Stefan: von HTML nach XHTML - so korrekt?

Hallo zusammen,
bin gerade dabei einige HTML Dokumente nach XHTML zu konvertieren.

Auszug HTML - Kopf:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html lang="de">
<head>
<title>...</title>

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
: : :
usw.

Code XHTML

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xml:lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>...</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
: : : :
usw.

Nun meine Frage:
1.) Ist die Konvertierung so korrekt?
2.) Brauche ich bei XHTML noch die META-Angabe?

Danke schon mal,
Stefan

  1. Moin!

    http://validator.w3.org/  Dazu ist er da!

    Gruß

    Der Hans

  2. Hallo Stefan

    <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

    Wenn schon, dann solltest du aber auch XHTML 1.0 Strict verwenden. ;-)

    <html xml:lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

    das lang-Attribut kannst du auch noch dazu tun, sodass du dann
    ...xml:lang="de" lang="de"... hast.

    1.) Ist die Konvertierung so korrekt?

    Das kann dir http://validator.w3.org/ verraten.

    2.) Brauche ich bei XHTML noch die META-Angabe?

    Du brauchtest diese META-Angabe auch bei HTML nicht. Es ist Sache des Webservers, dem Browser mitzuteilen, in welchem Zeichensatz das übermittelte Dokument vorliegt.

    Schöne Grüße

    Johannes

    --
    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    1. Hallo Stefan

      <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

      Wenn schon, dann solltest du aber auch XHTML 1.0 Strict verwenden. ;-)

      Hi Johannes,

      danke für die Info. Aber wenn ich Strict verwende, dann meckert der Validator bei <script language="JavaScript" ...> und bei <img border="0" ....>

      Why?
      Ich denke den Fehler bei IMG kann ich mit CSS lösen, aber der andere?

      Bye,
      Stefan

      1. Hi,

        danke für die Info. Aber wenn ich Strict verwende, dann meckert der Validator bei <script language="JavaScript" ...> und bei <img border="0" ....>
        Ich denke den Fehler bei IMG kann ich mit CSS lösen, aber der andere?

        language weglassen, nur type angeben.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. language weglassen, nur type angeben.

          Hi Andreas,
          danke für den Tip.

          Ich denke wenn ich Dokumente ganz Neu entwerfe, dann setzte ich "XHTML 1.0 Strict" ein. Die Umstellung der "alten" Dokumente sind dann halt nur "XHTML 1.0 Transitional" komform.

          Wie wirkt sich denn "XHTML 1.0 Transitional" zu "XHTML 1.0 Strict" aus?

          Bye,
          Stefan

          1. Hi,

            Wie wirkt sich denn "XHTML 1.0 Transitional" zu "XHTML 1.0 Strict" aus?

            So wie HTML 4.01 Transitional zu HTML 4.01 strict

            Es gibt halt einiges nicht mehr - insbesondere Sachen, die mit CSS lösbar sind...

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      2. Hi,

        danke für die Info. Aber wenn ich Strict verwende, dann meckert der Validator bei <script language="JavaScript" ...> und bei <img border="0" ....>

        Why?
        Ich denke den Fehler bei IMG kann ich mit CSS lösen, aber der andere?

        language="" gibt es nicht mehr in XHTML;

        und border="" genauso -> style="border: solid 1px #c000000;"

        Ciao
        Michael

    2. Hallo, Johannes,

      2.) Brauche ich bei XHTML noch die META-Angabe?

      Du brauchtest diese META-Angabe auch bei HTML nicht. Es ist Sache des Webservers, dem Browser mitzuteilen, in welchem Zeichensatz das übermittelte Dokument vorliegt.

      Anders gesagt: Wenn er sie bei HTML gebraucht hat, weil er den Webserver nicht konfigurieren konnte, braucht er sie bei HTML-kompatiblen XHTML auch.
      Siehe auch die Empfehlung bei http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#_Toc6101557.

      Die XML-Deklaration löst im MSIE übrigens den Quirks-Rendermodus aus. Es ist deshalb unvorteilhaft, sie (bzw. eher XHTML generell) einzusetzen, wenngleich wohl im Hinblick auf die Kodierung ratsam.

      Mathias

      --
      »In anderen Newsgroups werden Pseudonyme akzeptiert, es handelt sich dabei meist um Gruppen, in denen sensible Themen (z.B. psychische oder peinliche Erkrankungen o.ä.) behandelt werden.«
      1. Hi,

        2.) Brauche ich bei XHTML noch die META-Angabe?
        Du brauchtest diese META-Angabe auch bei HTML nicht. Es ist Sache des Webservers, dem Browser mitzuteilen, in welchem Zeichensatz das übermittelte Dokument vorliegt.
        Anders gesagt: Wenn er sie bei HTML gebraucht hat, weil er den Webserver nicht konfigurieren konnte, braucht er sie bei HTML-kompatiblen XHTML auch.

        Wenn überhaupt ein Webserver im Spiel ist.
        file:///... gibt es ja auch - da kommt natürlich kein http-header mit...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/