"steinzeit-browser" & javascript/css
piet
- meinung
0 Michael Bieri0 Johannes Zeller0 jürgen j.0 Christian0 Alain
0 Sebastian Becker
hallo zusammen!
ich habe mir mal den spaß gemacht, ein von mir programmiertes seitchen (das so einiges dhtml enthält) unter extrembedingungen zu testen, denn meine mutter benutzt MS IE 3.0 unter win95:
da bin ich leider doch sehr schnell sehr grün im gesicht geworden- es hagelte fehlermeldungen (script error found...) und von meiner liebevoll zusammen gebastelten navigation ging buchstäblich nichts. kein rollover und steuerung mehrerer frames schon gar nicht. style sheets? pfff...
nun würde mich mal eine meinung von erfahreneren leuten interessieren: wie beurteilt ihr aussagewert/dramatik dieses crash-tests? lohnt es sich, für solche uralt-browser noch extra scripts aufzusetzen? (inzwischen nutzt sowas doch fast keiner mehr, oder?)
gespannte grüße
bernd
(übrigens sind das älteste, was ich hier unter win98se teste IE 5 und netscape 4)
Hallo
Also nach einem Schüleraustausch-Kurs bei der UBS (Grösste Schweizerbank) weiss ich, dass diese ihre Seiten bis auf die 4er Versionen hinunter entwickeln. Ich denke das ist durchaus eine Referenz.
Gruss
Michael
Hallo piet
hallo zusammen!
ich habe mir mal den spaß gemacht, ein von mir programmiertes seitchen (das so einiges dhtml enthält) unter extrembedingungen zu testen, denn meine mutter benutzt MS IE 3.0 unter win95:
[...]
nun würde mich mal eine meinung von erfahreneren leuten interessieren: wie beurteilt ihr aussagewert/dramatik dieses crash-tests? lohnt es sich, für solche uralt-browser noch extra scripts aufzusetzen? (inzwischen nutzt sowas doch fast keiner mehr, oder?)
Für die 3er Versionen extra-Scripts zu schreiben halte ich für etwas übertrieben. Die 4er vom IE und Netscape sollten aber auf jedenfall noch die Daten anzeigen, wenn auch die Darstellung ein bisschen flöten geht. Lynx oder einen anderen textbasierter Browser solltest du noch mal verwenden, um sicher zu gehen, dass deine Website möglichst "barrierefrei" sind.
(übrigens sind das älteste, was ich hier unter win98se teste IE 5 und netscape 4)
IE 4 vielleicht noch mal ausprobieren
Schöne Grüße
Johannes
P.S.: Installier deiner Mutter mal 'nen neuen Browser.
hallo zusammen!
Halloauch!
nun würde mich mal eine meinung von erfahreneren leuten interessieren: wie beurteilt ihr aussagewert/dramatik dieses crash-tests? lohnt es sich, für solche uralt-browser noch extra scripts aufzusetzen? (inzwischen nutzt sowas doch fast keiner mehr, oder?)
Also, meinereiner verwendet spaßeshalber gerne netscape 2.02 und opera 2.12 (Wie sinnlos das ist, weiß ich selber).
Javascript-Fehlermeldungen kannst Du in "uralt"-Browsern verhinden durch Angabe der JS-Version. Sinnvoll sind die Angaben: language="javascript1.1", ...1.2" und 1.3". Damit kannst du gezielt nn2 und 3 sowie IE 3 und 4 ausschließen.
Ansonsten immer vorher abfagen, ob ein Objekt existiert , z.B.
if(document.getElementsByTagName) ...
Die Sache mit dem CSS sollte kein Problem sein. Wers nicht kann, solls lassen und nur die HTML-Struktur anzeigen. Die muß natürlich stimmen. <h..> und <p> sind z.B. besser als <div>. Nur nn4 bedarf einer genaueren Betrachtung bezüglich CSS.
tschüs, jürgen
hallo wieder!
interessanter tipp- danke dir:
Javascript-Fehlermeldungen kannst Du in "uralt"-Browsern verhinden durch Angabe der JS-Version. Sinnvoll sind die Angaben: language="javascript1.1", ...1.2" und 1.3". Damit kannst du gezielt nn2 und 3 sowie IE 3 und 4 ausschließen.
ich hätt da noch eine dumme frage: was kriegen die so ausgeschlossenen denn dann zu sehen? gar nichts oder eine fehlermeldung?
greets
piet
hallo,
interessanter tipp- danke dir:
Javascript-Fehlermeldungen kannst Du in "uralt"-Browsern verhinden durch Angabe der JS-Version. Sinnvoll sind die Angaben: language="javascript1.1", ...1.2" und 1.3". Damit kannst du gezielt nn2 und 3 sowie IE 3 und 4 ausschließen.
