anstatt mehrere Designs XML+serv.XSLT ?
benji
- design/layout
0 Cheatah0 benji0 Cheatah
0 Thomas J.S.
0 Stefan Bach0 MudGuard
Hallo Forum !
Ja, Netscape 4(meinetwegen 4.7) ist schon dooooooof. Wie ich es schon oft gelesen habe "Es verdirbt einem den Spaß an DTHML und CSS" - ich würde generell sagen, "modernes Webdesign" (CSS auf jeden Fall und ganz normales HTML4 sowie ab und zu ein paar Scripts - das ist doch nicht zuviel verlangt !!!) ist mit diesem Uraltbrowser nicht möglich.
Und doch soll er angeblich mit fast 10% sehr stark vertreten sein (Ach, kleine Nebenfrage: Die beste Browserstatistik auf dieser Welt bitte - mit so viele einbezogenen Surfern wie möglich). Wenn ich also nun ein "mittelprächtiges" (ich finde es eher hässlich) Webdesign habe (nicht meine Homepage), dann ist es schon ärgerlich, wenn es unter IE und Netscape 6, Opera ab V.5 richtig aussieht, und bei Netscape 4 ist plötzlich alles - schei** - verrutscht, verbaut, keine CSS, keine Scripte,... NIX !
Schön, dann bitte unterschiedliche Designs, wird man sich sagen (bessere Vörschläge ?) - eines für heutige Browser, und eines für welche aus dem LETZTEN JAHRTAUSEND ;-)
Also, 2 Designs zu verwalten und immer bei Beiden Änderungen vorzunehmen ist nicht gut - eher mal schlecht.
Nun habe ich mir was nettes ausgedacht - sehe ich aber eher selten (sehr selten): einfach das ganze als XML - bei der Homepage gibt es sowieso nur ein paar wenige Formatierungen - und dann serverseitig mit XSLT zu für den Browser gut verdaulichem HTML umwandeln ! Jetzt bräuchte man nur noch eine Simple JavaScript-Browser-Abfrage, und entweder man hängt den Browser immer als HTTP_GET_ARRAY (ehmmm -> PHP ---> bla.xml?browser=msie ...) oder so was oder man baut in den XML Code automatisch einen Javascriptcode aus, der das jeweilige XSLT-Stylesheet nimmt.
Tja, jetzt ist es soweit eigentlich ein ganz akzeptabler Gedanke, doch ist die Frage, ob so ein XSLT-Modul (laut SelfHTML ist "Xalan" bekannt) einfach mal standartinstalliert ist - wovon ich nicht ausgehe.
OK, ich sehe es kommen, ich werde wohl die Homepage-Adresse angeben müssen. Das aber später. Er (HP-Besitzer) hat ein ca.1EUR-Paket bei Irgendwo (strato) - 1 oder 2MB und ansonsten nichts (ich glaube der hat nicht mal perl). Nichts !
ehmm, kann man diese Leute irgendwie überreden, sich was anzuschaffen, wo man irgendwie ein XSLT-Modul eingebaut hat ? Also, auf deutsch: Wie kommt man an ein XSLT-Modul ran ... ?
danke im Vorraus ;-)
benji
PS: Wer die HP unbedingt sehen will - http://www.technikmuseum-main-taunus.de - aber nicht verraten ;-) -> ´nein, aber das Design ist wirklich grauenhaft - GRAUENHAFT (Grauenhaft) - wenn ich da mal ordnung rein bringen darf, dann aber richtig ..... ;-)
Hi,
ich würde generell sagen, "modernes Webdesign" (CSS auf jeden Fall und ganz normales HTML4 sowie ab und zu ein paar Scripts - das ist doch nicht zuviel verlangt !!!) ist mit diesem Uraltbrowser nicht möglich.
falsch.
Und doch soll er angeblich mit fast 10% sehr stark vertreten sein (Ach, kleine Nebenfrage: Die beste Browserstatistik auf dieser Welt bitte - mit so viele einbezogenen Surfern wie möglich).
Zur Bedeutungslosigkeit jeder noch so (vermeintlich) guten Statistik siehe bitte Archiv.
Schön, dann bitte unterschiedliche Designs, wird man sich sagen (bessere Vörschläge ?)
Setze HTML, CSS und JavaScript - also DHTML - so ein, dass es auch in Netscape 4 brauchbare Ergebnisse liefert.
