sein und nicht mittig auf einer zu breiten nachgeladenen Seite.
Ach ja, wenn Du die runden Menüpunkte (Linsen?) links untereinander setzt und den Streifen nach oben an den oberen Rand, dann ist darunter massig Platz fürs letztendliche Bild und man hätte alles "auf einem Bildschirm" und müste nicht scrollen.
Bitte, ich schreib nur so viel, weil mir Dein Ansatz und der Versuch gefallen ;-) Sonst schreib ich immer lieber gar nichts ;-)
Chräcker