molily: von HTML nach XHTML - so korrekt?

Beitrag lesen

Hallo, Johannes,

2.) Brauche ich bei XHTML noch die META-Angabe?

Du brauchtest diese META-Angabe auch bei HTML nicht. Es ist Sache des Webservers, dem Browser mitzuteilen, in welchem Zeichensatz das übermittelte Dokument vorliegt.

Anders gesagt: Wenn er sie bei HTML gebraucht hat, weil er den Webserver nicht konfigurieren konnte, braucht er sie bei HTML-kompatiblen XHTML auch.
Siehe auch die Empfehlung bei http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#_Toc6101557.

Die XML-Deklaration löst im MSIE übrigens den Quirks-Rendermodus aus. Es ist deshalb unvorteilhaft, sie (bzw. eher XHTML generell) einzusetzen, wenngleich wohl im Hinblick auf die Kodierung ratsam.

Mathias

--
»In anderen Newsgroups werden Pseudonyme akzeptiert, es handelt sich dabei meist um Gruppen, in denen sensible Themen (z.B. psychische oder peinliche Erkrankungen o.ä.) behandelt werden.«