- eines für heutige Browser, und eines für welche aus dem LETZTEN JAHRTAUSEND ;-)
Also dem IE? ;-)
Also, 2 Designs zu verwalten und immer bei Beiden Änderungen vorzunehmen ist nicht gut - eher mal schlecht.
Richtig. Egal, in welcher Form dies stattfindet.
Nun habe ich mir was nettes ausgedacht - sehe ich aber eher selten (sehr selten): einfach das ganze als XML - bei der Homepage gibt es sowieso nur ein paar wenige Formatierungen - und dann serverseitig mit XSLT zu für den Browser gut verdaulichem HTML umwandeln !
Es existiert kein Weg, auf Serverseite den verwendeten Client zu ermitteln.
Jetzt bräuchte man nur noch eine Simple JavaScript-Browser-Abfrage,
Nein, brauchst Du nicht. Siehe Archiv.
Er (HP-Besitzer) hat ein ca.1EUR-Paket bei Irgendwo (strato) - 1 oder 2MB und ansonsten nichts (ich glaube der hat nicht mal perl). Nichts !
Ohne serverseitige Mechanismen kannst Du sowieso keine serverseitige Generierung einsetzen.
ehmm, kann man diese Leute irgendwie überreden, sich was anzuschaffen, wo man irgendwie ein XSLT-Modul eingebaut hat ? Also, auf deutsch: Wie kommt man an ein XSLT-Modul ran ... ?
Man installiere dies zum Server. Wenn man das kann, kann man das Ding aber auch gleich CGI-, PHP- und sonstwas-tauglich machen.
Cheatah
Hallo Cheatah!
ich würde generell sagen, "modernes Webdesign" (CSS auf jeden Fall und ganz normales HTML4 sowie ab und zu ein paar Scripts - das ist doch nicht zuviel verlangt !!!) ist mit diesem Uraltbrowser nicht möglich.
falsch.
nun, CSS-Unterstützung unter NS4 mangelhaft, JavaScript weniger mangelhaft, HTML4 gab's damals noch nicht. Also !!!????
Und doch soll er angeblich mit fast 10% sehr stark vertreten sein (Ach, kleine Nebenfrage: Die beste Browserstatistik auf dieser Welt bitte - mit so viele einbezogenen Surfern wie möglich).
Zur Bedeutungslosigkeit jeder noch so (vermeintlich) guten Statistik siehe bitte Archiv.
Tja, es gibt Leute, die nur Statistiken glauben. Ich bin nicht so einer, doch ich kenne einen, der genau eine eben gesuchte sucht ...
Schön, dann bitte unterschiedliche Designs, wird man sich sagen (bessere Vörschläge ?)
Setze HTML, CSS und JavaScript - also DHTML - so ein, dass es auch in Netscape 4 brauchbare Ergebnisse liefert.
genau - guter Vorschlag. Doch leider kann die Seite dann nicht ganz so gut aussehen, wie sie mit 100% CSS (z.B.) aussehen würde - man kann ja ein bisschen Layout von Text-Trennung betreiben, wenn auch nicht wirklich ;-)
- eines für heutige Browser, und eines für welche aus dem LETZTEN JAHRTAUSEND ;-)
Also dem IE? ;-)
Nein, NS4. Allein schon der IE5, wenn nicht sogar IE4 (ok, nicht) sind ab 2000.
Also, 2 Designs zu verwalten und immer bei Beiden Änderungen vorzunehmen ist nicht gut - eher mal schlecht.
Richtig. Egal, in welcher Form dies stattfindet.
wieso ? XML <-> servers. XSLT das jenachdem bestimmtes Layout auswählt find ich gut.
Nun habe ich mir was nettes ausgedacht - sehe ich aber eher selten (sehr selten): einfach das ganze als XML - bei der Homepage gibt es sowieso nur ein paar wenige Formatierungen - und dann serverseitig mit XSLT zu für den Browser gut verdaulichem HTML umwandeln !
Es existiert kein Weg, auf Serverseite den verwendeten Client zu ermitteln.
"Tunnelseite" Javascript dann rausfinden, dann als ?browser=msie immer dransenden - so einfach ist das
Jetzt bräuchte man nur noch eine Simple JavaScript-Browser-Abfrage,
Nein, brauchst Du nicht. Siehe Archiv.
Wenn man's nicht macht, braucht man sie logischerweise nicht !
Er (HP-Besitzer) hat ein ca.1EUR-Paket bei Irgendwo (strato) - 1 oder 2MB und ansonsten nichts (ich glaube der hat nicht mal perl). Nichts !
