Alain: opera ...gut?

hallo, Ich habe mal aus reiner neugier den opera 6.x runtergeladen und auf meiner zweiten festplatte installiert. Aus reiner neugier desshalb,weil ihn sooooo viele Leute loben. Mein erster Eindruck vom opera ist jedoch sehr schlecht,abgesehen vom layout javamässig,was mir überhaubt nicht gefällt finde ich macht der auch was er will. Auf meine geschützte seite muss ich mich z.b. zweimal identifizieren nur weil opera das passwort so "******" überträgt,was ja eigentlich für die füchse ist,weil das passwort bei auth basic htaccess sowieso im klartext übertragen wird. Die Banner-werbung im opera spricht für noch mehr minus punkte so nebenbei,damit kann ich aber leben,weil ich opera sowieso nie benutzen werde. Naja wieder eine schlechte Erfahrung mehr. Aber alles ist ja nun mal Ansichtsache,dem einen gefällts und dem anderen nicht...c'est la vie Grüsse vom Alain

--
...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre...desshalb benutze ich immernoch den alten NS4.8
  1. morgens,

    Ich habe mal aus reiner neugier den opera 6.x runtergeladen

    Ja, woher hast du denn den bekommen? Aktuell sind die 7er-Versionen ...

    Aus reiner neugier desshalb,weil ihn sooooo viele Leute loben.

    Zu Recht. Er ist sehr schnell und kann fast alles, und vor allem ist er normgetreuer als der IE.

    Mein erster Eindruck vom opera ist jedoch sehr schlecht,abgesehen vom layout javamässig,was mir überhaubt nicht gefällt finde ich macht der auch was er will.

    Nein. Du hast möglicherweise noch nicht verstanden, was du ihm sagen mußt.

    Auf meine geschützte seite muss ich mich z.b. zweimal identifizieren nur weil opera das passwort so "******" überträgt,was ja eigentlich für die füchse ist

    Nein, die "Sternchen" übernimmt jeder Browser, sogar der IE  -  bei korrekter Einstellung.

    ,weil das passwort bei auth basic htaccess sowieso im klartext übertragen wird.

    Wiebitte? Kannst du das erläutern, was da von wem zu wem "im Klartext übertragen" wird und warum?

    Die Banner-werbung im opera spricht für noch mehr minus punkte so nebenbei

    Du brauchst dich bloß für wenige Euro registrieren zu lassen.

    Naja wieder eine schlechte Erfahrung mehr.

    Du solltest deine Erwartungshaltung überprüfen und die Maßstäbe, _wann_ etwas eine "schlechte Erfahrung" wird. Wenn du mit einer Software nicht umgehen kannst, wird sie dir immer "schelchte Erfahrungen" liefern, das gilt auch für Microsoft Office und dessen Bestandteile.

    Christoph S.

    1. hallo,

      Ich habe mal aus reiner neugier den opera 6.x runtergeladen Ja, woher hast du denn den bekommen? Aktuell sind die 7er-Versionen ...

      bei puretec.

      Auf meine geschützte seite muss ich mich z.b. zweimal identifizieren nur weil opera das passwort so "******" überträgt,was ja eigentlich für die füchse ist Nein, die "Sternchen" übernimmt jeder Browser, sogar der IE  -  bei korrekter Einstellung.

      Komisch wieso gehts den mit dem IE ? Der zeigt zwar auch sternchen an bei der loginseite aber setzt keinen link der so http://benutzer:******@www.xy.de/geschützt.html aussieht wie es bei opera der fall ist.

      ,weil das passwort bei auth basic htaccess sowieso im klartext übertragen wird. Wiebitte? Kannst du das erläutern, was da von wem zu wem "im Klartext übertragen" wird und warum?

      Klartext heisst das passwort wird nicht verschlüsselt übermittelt vom client,da es sich um AuthType Basic handelt bei der Identifikation. Desshalb sind ********** sowieso für die katz. Grüsse vom Alain

      --
      ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
      1. Hallo Alain,

        bei puretec.

        bei Anbieter XYZ bekomme ich bestimmt auch noch einen anderen ver-
        alteten Browser, versuche doch mal http://www.opera.com/ oder
        gleich http://www.opera.com/download/.

