Stephan: Übergabe globaler Variable auch unter Firebird

Hallo,
weis jemand, wie man Firebird dazu überedet, eine globale Variable zu erkennen? Ich habe ein hirarchisches Menue eingebaut, das beim Mouseover aufklappt. Das klappt unter Firebird aber nicht. Ich möchte das Menue aber nicht gegen ein neues z.B. von www.milonic.com eintauschen, da ich mir einbilde, mittlerweile halbwegs verstanden zu haben, wie mein Skript funktioniert.

Das Menueskript ist http://home.arcor.de/pschera/js/fewo-menueleiste.js
Die Links sind in http://home.arcor.de/pschera/js/fewo-daten.js
Gestartet wird das ganze im body-tag durch body onLoad="start()" und http://home.arcor.de/pschera/js/start.js (da gleich mehrere Skripte geladen werden). Und an der Stelle, wo mans haben will wirds durch http://home.arcor.de/pschera/js/menue.js angezeigt.

Eigentlich war das ganze wie folgt als Antwort auf http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/5/11384/#m63072 gedacht. Aber eine Antwort geht dort nicht mehr.

Ein geniales Menueskript kenne ich von Andreas Zierhut. Da kannst Du einstellen, ob es horizontal oder vertikal aufklappt. Und ausserdem ist es total komfortabel, denn die Links stehen in dem einen Skript, das Menue selbst im anderen und es können beliebig viele Hirarchien aufgebaut werden. Leider finde ich das Original nicht mehr, ich habe es aber etwas abgewandelt auf meinen Seiten http://www.mantenere.de.vu/ferien eingebaut. Ein Problem habe ich jetzt aber: Mit dem Browser Firebird tut sich rein gar nicht, sagt nur "Fehler: IMenue is not defined". Aber IMenue ist im 1. Skript global definiert. Warum der das aber nicht erkennt, ist mir schleierhaft. Wenn jemand eine Idee hat, wie man Firebird dazu bringt, die Variable vom einen Skript auch im anderen zu erkennnen, wäre ich dankbar.

(Wenn Ihr übrigens die Skript-Links wie oben in Firebird eingebt, erhaltet Ihr ein ordentliches Listing, nicht so wie beim IE, der nicht weis, was damit tun)

Gruß, Stephan

  1. Das Menueskript ist http://home.arcor.de/pschera/js/fewo-menueleiste.js

    ich hab jetzt nicht gelesen, was dein Problem ist, aber dieses Skript ist veraltet. Es kennt nur 4'er Broser:
    Codeausschnitt:

    ns = document.layers ? true : false;
        ie = document.all ? true : false;

    Das ist Syntax von Netscape 4 bzw. IE 4. also nicht unbedingt aktuell, insofern wäre ein Wechsel vielleicht wirklich sinnvoll. (in meinen Augen sind solche Menüs aber eher sowieso nicht sinnvoll)

    Struppi.

    1. Das ist Syntax von Netscape 4 bzw. IE 4. also nicht unbedingt aktuell, insofern wäre ein Wechsel vielleicht wirklich sinnvoll. (in meinen Augen sind solche Menüs aber eher sowieso nicht sinnvoll)

      Struppi.

      Danke, da ist das Skript mal grad drei Jahre alt und schon veraltet...
      Aber ich dachte es wäre besser, älteren Syntax zu nutzen, dann können auch noch die was lesen, die mit älteren Browsern unterwegs sind?
      Dann graust mir jetzt nur vorm einlesen in ein neues Skript. Denn ein Skript, das ich micht wenigstens halbwegs verstehe, möchte ich nicht nutzen. Und ich finde so ein Aufklapp-Menü praktisch, denn man hat den kompletten Wegweiser auf jeder Seite und es ist trotzdem kaum Platz vertan.
      Gruß, Stephan

      1. Das ist Syntax von Netscape 4 bzw. IE 4. also nicht unbedingt aktuell, insofern wäre ein Wechsel vielleicht wirklich sinnvoll. (in meinen Augen sind solche Menüs aber eher sowieso nicht sinnvoll)

        Struppi.

        Danke, da ist das Skript mal grad drei Jahre alt und schon veraltet...

        Naja, alle aktuellen Browser verstehen DOM http://www.netzwelt.com/selfhtml/javascript/intro.htm

        Aber ich dachte es wäre besser, älteren Syntax zu nutzen, dann können auch noch die was lesen, die mit älteren Browsern unterwegs sind?

        Tja, nur halt die nicht, die mit neueren browsern unterwegs sind.

        Dann graust mir jetzt nur vorm einlesen in ein neues Skript. Denn ein Skript, das ich micht wenigstens halbwegs verstehe, möchte ich nicht nutzen. Und ich finde so ein Aufklapp-Menü praktisch, denn man hat den kompletten Wegweiser auf jeder Seite und es ist trotzdem kaum Platz vertan.

        Das ist falsch gedacht, du musst dir überlegen, was der User auf deiner Seite suchst bzw. gefunden hat. Ein saubere Ordnerstruktur die Themen bezeichnet und dateinamen die etwas aussagen, sind wesentlich einfacher und nützlicher, als auf jeder Seite alle Links deiner Seite mitzuschleppen. Warten ist eine normale Sache im Netz, mich nerven (so ich sie den überhaupt sehe) solche Ausklappmenü total. Wenn ich auf einen Link klicke will ich eine Seite sehen.

        struppi.