Ohne serverseitige Mechanismen kannst Du sowieso keine serverseitige Generierung einsetzen.
Aja .... so ist es
ehmm, kann man diese Leute irgendwie überreden, sich was anzuschaffen, wo man irgendwie ein XSLT-Modul eingebaut hat ? Also, auf deutsch: Wie kommt man an ein XSLT-Modul ran ... ?
Man installiere dies zum Server. Wenn man das kann, kann man das Ding aber auch gleich CGI-, PHP- und sonstwas-tauglich machen.
Wie du gesehen hast, hat er sich nicht gleich einen Server gemietet !!!!
benji
Hi,
ich würde generell sagen, "modernes Webdesign" [...] ist mit diesem Uraltbrowser nicht möglich.
falsch.
nun, CSS-Unterstützung unter NS4 mangelhaft, JavaScript weniger mangelhaft, HTML4 gab's damals noch nicht. Also !!!????
HTML ist bekannt, CSS ebenso, JavaScript wird unterstützt, es existiert ein DHTML-Modell. Also?
Zur Bedeutungslosigkeit jeder noch so (vermeintlich) guten Statistik siehe bitte Archiv.
Tja, es gibt Leute, die nur Statistiken glauben. Ich bin nicht so einer, doch ich kenne einen, der genau eine eben gesuchte sucht ...
Dann sage ihm, was Du über Statistiken weißt. Nur weil jemand noch nicht begriffen hat, wird eine Statistik nicht aussagekräftiger.
Setze HTML, CSS und JavaScript - also DHTML - so ein, dass es auch in Netscape 4 brauchbare Ergebnisse liefert.
genau - guter Vorschlag. Doch leider kann die Seite dann nicht ganz so gut aussehen, wie sie mit 100% CSS (z.B.) aussehen würde -
Ich weiß nicht, welchen Unterschied Du jetzt siehst; aber von "100%" CSS (in den 100% muss selbstverständlich HTML enthalten sein) rede ich. JavaScript und DHTML sind immer nur als Extra zu verstehen.
- eines für heutige Browser, und eines für welche aus dem LETZTEN JAHRTAUSEND ;-)
Also dem IE? ;-)
Nein, NS4. Allein schon der IE5, wenn nicht sogar IE4 (ok, nicht) sind ab 2000.
Ihre Technik nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass das Jahrtausend erst anno 2001 begann ;-) Mozilla ist mit seiner Entwicklung übrigens noch älter als die neuesten IE-Versionen, aber um Längen moderner.
Richtig. Egal, in welcher Form dies stattfindet.
wieso ? XML <-> servers. XSLT das jenachdem bestimmtes Layout auswählt find ich gut.
Dieses "je nachdem" ist pure Raterei.
Es existiert kein Weg, auf Serverseite den verwendeten Client zu ermitteln.
"Tunnelseite" Javascript
Es existiert kein Weg, irgendetwas clientseitiges vorauszusetzen. Clientseitige Lösungen scheiden _noch_ mehr aus als rein serverseitige.
Cheatah
Hallo Cheatah,
Es existiert kein Weg, auf Serverseite den verwendeten Client zu ermitteln.
Doch natürlich, aber diese Abfragen sind auch nicht besonders verlässlich. (z.B. HTTP Header)
Grüße
Thomas
Hallo,
Ja, Netscape 4(meinetwegen 4.7) ist schon dooooooof.
Schön, dann bitte unterschiedliche Designs, wird man sich sagen (bessere Vörschläge ?)
Ja, besserer Vorschlag: Du packst den Inhalt der Seite in logisches HTML (also Menüs als <ul>, Überschriften mit <h?> kennzeichnen, ...). Dann machst du dein Design über CSS so, dass es im IE, Mozilla und Opera gut ausschaut.
Bindest dieses Stylesheet über @import ein und NS4 wird es nicht finden. Der zeigt dann eine schwarz/weiß Seite an, so wie sie eben ohne Stylesheet aussieht. Wer NS4 verwendet kann die Seite dann benutzen, schön ist es nicht, aber egal. Diesen Browser muss man Design-technisch auch nicht mehr berücksichtigen (meine Meinung).
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
Also, 2 Designs zu verwalten und immer bei Beiden Änderungen vorzunehmen ist nicht gut - eher mal schlecht.
Und deswegen willst Du lieber zwei XSLTs statt zwei CSS haben?
Ist das wirklich ein Fortschritt?
cu,
Andreas