        BTW finde ich es interessant, dass man oft noch von PureTec liest,
        obwohl es die Firma schon seit Jahren nicht mehr gibt [1] ;-)

        Komisch wieso gehts den mit dem IE ? Der zeigt zwar auch sternchen an bei der loginseite aber setzt keinen link der so
        http://benutzer:******@www.xy.de/geschützt.html aussieht wie es bei opera der fall ist.

        Wo erzeugt Dir Opera so einen Link? Kann ich mir beim besten Willen
        nicht vorstellen. Im Gegenteil, Opera zeigt ja sogar bei den sogen.
        @-Domains jedesmal eine Warnung an. Bitte konkretisiere diese Be-
        schreibung mal etwas.

        Viele Grüße,
        Stefan

        [1] Wobei 1&1 auch mal etwas tun sollte, dass der Namen "PureTec"
            komplett verschwindet, so befindet sich die FAQ zu den 1&1
            Webhosting-Paketen nach wie vor unter http://faq.puretec.de/

        1. hallo,

          BTW finde ich es interessant, dass man oft noch von PureTec liest, obwohl es die Firma schon seit Jahren nicht mehr gibt [1] ;-)

          ok aber die url geht noch bei puretec .

          http://benutzer:******@www.xy.de/geschützt.html aussieht wie es bei opera der fall ist.

          Wo erzeugt Dir Opera so einen Link? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Im Gegenteil, Opera zeigt ja sogar bei den sogen. @-Domains jedesmal eine Warnung an. Bitte konkretisiere diese Be- schreibung mal etwas.

          weiter oben hättest du den test-link gesehen,aber ich schreibs gern nochmal für Dich http://www.tramplefun.com/test/test.html probiers mal mit dem opera und dann mit dem IE (falls vorhanden :)) Dann guck mal in die status leiste bevor Du auf den ersten link klickst bei der welcome seite. Der link sieht http://rolf:*****@www..... aus und überträgt das auch so in den browser... Grüsse vom Alain

          --
          ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
          1. Hallo Alain,

            ok aber die url geht noch bei puretec .

            was willst Du mit diesem Satz ausdrücken? Ja, http://www.puretec.de/
            kann man noch aufrufen, wird da allerdings sofort zu der Website
            von 1&1 umgeleitet. Oder was genau meinst Du?

            weiter oben hättest du den test-link gesehen,aber ich schreibs gern nochmal für Dich

            Danke für die Kritik, aber Dir ist schon klar, dass Du den Test-
            link mehr als eine Stunde später gepostet hast, als ich Dir die
            Frage danach gestellt habe? Ich konnte um 10:32 Uhr wirklich
            nicht ahnen, welchen Link Du dann um 11:41 Uhr postest ...

            http://www.tramplefun.com/test/test.html
            probiers mal mit dem opera und dann mit dem IE (falls vorhanden :))
            Dann guck mal in die status leiste bevor Du auf den ersten link klickst bei der welcome seite.
            Der link sieht http://rolf:*****@www..... aus und überträgt das auch so in den browser...

            Mein Opera 7.10 überträgt das Passwort korrekt an den Browser,
            zeigt mir vorher allerdings noch eine Sicherheitswarnung. Warum
            die kommt, steht ja in den Beiträgen dieses Threads und auch in
            vielfacher Ausführung im Archiv. Die Adressen, die Du auf diese
            Art und Weise erzeugst, sind ungültig und grober Unfug. Dafür
            noch 15,- Euro zu verlangen, ist meiner Meinung nach Betrug.

            Wieauchimmer, jedenfalls überträgt Opera nicht die Sternchen an
            den Server ("in den browser" wäre Unfug), sondern das Passwort
            im Klartext, so wie es sein soll.

            Viele Grüße,
            Stefan

      2. Hallo,

        hallo,

        Ich habe mal aus reiner neugier den opera 6.x runtergeladen
        Ja, woher hast du denn den bekommen? Aktuell sind die 7er-Versionen ...

        bei puretec.

        Warum lädst Du nicht die aktuellste Version von der Herstellerseite? Ist es so out, erst beim Hersteller zu schauen, ob es nicht was aktuellers gibt, bzw. sich vor einer Installation über die Software zu informieren, die man installiert? Scheinbar schon, wie manche Fragen zum NN6 zeigen.