Ich habe gedacht das ist egal ob da language javascript 1.1 etc. steht? Der code sollte doch laut selfhtml nicht mehr verwendet werden stattdessen type="text/javascript" verwenden?! mein steinzeit browser NS4 versteht diese sprache jedenfalls. Grüsse vom Alain
Hallo!
Ich habe gedacht das ist egal ob da language javascript 1.1 etc. steht?
Der code sollte doch laut selfhtml nicht mehr verwendet werden stattdessen type="text/javascript" verwenden?!
mein steinzeit browser NS4 versteht diese sprache jedenfalls.
noch ältere Browser interpretieren das noch und brauchen das auch zur vermeidung von Fehlermeldungen.
type=text/javascript wurde erst mit HTML4 eingeführt.
tschüs, jürgen
hallo wieder!
Javascript-Fehlermeldungen kannst Du in "uralt"-Browsern verhinden durch Angabe der JS-Version. Sinnvoll sind die Angaben: language="javascript1.1", ...1.2" und 1.3". Damit kannst du gezielt nn2 und 3 sowie IE 3 und 4 ausschließen.
ich hätt da noch eine dumme frage: was kriegen die so ausgeschlossenen denn dann zu sehen? gar nichts oder eine fehlermeldung?
Wenn der Browser die angegebene Scriptsprache nicht beherrscht, wird das Script nicht ausgeführt.
Es ist also Sinn der Sache, Fehlermeldungen zu vermeiden.
Du mußt natürlich (und das solltest Du generell) Deine Seite so gestalten, daß sie auch ohne Script benutzbar ist.
tschüs, jürgen
Hi,
XHTML und CSS fähig sollte der Browser schon sein!
--> IE 4 und Netscape 4 als unterstes Level!!
ABer kannst du mir mal nen Gefallen tun und mit IE 3.0 auf
http://www.selfjs.de/IETest.html
gehen und testen, ob die Methode String.replace() wirklich schon ab IE 3.0 zur verfügung steht! Interessiert mich! Und SelfHTML und MS sagen da unterschiedlich Dinge!!!
Ggbnfls selber auch mal ausprobieren!!!
Siehe dazu auch
[pref:t=49396&m=269805]
Danke
Gruß
Christian
hallo,
ABer kannst du mir mal nen Gefallen tun und mit IE 3.0 auf
http://www.selfjs.de/IETest.html
gehen und testen, ob die Methode String.replace() wirklich schon ab IE 3.0 zur verfügung steht! Interessiert mich! Und SelfHTML und MS sagen da unterschiedlich Dinge!!!
Also mit dem NS4.8 gehts nicht ausser den error popups seh ich nix Grüsse vom Alain
Hallo, Bernd,
der Anteil von Browsern der Versionen 1 bis 3 an der Gesamtzahl der Installationen dürfte wohl im statistischen Rauschen untergehen. Auch der IE 4 und die diversen Exoten-Browser haben kaum einen Marktanteil.
http://www.webhits.de/webhits/browser.htm
http://www.upsdell.com/BrowserNews/stat.htm
http://www.w3schools.com/browsers/browsers_stats.asp
http://www.webreference.com/stats/browser.html
Wer kostenbewußt und für eine dem technischen Fortschritt gegenüber aufgeschlossene Zielgruppe entwickelt, kann sich meines Erachtens darauf beschränken, standardkonforme und im IE5+ und Netscape6+ voll funktionsfähige Seiten zu produzieren.
In Opera 6+ und Netscape 4.xx sollten - bei möglicherweise eingeschränkter Funktionalität - wenigstens keine Fehlermeldungen produziert werden.
Grüße,
Sebastian