Grafiken dynamisch anpassen
danny_selfhtml
- css
0 at0 Alexander Foken
Hallo zusammen,
ich arbeite zur Zeit an einem größeren Web-Projekt. Als Layout-Werkzeug habe ich <div>-Container verwendet, welche wie alle Elemente der Site in einer zentralen CSS-Datei bearbeitet werden können.
Eine Auflage des Projekts besteht in der automatischen Anpassung an die Auflösung des Betrachters. Sie Site soll sowohl bei 800er wie auch bei 1024-Auflösung gut aussehen.(Keine Leerräume, Scrollbars etc.)
Da ich die Site nicht in doppelter Form anfertigen möchte, dachte ich an einer CSS-Datei für 800x600 und eine für 1024x768.
Mein Hauptproblem besteht in der Anpassung der vorhandenen Grafiken. Diese müssen für eine 800er Auflösung verkleinert werden.
Gibt es eine Möglichkeit Grafiken via CSS in Höhe und Breite anzupassen?
MFG
danny_selfhtml
Hallo,
Da ich die Site nicht in doppelter Form anfertigen möchte, dachte ich an einer CSS-Datei für 800x600 und eine für 1024x768.
Dann vergiss bitte nicht die Versionen für alle anderen Größen, die ein Fenster annehmen kann -- eben für alle die, die nicht FullScreen surfen.
MfG, at
Hallo,
Da ich die Site nicht in doppelter Form anfertigen möchte, dachte ich an einer CSS-Datei für 800x600 und eine für 1024x768.
Dann vergiss bitte nicht die Versionen für alle anderen Größen, die ein Fenster annehmen kann -- eben für alle die, die nicht FullScreen surfen.
MfG, at
Hi
nein das ist hier nicht nötig, fenster wird automtisch maximiert und ich denke die o.a. Auflösungen werden am häufigsten verwendet.
mfg
danny_selfhtml
Moin Moin !
Eine Auflage des Projekts besteht in der automatischen Anpassung an die Auflösung des Betrachters.
Wenn Du den Browser so arbeiten ließest, wie er möchte, hättest Du das Problem gar nicht.
HTML ist nicht für pixelgenaues Design gebaut, HTML dient dem verlinken von Texten. Nicht mehr.
Sie Site soll sowohl bei 800er wie auch bei 1024-Auflösung gut aussehen.(Keine Leerräume, Scrollbars etc.)
Du widersprichst Dir: Scrollbars sind ein Element zur Anpassung.
Woher weißt Du, wie groß der verfügbare Platz im Browserfenster ist? Ich benutze unter Windows vier verschiedene Browser, teilweise mit Einstellungen, die nicht dem "Out of the Box"-Stand entsprechen. Du kannst also weder aus der Auflösung meines Bildschirms (davon habe ich je nach Rechner auch mal zwei, dann also 2048x768) noch aus der Browser-Kennung (die ich gelegentlich fälsche) erraten, wie viel Platz Du zur verfügung hast und ob ich Fullscreen surfe oder den Browser irgendwo mit einem kleinen Fenster "geparkt" habe.
Da ich die Site nicht in doppelter Form anfertigen möchte, dachte ich an einer CSS-Datei für 800x600 und eine für 1024x768.
Und eine für 100x100, eine für 100x101, eine für 100x102, eine für 100x103, ..., eine für 203x409, eine für ... 587x733 ... 1024x768 .... 2048x768 ... 4096x1536 ...
Viel Spaß!
Mein Hauptproblem besteht in der Anpassung der vorhandenen Grafiken. Diese müssen für eine 800er Auflösung verkleinert werden.
Nein, Du mußt in den Kopf bekommen, daß der Platz für eine Webseite extrem variablel ist und auch zur Anzeigezeit noch variieren kann.
Gibt es eine Möglichkeit Grafiken via CSS in Höhe und Breite anzupassen?
Ncht das ich wüßte. Was würde das bringen? Riesige Dateien, die dann per CSS auf 3x3 Pixel runtergerechnet werden?
Alexander
Mein Hauptproblem besteht in der Anpassung der vorhandenen Grafiken. Diese müssen für eine 800er Auflösung verkleinert werden.
Nein, Du mußt in den Kopf bekommen, daß der Platz für eine Webseite extrem variablel ist und auch zur Anzeigezeit noch variieren kann.
Gibt es eine Möglichkeit Grafiken via CSS in Höhe und Breite anzupassen?
Ncht das ich wüßte. Was würde das bringen? Riesige Dateien, die dann per CSS auf 3x3 Pixel runtergerechnet werden?
Alexander
hi alex
du hast natürlich recht wenn du sagst das ich es nicht jedem Recht machen kann. Das will ich auch nicht. Bei den Vorüberlegungen für das Projekt bin ich zu dem Entschluss gekommen das meine Zielgruppe mit allergrößter Wahrscheinlichkeit den IE nutzt und eine der beiden Auflösungen fahren wird.
Mit Sicherheit wird auch mal ein Betrachter dabei sein der nicht in diese Gruppe fällt, dafür erscheint dann ein kleiner hinweis für welche Vorraussetzungen die Site optimiert ist.
Ncht das ich wüßte. Was würde das bringen? Riesige Dateien, die dann per CSS auf 3x3 Pixel runtergerechnet werden?
Ganz so extrem möchte ich es natürlich nicht. Bei den Grafiken handelt es sich um drei Logos und um 3 Fotos. Die Fotos sind bei 1024er Auflösung ca. 200x200 px und sollen bei 800er vielleicht 150x150px groß sein. Kennst du also doch eine Möglichkeit via CSS Pixel "runterzurechnen"?
Trotzdem danke für deine Antwort :-))
mfg
danny_selfhtml
Moin!
du hast natürlich recht wenn du sagst das ich es nicht jedem Recht machen kann. Das will ich auch nicht. Bei den Vorüberlegungen für das Projekt bin ich zu dem Entschluss gekommen das meine Zielgruppe mit allergrößter Wahrscheinlichkeit den IE nutzt und eine der beiden Auflösungen fahren wird.
Na und? Selbst das gibt keinerlei Aufschluss über die Größe der BROWSERfensters!
Mit Sicherheit wird auch mal ein Betrachter dabei sein der nicht in diese Gruppe fällt, dafür erscheint dann ein kleiner hinweis für welche Vorraussetzungen die Site optimiert ist.
Warum? Weil er es sonst nicht merkt? DAS spräche für die Seite ;-)
Kennst du also doch eine Möglichkeit via CSS Pixel "runterzurechnen"?
Man kann per CSS (wie schon "damals" in html) Grafiken ihre Ausmaße vorschreiben.
Das ist aber - wie ich heute schon jemandem geschrieben habe - der Königsweg, seine
Seite mit aller Macht Sch*** aussehen zu lassen!
Außerdem lässt sich das (nur) mit CSS nicht für verschiedene Fenstergrößen
unterschiedlich regeln.
Also überlege dir möglichst einen Weg, bei dem sich der Inhalt komplett anpasst!
(wenn du deinen "Stand der Dinge" mal zeigst, vielleicht gibt dir jemand Starthilfe!?)
Gruß
Der Hans