        Auf meine geschützte seite muss ich mich z.b. zweimal identifizieren nur weil opera das passwort so "******" überträgt,was ja eigentlich für die füchse ist

        Nein, die "Sternchen" übernimmt jeder Browser, sogar der IE  -  bei korrekter Einstellung.

        Komisch wieso gehts den mit dem IE ? Der zeigt zwar auch sternchen an bei der loginseite aber setzt keinen link der so
        http://benutzer:******@www.xy.de/geschützt.html aussieht wie es bei opera der fall ist.

        Du hast auf einer Website einen ungültigen URL, und Opera erkennt den Fehler und versucht das Schlimmste zu verhindern? Oder liegt der Fall anders. Bitte zeig' doch mal eine Beispielseite, wo man dieses Verhalten beobachten kann.

        Gruß Alex

        --
        http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart
        ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}
        1. hallo,

          Warum lädst Du nicht die aktuellste Version von der Herstellerseite?

          das wusste ich nicht,dass es eine neuere version gibt.

          Nein, die "Sternchen" übernimmt jeder Browser, sogar der IE  -  bei korrekter Einstellung.

          Komisch wieso gehts den mit dem IE ? Der zeigt zwar auch sternchen an bei der loginseite aber setzt keinen link der so http://benutzer:******@www.xy.de/geschützt.html aussieht wie es bei opera der fall ist.

          Du hast auf einer Website einen ungültigen URL, und Opera erkennt den Fehler und versucht das Schlimmste zu verhindern? Oder liegt der Fall anders. Bitte zeig' doch mal eine Beispielseite, wo man dieses Verhalten beobachten kann.

          Nö die url ist ok,der opera machts eben falsch :) komischerweise versteht es NS6,NS7,NS4,IE5.x und Mozilla diese sprache nur opera anscheinend nicht. http://www.tramplefun.com/test/test.html Hab ich extra für Dich eingerichtet zum testen. Grüsse vom Alain

          --
          ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
          1. Hallo,

            Warum lädst Du nicht die aktuellste Version von der Herstellerseite?

            das wusste ich nicht,dass es eine neuere version gibt.

            Deswegen gibt es ja unter anderem auch die Seiten der Hersteller, damit man sich dort über den aktuellsten Stand der Dinge informieren kann.

            Nein, die "Sternchen" übernimmt jeder Browser, sogar der IE  -  bei korrekter Einstellung.

            Komisch wieso gehts den mit dem IE ?

            Das etwas in IE "geht" ist wie so oft nicht unbedingt ein Kriterium dafür, das es richtig, geschweige denn allgemeingültig wäre.

            Der zeigt zwar auch sternchen an bei der loginseite aber setzt keinen link der so

            http://benutzer:******@www.xy.de/geschützt.html aussieht wie es bei opera der fall ist.

            It's not a bug, it's a feature. :)

            Du hast auf einer Website einen ungültigen URL, und Opera erkennt den Fehler und versucht das Schlimmste zu verhindern? Oder liegt der Fall anders. Bitte zeig' doch mal eine Beispielseite, wo man dieses Verhalten beobachten kann.

            Nö die url ist ok,der opera machts eben falsch :)

            Nein der URL ist defekt, und das Archiv verät Dir auch weshalb. Opera korrigiert eben nicht eigenmächtig verkorkste Inhalte, sondern warnt den User davor so etwas zu benutzen. Bei Ignorieren der Warnung weigert sich dann mein Proxy die Webseite anzufordern, weil test@www.... eine ungültige Portnummer ist. Ob der Server rolf irgendwo gefunden werden kann wage ich noch nicht mal zu bezweifeln. Im "Internet" oder bei mir werde ich aber damit vermutlich keinen Erfolg haben. :)

            komischerweise versteht es NS6,NS7,NS4,IE5.x und Mozilla diese sprache nur opera anscheinend nicht.

            Opera versteht es auch, korrigiert es nur nicht, wie es die anderen Browser tun. Man wird wohl bei Opera denken, der Webautor wisse was er tut, aber wenigstens Hinweisen kann man den User ja.

            http://www.tramplefun.com/test/test.html
            Hab ich extra für Dich eingerichtet zum testen.

