Tim Tepaße: <ins>, <del> und die Browserstylesheets

Beitrag lesen

Hallo stefan,

Genau. Zumal beispielsweise die Browser-Standard-Darstellung (...)

Auf die man sich im Zeitalter von Userstylesheets ja auch nicht mehr
wirklich verlassen kann. :-)

Aber manchmal bin ich richtig froh, daß es sowas wie ein Browserstylesheet (1)
gibt. Es gibt einige Dinge, die sich mit CSS 2 nicht visualisieren lassen;
intern werden die durch irgendwelche browserspezifischen Hacks gebastelt.
Immer noch besser als eine reine XML-Darstellung ohne Stylesheet. :-)

Auch das <ins> Element wird IMHO von Browsern merkwürdig dargestellt: Eine
Unterstreichung asoziiere ich im Netz eher mit einem Link,

Damit kann ich noch leben. Meistens wird das ins-Element ja direkt auf
das del-Element folgend in das Dokument gesetzt. Eine Darstellung, die
dann so aussieht...

<del>Durchgestrichen</del> <ins>Unterstrichen</ins>

... etwas, daß ich gut mit dem Akt des Wegstreichens und Hinzufügens
assozieren kann. Und Browserstylesheets können ja immer überschrieben
werden, diese armen Dinger.

... nachträgliche Änderung vielleicht in einer anderen Farbe (rot? ...

Eher nicht. Im Sinne der Barrierefreiheit sollte man ja besser auf
reine Hervorzeichnungen durch Farbe verzichten. Hmmm. Eigentlich ist
die Hervorhebung durch Auszeichnung mit dem Element ja ausreichend.

Nochmal hmm. Ich muß mal nachgucken, wie Textbrowser diese Elemente
darstellen.

(1) Wobei dieses Browserstylesheet auch meines Wissens irgendwann mal
    vom W3C genauer spezifiziert wurde.

  • Tim