            Und es ist genau wie ich dachte. Wenn Du Dir die Mühe machst, in den Quelltext zu schauen, siehst Du nämlich Deinen Url, so wie Du ihm gerne hättest. Die ****** erscheinen nur bei der grafischen Darstellung der Seite.

            Gruß Alex

            --
            http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart
            ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}
            1. Hallo,

              komischerweise versteht es NS6,NS7,NS4,IE5.x und Mozilla diese sprache nur opera anscheinend nicht.

              Opera versteht es auch, korrigiert es nur nicht, wie es die anderen Browser tun. Man wird wohl bei Opera denken, der Webautor wisse was er tut, aber wenigstens Hinweisen kann man den User ja.

              Mit Korrektur meine ich, daß Browser wie NN, IE und Mozilla einen HTTP-URL mit Usernamen und Passwort in einen korrekten HTTP-Request mit Authentication-Header und bereinigtem URL umsetzen. (Nur als Ergänzung)

              Gruß Alex

              --
              http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart
              ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}
              1. Hallo,

                Opera versteht es auch, korrigiert es nur nicht, wie es die anderen Browser tun. Man wird wohl bei Opera denken, der Webautor wisse was er tut, aber wenigstens Hinweisen kann man den User ja.

                Offensichtlich haben sich hier die Opera-Entwickler den Notwendigkeiten des real existierenden Webs angepasst.
                Will heißen die 7er Version setzt den Quatsch um - allerdings erst nach 'ner dicken Sicherheitswarnung, die extra bestätigt werden möchte.

                Gruß Susanne

                1. Hallo,

                  Opera versteht es auch, korrigiert es nur nicht, wie es die anderen Browser tun. Man wird wohl bei Opera denken, der Webautor wisse was er tut, aber wenigstens Hinweisen kann man den User ja.

                  Offensichtlich haben sich hier die Opera-Entwickler den Notwendigkeiten des real existierenden Webs angepasst.
                  Will heißen die 7er Version setzt den Quatsch um - allerdings erst nach 'ner dicken Sicherheitswarnung, die extra bestätigt werden möchte.

                  Zumindest meine Version 7.03d tut es noch nicht. Die Warnung erscheint zwar, aber der URL geht so durch die Leitung wie er ist, und wird von meinem Proxy mit einem Servererror quitiert.

                  Gruß Alex

                  --
                  http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart
                  ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}
                  1. Hallo Alex

                    Zumindest meine Version 7.03d tut es noch nicht. Die Warnung erscheint zwar, aber der URL geht so durch die Leitung wie er ist, und wird von meinem Proxy mit einem Servererror quitiert.

                    Dann solltest du mal updaten, 7.03 hat noch ein paar Macken.

                    Schöne Grüße

                    Johannes

                    --
                    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                  2. Hi,

                    Zumindest meine Version 7.03d tut es noch nicht. Die Warnung erscheint zwar, aber der URL geht so durch die Leitung wie er ist, und wird von meinem Proxy mit einem Servererror quitiert.

                    Hmmm bei mir ist es auch ein 7.03 (englisch) win98SE kein Proxy.
                    Wenn ich die Warnung wegclicke "bin ich drin".

                    Gruß Susanne

      3. Hallo,

        Klartext heisst das passwort wird nicht verschlüsselt übermittelt vom client,da es sich um AuthType Basic handelt bei der Identifikation.
        Desshalb sind ********** sowieso für die katz.

        Du vermischt verschiedene Sachen. Es geht darum, dass das Passwort von anderen Personen nicht vom Bildschirm abgelesen werden kann. Diese Dimension der Sicherheit hat nichts damit zu tun, was mit dem Passwort angestellt wird, also ob es eventuell verschlüsselt oder unverschlüsselt versendet wird. Und zum genannten Zweck sind »Sternchen« wichtig und effektiv, genauso wie bei anderen Passwortabfragen, angefangen vom Bios bis zum Anwendungsprogramm wie bspw. PGP. Und ja, es ist nur ein minmaler Schutz, aber er ist in vielen Fällen hinreichend.

        M.

  2. Mein erster Eindruck vom opera ist jedoch sehr schlecht,abgesehen vom layout javamässig,was mir überhaubt nicht gefällt finde ich

    Hast du eigentlich schon gemerkt, dass man das Layout auf die verschiedensten Weisen beeinflussen kann?

    Elessar